![KONE Aufzüge · Rolltreppen · Automatiktüren KONE Aufzüge · Rolltreppen · Automatiktüren](https://cdn.heinze.de/m2/57/63557/images/logo63557o.jpg)
KONE GmbH
Aufzüge, Rolltreppen,
Automatiktüren
Vahrenwalder Str. 317
30179 Hannover
Deutschland
Alle Inhalte von KONE Aufzüge · Rolltreppen · Automatiktüren
Produktserien CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu KONE Aufzüge · Rolltreppen · Automatiktüren
Aufzüge Senkrechtaufzüge Fahrtreppen Türanlagen Ladebühnen Türöffner Automatiktüren Türen Aufzuganlagen Fahrsteige Plattformaufzüge Zutrittsanlagen Bettenaufzüge Fördertechnik Güteraufzüge Karusselltüren Lastenaufzüge Personenaufzüge Plattform-Senkrechtaufzüge Seilaufzüge Zugangssysteme Zutrittskontrolle TransportanlagenBarrierefreie Gebäude: Aufzüge als Schlüssel zur Inklusion
KONE Aufzüge · Rolltreppen · Automatiktüren
Die Barrierefreiheit von Gebäuden wird zunehmend wichtiger. Besonders bei Bestandsbauten ohne Aufzüge ermöglicht der nachträgliche Einbau eine signifikante Verbesserung der Zugänglichkeit und des Komforts. Dabei müssen jedoch Herausforderungen berücksichtigt werden, die kreative und maßgeschneiderte Lösungen erfordern.
Nachträglicher Aufzugseinbau: Worauf es ankommt
Die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes durch den Einbau von Aufzügen bringt Herausforderungen mit sich. Ein wesentlicher Faktor ist der begrenzte Platz im Inneren, der kreative Lösungen erfordert. Platzsparende Aufzugssysteme oder Außenaufzüge können hier Abhilfe schaffen.
Der Standort des Aufzugsschachts muss sorgfältig gewählt werden, um eine optimale Zugänglichkeit zu gewährleisten. Ebenso wichtig zeigt sich die Gestaltung der Zugänge zu den Aufzügen. Dazu gehört nicht nur die Anordnung der Aufzugstüren auf den Etagen, sondern auch die Planung der Eingangsbereiche. Elisabeth Adelmund, Sales and Offering Development Manager Modernization bei KONE erklärt: „Es ist essenziell, nicht nur an den aktuellen Bedarf zu denken, sondern auch zukünftige Anforderungen einzubeziehen. Ein gut geplanter Aufzug sichert langfristig den Wert eines Gebäudes.“
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Gebäudestatik. Der nachträgliche Einbau eines Aufzugs erfordert oft bauliche Veränderungen, die von Experten genau geprüft werden müssen, um die Sicherheit und Stabilität zu garantieren. Barrierefreie Aufzugssysteme müssen zudem die Normen erfüllen, welche je nach Region variieren können.
Zukunftsorientierte Anpassungen für maximale Zugänglichkeit
Selbst für alte Gebäude können heute innovative Lösungen gefunden werden, die Barrierefreiheit ermöglichen, ohne die ursprüngliche Architektur zu beeinträchtigen. Bei begrenztem Raum oder besonderen baulichen Herausforderungen wie denkmalgeschützten Objekten erfordert der Einbau von Aufzügen oft gut durchdachte Kompromisse. Eine präzise Planung und enge Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten sind unerlässlich.
KONE, mit über 100 Jahren Erfahrung in der Aufzugsbranche, unterstützt als verlässlicher Partner bei der Umsetzung. Durch frühzeitige Einbindung und gezielte Beratung können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht werden.