
Veriso GmbH & Co. KG
Zeppelinstr. 15
75438 Knittlingen
Deutschland
Alle Inhalte von Veriso
Produktserien Produkte Ausschreibungstexte CAD-Details Architekturobjekte Alle Inhalte anzeigenPassende Suchbegriffe zu Veriso
Dämmstoffe lose Dämmstoffe Dämmschüttungen Ökologische Dämmstoffe Schüttungen Granulate Trocken-Schüttungen Wärmeschutz Böden Wärmedämmstoffe Dämmung Schaumglas-Schüttungen Estriche Ausgleichen Werkmörtel Balkone Brandvermeidung Fußböden Balkonböden Brandschutz Außenwände Wände Decken Fußbodendämmstoffe Fußbodenkonstruktionenveriso RED Blähglasschotter ist ein leichter Baustoff, der hohe dynamische Lasten aufnehmen kann und wasserspeichernde sowie wasserregulierende Eigenschaften besitzt.
Die Urbanisierung nimmt zu. Das Straßennetz wird täglich erweitert. Mit der Versiegelung immer neuer Flächen wird die Umwelt stark belastet. Überschwemmungen und Dürreperioden treten auf, da der natürliche Wasserkreislauf der Erde massiv durch die Bebauung beeinträchtigt wird. Um dem entgegenzuwirken, ohne dabei den Ausbau der Infrastruktur auszubremsen, werden neue Baustoffe erprobt.
Veriso hat mit dem wasserspeicherndem RED Blähglasschotter die Antwort auf die Frage nach einem befahrbaren Untergrund mit klimaadaptiver Funktion. Der Baustoff zeichnet sich durch zwei Eigenschaften besonders aus:
Der Blähglasschotter kann zyklisch-dynamische Lasten aufnehmen und eignet sich so bestens als Grundlage für Parkplätze und Straßen.
Das Material nimmt bis zu 50 Masseprozent Wasser auf.

veriso RED Blähglasschotter
"Für mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft" von Veriso
veriso RED Blähglasschotter
So hilft veriso RED Blähglasschotter insbesondere bei Starkregenereignissen aktiv dabei Überschwemmungen vorzubeugen und die Kanalisationen zu entlasten.
Anschließend gibt der Baustoff das Wasser wieder ab. Nach acht Stunden reduziert sich die Aufnahme auf zwölf, nach vier Tagen auf drei Prozent. Die dadurch entstehende Verdunstungskälte beugt der Hitzeinselbildung in Städten vor.
Durch das geringe Eigengewicht kann das Material auch problemlos für Tiefgaragen-Überfahrten und andere statisch anspruchsvolle Flächen verwendet werden.
Ein weiterer Gewinn für die Umwelt:
Für die Produktion des Blähglasschotters wird Altglas sortiert, gereinigt, gemahlen und mit Zuschlagstoffen gemischt. Damit werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet und die initial notwendige Energie für die Glasherstellung eingespart. So ist der Baustoff von Anfang an auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ausgelegt.

Parkplatzes in Hemer vor der Sanierung
"Für mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft" von Veriso
Parkplatzes in Hemer vor der Sanierung
Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis:
Ein Beispiel für die erfolgreiche Anwendung des Veriso-Konzepts ist die geplante Sanierung eines Parkplatzes in Hemer, Nordrhein-Westfalen.
Das für Hemer entwickelte klimaadaptive Sanierungskonzept sieht vor, dass Wasserspeicherbatterien aus veriso Red Blähglasschotter nach Abschluss der Bauarbeiten bei Extremniederschlägen ca. 80.000 Liter Wasser aufnehmen können.
Weitere Informationen
Fragen? → Kontakt zu Veriso