Inara Suites – inspiriert von der Natur

elka-Holzwerke

Inara Suites, ein neues Appartementhaus mit zwei Eigentumswohnungen und vier Gästezimmern entsteht im Schwarzwald. Das Besondere ist dabei der konsequente Fokus auf die Nachhaltigkeit und Wiederverwertbarkeit der eingesetzten Baumaterialien | © Ganter Architekten

Inara Suites, ein neues Appartementhaus mit zwei Eigentumswohnungen und vier Gästezimmern entsteht im Schwarzwald. Das Besondere ist dabei der konsequente Fokus auf die Nachhaltigkeit und Wiederverwertbarkeit der eingesetzten Baumaterialien | © Ganter Architekten

"Inara Suites – inspiriert von der Natur" von elka-Holzwerke

Inara Suites, ein neues Appartementhaus mit zwei Eigentumswohnungen und vier Gästezimmern entsteht im Schwarzwald. Das Besondere ist dabei der konsequente Fokus auf die Nachhaltigkeit und Wiederverwertbarkeit der eingesetzten Baumaterialien | © Ganter Architekten

Umweltschonendes, klimagerechtes und kreislauffähiges Bauen mit esb-Plus Holzbauplatten der elka-Holzwerke:

Am Titisee im Schwarzwald nimmt ein bemerkenswertes Bauvorhaben Gestalt an: die „Inara Suites“. Unter der Leitung des Seehotel Wiesler zeichnet sich dieses Projekt durch einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Zirkularität aus. Anna und Fabian Wiesler, die jüngste Generation des Seehotel Wieslers, treiben die Vision eines Gebäudes voran, das darauf ausgerichtet ist, Materialien und Bauteile nach deren Nutzungsdauer effizient in biologische oder technische Kreisläufe zurückzuführen.

Der Ansatz des Projekts beruht auf soliden Prinzipien: Ein nachhaltiges Design, welches den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes berücksichtigt. Mit der Holzständerbauweise als Grundlage und dem Einsatz sorgfältig geprüfter Produkte wird die Kreislauffähigkeit des Bauwerks unterstützt. Durch die systematische Dokumentation jedes Bauabschnitts soll das Projekt zudem Impulse für die Bauindustrie setzen und den Weg für zukünftige nachhaltige Vorhaben ebnen.

Bei allen Baumaterialien wurden höchste Ansprüche an Nachhaltigkeit und Zirkularität gestellt, so entschied sich das Projektteam, esb-Plus Holzbauplatten für die komplette Beplankung des inneren Dachbereichs zu nutzen. Als Basis für die Bewertung wurde die Anschlussfähigkeit an die EU-Taxonomie gewählt. Die Kriterien Materialgesundheit, Kreislaufführung, Dekarbonisierung, soziale Standards und Biodiversität wurden betrachtet und mittels einer am Praxisprojekt entwickelter Systematik durchleuchtet.

Der großzügige Dachbodenbereich ist komplett mit esb-Plus Platten verkleidet.Die Stöße der Nut- und Federplatten wurden mit dem Allround-Klebeband Tescon Vana von pro clima abgeklebt.

Die esb-Plus Holzbauplatte (elka strong board), ist eine eigene Entwicklung der elka-Holzwerke aus dem rheinland-pfälzischen Morbach. Das als „Öko-Pionier“ bekannte Unternehmen ist für sein Engagement mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet worden.

Esb-Plus ist auf dem deutschen Markt einzigartig: Sie wird aus heimischem Fichten-Frischholz hergestellt (kurze Lieferketten, max. 150 km Umkreis), wurde vom Sentinel Holding Institut für Wohngesundheit und als „QNG ready“ zertifiziert und vom RAL-Institut mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. 2021 wurde die esb-Plus als erste Holzwerkstoffplatte im deutschen Markt als klimaneutral zertifiziert. Sie ist natürlich im Produkt-Navigator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet. Die VOC-armen Platten garantieren Formaldehydemissionen unter 0,03 ppm und eine 100 %-ige Recyclingfähigkeit, Rückbau- und Wiederverwendbarkeit.

Im Gegensatz zur OSB-Platte hat die esb-Platte eine hohe Biegefestigkeit in alle Richtungen und dadurch weniger Verschnitt, sie kann in beiden Laufrichtungen verlegt werden. Die esb hat eine niedrigere Quellung und höhere Nagelauszugswerte als OSB, außerdem ist sie weitestgehend diffusionsoffen, d. h. Feuchtigkeit in der Dämmung kann besser entweichen und Schimmelanfälligkeit wird reduziert.

Wir freuen uns, mit unserer esb-Plus Platte einen wichtigen Beitrag in diesem Leuchtturmprojekt des zirkulären Bauens zu leisten. Die Gäste der Inara Suites werden sicherlich die wohngesunde Raumluft zu schätzen wissen“ bringt es Dagmar Hilden-Kuntz, Leitung Nachhaltigkeit bei den elka-Holzwerken auf den Punkt.

Weitere Informationen:

Informationen zur esb-Holzbauplatte finden Sie unter www.elkaholzwerke.de/markenprodukte/esb/esbplus

Und hier können Sie das Seehotel Wiesler und die Inara Suites näher kennen lernen: seehotelwiesler.de/suites/inara-suites/

Weitere Inhalte von "elka-Holzwerke"

Emissionsarme Holzwerkstoffplatten elka® esb
Die esb–Platten (elka strong board) sind Flachpressplatten mit vielfältigsten Anwendungen vom Fußboden bis zum Dach. Alle esb-Platten sind VOC-arm, durch die Verwendung von Fichten-Resthölzer (VOC = Volatile Organic Compounds, flüchtige organische Verbindungen).
Emissionsarme Naturholzplatte vita
Die Premium-Platte vita ist eine Naturholzplatte mit breit gefächertes Programm unterschiedlicher Qualitäten, Formaten und Stärken.
Emissionsarme Naturholzplatten mit Digitaldruck und Grundierung
Naturholzplatten mit hochwertigem Druck für Wandverkleidungen im Innenausbau, für Möbelfronten und für den Einsatz im Messe- und Ladenbau.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1109124906