Instandsetzung geschädigter Betonbauteile in Tiefgaragen

SAKRET-Trockenbaustoffe Europa

Tiefgaragen sind in der Regel hoch beanspruchte Bauwerke: Oftmals in den 60er und 70er Jahren gebaut, waren sie für Käfer und Co. bemessen. Heutige Autos sind bei gestiegenem Gewicht deutlich breiter und länger. Diese großen Abmessungen und dynamischen Bewegungen beim Rangieren schaffen eine große, nicht vorgesehene Belastung des Gebäudes. Viele Betonierabschnitte treffen hier aufeinander, und die Rissgefahr, gerade bei den Sockeln von Betonstützen und in den unteren Wandbereichen, ist sehr groß. Die Folge: eine hohe Gefahr des Chlorideintrags in diese Risse, ermöglicht durch das von den Autos ins Innere getragenen Taumittel.

Typische Schädigungen an Sockeln von Betonstützen in Tiefgaragen und Parkhäusern. Folgen von chloridinduzierter Korrosion und nutzungsbedingten Beschädigungen.

Typische Schädigungen an Sockeln von Betonstützen in Tiefgaragen und Parkhäusern. Folgen von chloridinduzierter Korrosion und nutzungs­bedingten Beschädigungen.

"Instandsetzung geschädigter Betonbauteile in Tiefgaragen" von SAKRET-Trockenbaustoffe Europa

Typische Schädigungen an Sockeln von Betonstützen in Tiefgaragen und Parkhäusern. Folgen von chloridinduzierter Korrosion und nutzungs­bedingten Beschädigungen. © Dirk Arning, SAKRET Bausysteme

Diese Chloride können durch eine elektrochemische Reaktion am Stahl die sogenannte Chloridkorrosion auslösen. Das tückische dabei ist der von außen in der Regel nicht erkennbare sogenannte Lochfraß an der Bewehrung, der den wirksamen Stahlquerschnitt massiv schwächt, auf Dauer sogar komplett abtragen kann.

Wie bei allen Instandsetzungsarbeiten an statisch relevanten Betonbauteilen, ist auch in der Tiefgarage die Instand­setzungs­planung durch einen sachkundigen Planer zu erstellen. Dieser wird dann, abhängig vom ermittelten Schadens­bild und unter Annahme einer festzulegenden Rest­nutzungs­zeit ein Konzept erstellen, basierend auf einem Instand­setzungs­ver­fahren aus der DIN EN 1504-9 bzw. TR IH.

Als Material kommen dafür prinzipiell in Frage: Beton (als trockener Pumpbeton oder Transportbeton), Vergussbeton, Spritzbeton sowie die polymervergüteten Reparaturmörtel (RM/RC) und Spritzmörtel (SRM/SRC) infrage.

Jedes Material hat spezifische Eigenschaften und ist gemäß „Technischer Regel Instandhaltung“ auch für verschiedene Verfahren, bei unterschiedlichen Altbetonklassen geeignet oder nicht geeignet. Auch die Verbindung zum Untergrund ist dabei zu beachten: Erfolgt der Verbund rein über Adhäsion sind zumeist andere Produkte geeignet als für im Untergrund rückverankerten, bewehrten Instandsetzungen.

SAKRET Betoninstandsetzungsfibel

SAKRET bietet als einziger Hersteller ein umfassendes Sortiment mit allen für Betoninstandsetzung benötigten Produkten und steht mit seinen auf die Betoninstandsetzung spezialisierten Gebietsleitern zur Unterstützung bereit. Einen ersten Überblick der gängigen Maßnahmen vermittelt die „Betoninstandsetzungsfibel (BIS-Fibel)“, die mit vielen Tabellen die Produkteignungen übersichtlich darstellt, inkl. einem Überblick über das Leistungs­portfolio von SAKRET Produkten. Diese kann via E-Mail angefordert werden bei marketing@sakret.net.

Im Januar und März 2025 fanden in vier Städten die SAKRET Fach-Veranstaltungen „Themen Tag Tiefgarage“ für sachkundige Planer und Fachbetriebe statt mit hoher und positiver Resonanz zu Themenwahl und Informationsvermittlung.

Mehr Informationen zur Betoninstandsetzung finden Sie hier.

Weitere Inhalte von "SAKRET-Trockenbaustoffe Europa"

SAKRET Putzsysteme und WDVS
SAKRET Putzsysteme werden regional produziert und geliefert. Ob für verputzte Fassaden und WDVS oder Innenputz an Wänden und Decken. SAKRET Putzsysteme bestehen aus aufeinander abgestimmten Komponenten, von der Untergrundvorbehandlung bis zur Farbe.
SAKRET Fliesensysteme
SAKRET Fliesensysteme enthalten praxiserprobte Produkte für das Abdichten, Verlegen und Verfugen von Wand- und Bodenflächen aus Fliesen und Platten, sowie für die Abdichtung. SAKRET Fliesensysteme verfügen über eine vereinfachte Logistik und aufeinander abgestimmte Qualitäten, denn sie werden regional produziert und geliefert.
SAKRET GaLaBau-Systeme
SAKRET GaLaBau-Systeme reichen von Kontaktschlämmen über Bettungs- und Pflasterfugenmörteln bis zu Verlegeprodukten für Platten und Naturstein. SAKRET Produkte decken den Bedarf für GaLa Bauarbeiten an Terrassen, Wegen, Parkplätzen und Verkehrsflächen ab. Sie werden regional produziert und geliefert.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1160267376