Nachhaltige und sichere Wärmedämmung mit XPS-Dämmplatten von Ravago

Ravago Building Solutions Germany

Wer schon einmal in Frankfurt a. M. gebaut hat, kennt die Herausforderungen durch drückendes Wasser. Für das PPP-Projekt, das durch Hochtief geplant, erstellt und betrieben wird und höchste Nachhaltigkeits­standards anstrebt, ist deshalb unter der Gründungsplatte eine Dämmlösung gefragt, die langfristig höchste Anforderungen erfüllt.

Für das neue Justizzentrum an der Konstablerwache entschied sich Hochtief aufgrund der extrem hohen Druckbelastbarkeit und nachhaltig hohen Dämmleistung für RAVATHERM XPS 700 SL. Zusätzlich sichert die schnelle und einfache Verlegung von RAVATHERM XPS die Einhaltung des Zeitplanes: „Wir schaffen bei der Perimeterdämmung einen ganzen Abschnitt mit 300 m² an nur einem Tag“, sagt Hochtief-Bauleiter Rainer Kranz.

Die beiden neuen Justizgebäude werden auf einem Abriss­grund­stück neben den Bestandsgebäuden im Gerichts­viertel der Frankfurter Innenstadt errichtet. Auf einer Bruttogrundfläche von 38.500 m² bieten sie Platz für Staats­anwalt­schaft, General­staats­anwalt­schaft, Oberlandes­gericht und das Landgericht. Die Gebäude werden nach der Inbetrieb­nahme Mitte 2027 durch beispiels­weise großflächige Photovoltaik-Anlagen, die Versorgung mit Fernwärme und moderne Heiz- und Kühldecken hohe Nachhaltigkeits­standards erfüllen.

Langlebigkeit und Nachhaltigkeit im Fokus

Auch bei der Wärmedämmung entschied sich Hochtief für eine langlebige, nachhaltige Lösung. „Dank der geschlossenen Zellstruktur des Materials sind unsere XPS-Bauplatten wasserbeständig und extrem druckfest, was im Falle der beiden Justizgebäuden entscheidend ist“, sagt Joachim Dittweiler, Gebietsleiter Technik Süd-West bei Ravago Building Solutions: „Der Bemessungswert der Druckbelastbarkeit (Fcd-Wert) von RAVATHERM XPS 700 SL liegt bei der Anwendung als lastabtragende Wärmedämmung unter Gründungsplatten bei 355 Kilopascal und zählt damit zu den höchsten bei druckbelastbaren Wärmedämmstoffen.“ Damit hat Hochtief als Bauherr eine sichere Grundlage für Planung und Ausführung. Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat unlängst sämtliche allgemeinen Bauartgenehmigungen für RAVATHERM XPS 300/500/700 SL verlängert.

Drückendes Wasser – kein Problem für RAVATHERM-Dämmplätten

In der acht Meter tiefen Baugrube verbindet Hochtief die Absicherung gegen drückendes Wasser mit einer langfristig verlässlichen Wärmedämmung. Abschnitt für Abschnitt wird der Boden zunächst mit einer Sauberkeitsschicht aus Beton abgesichert. Dann werden die RAVATHERM-Dämmplatten eingebracht – insgesamt auf 3.600 m². Für Verarbeitende ist das kein Problem: Die Dämmplatten werden lose und dicht gestoßen im Verband verlegt. Bis zu 300 m² lassen sich so binnen eines Tages leicht verlegen, sagt der Bauleiter. Das sichert einen schnellen Baufortschritt. Zum Schluss folgt die Bewehrung und die Gründungsplatte aus WU-Beton.

Eine Verklebung der Ravatherm-Dämmplatten ist nicht notwendig. „Es gibt also weniger Komponenten, die altern oder beschädigt werden können“, sagt Dittweiler. Dass keine weiteren Abdichtungsmaterialien eingesetzt werden, ist auch unter dem Gesichtspunkt der angestrebten hohen Nachhaltigkeit der Gebäude positiv.

Geprüfte Nachhaltigkeit als wichtiges Argument

Die beiden Gebäude sollen hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen – „für unsere Produkte ist das ein Heimspiel“, betont Joachim Dittweiler. RAVATHERM XPS erfüllt die Anforderungen der bekannten Zertifizierungssysteme wie DGNB, QNG, BNB, BREEAM und LEED. „Mit der Umweltproduktdeklaration, dem SHI-Produktpass, dem Q-Label des FIW München und dem innovativen Rücknahmesystem ‚XPS-Circular‘ überzeugen wir auch sehr anspruchsvolle Bauherren“, sagt Joachim Dittweiler.

Langlebige Wärmedämmung auch für die Kelleraußenwände

Bis zu 20 % der Wärmeverluste eines Gebäudes können durch den Erdboden entweichen, besonders über die Seitenwände von Kellern. Hochtief setzt deshalb auch bei der nachhaltigen Wärmedämmung der Kelleraußenwände auf Ravago. Hier kommen auf einer Fläche von insgesamt 2.500 m2 die RAVATHERM XPS 300 SL Dämmplatten in einer Stärke von 200 mm zum Einsatz. Auch die Langlebigkeit der Produkte hat den Bauherren überzeugt, hebt Joachim Dittweiler hervor: „Unsere Wandplatten sind qualitativ so ausgelegt, dass sie auch nach 50 oder mehr Jahren noch die volle Dämmleistung bringen. Sie lassen sich sogar wiederverwenden – was könnte nachhaltiger sein!

Für nachhaltige Bauprojekte

Mehr über effiziente Perimeter- und Umkehrdachdämmung finden Architekten und Planer auf ravagobuildingsolutions.com/de – dort können sie auch den Newsletter abonnieren und die neue Nachhaltigkeitsbroschüre herunterladen.

Weitere Inhalte von "Ravago Building Solutions Germany"

Perimeterdämmung RAVATHERM™ / Sockeldämmung / Dränung an Kellerwänden
Wärmedämmung in den erdberührten Gebäudebereichen sorgt für ein angenehmes Raumklima und reduziert den Energieverbrauch. Eine Innendämmung reduziert den Raum und bringt den Nachteil von nicht vermeidbaren Wärmebrücken mit sich. Die außen auf der Abdichtungsschicht liegende Perimeterdämmung kann den Baukörper wärmebrückenfrei umschließen und bildet zusätzlich Schutz der Abdichtung vor mechanischer Beschädigung.
RAVATHERM​ XPS X ™ - die neue XPS-Generation
Dämmplatten aus Polystyrol-Extruderschaumfür den Einsatz in Flach- und Umkehrdächern und in der Perimeterdämmungt – mit bis zu 20% besseren Lambda-Werten.
Referenzen: Berlin im Wandel
Berlin, flächengrößte Stadt Deutschlands, war nach dem zweiten Weltkrieg bekannt als die geteilte Stadt. Seit der erneuten Ernennung 1990 zur deutschen Hauptstadt erfährt Berlin neuen Aufschwung und befindet sich im Wandel. Berlin gilt als weltliche Metropole der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften. Neben seiner Geschichte ist auch die Architektur weltbekannt. Vor allem seit der Wende entstehen neue Gebäude und alte werden saniert. Ravago hat diesen Wandel begleitet.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1170585877