Nutzdächer als Beitrag zum Klimaschutz: Flächen effizient nutzen

Paul Bauder

In Deutschland ist Fläche, besonders in Städten, ein knappes Gut. Umso wichtiger ist es, bestehende Flächen sinnvoll zu nutzen.

Die Paul Bauder GmbH & Co. KG fördert daher die vielseitige Nutzung von Flachdächern auf Gewerbe-, Wohngebäuden und Sportanlagen. Diese Dächer bieten zahlreiche Möglichkeiten: Sie können als grüne Freiräume oder Biotope gestaltet werden und auch zur Energiegewinnung durch Photovoltaik dienen.

Urbane Flächen sind oft stark versiegelt, was zu einer Erwärmung der Städte führt. Begrünte Dächer bieten hier eine wirksame Lösung: Sie kühlen die Umgebung, entlasten das Entwässerungssystem, binden CO₂ und verbessern die Luftqualität. So tragen sie aktiv zum Klimaschutz bei.

Dabei lassen sich verschiedene Arten der Dachbegrünung umsetzen: Extensive Begrünungen sind pflegeleicht, während intensive Dachgärten aufwendiger gestaltet werden. Beide Varianten schaffen wertvolle Lebensräume für bedrohte Tierarten wie Bienen, Schmetterlinge und Vögel, die gerade in städtischen Gebieten dringend Rückzugsorte benötigen. Mit speziellen Substraten und insektenfreundlichen Pflanzenmischungen entstehen artenreiche Biotope, die Flora und Fauna fördern.

Neben der Begrünung spielt auch die Nutzung von Solarenergie auf Dächern eine zentrale Rolle.

In einigen Bundesländern sind Photovoltaik-Anlagen bereits Pflicht bei Neubauten und Sanierungen. Dachflächen bieten hier großes Potenzial, um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten und die Energiewende voranzutreiben. Besonders effizient wird es, wenn Gründächer und Photovoltaik kombiniert werden. Begrünte Dächer heizen sich weniger auf als herkömmliche Dachflächen, was die Leistung von PV-Anlagen steigert. Studien zeigen, dass der Energieertrag auf begrünten Dächern um bis zu 6 % höher ausfallen kann.

Flachdächer bieten damit vielfältige Möglichkeiten, um urbanen Raum klimafreundlich zu gestalten. Mit den innovativen Lösungen von Bauder lassen sich Dachflächen sowohl für den Klimaschutz als auch für die Energiegewinnung nachhaltig nutzen.

Nehmen Sie auch gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Inhalte von "Paul Bauder"

Bitumen- und Kunststoff-Dachbahnen für Steildächer
Unterhalb der Bedachung dient ein Unterdach-, eine Unterdeck- oder eine Unterspannbahn als zweite Schutzschicht bzw. wasserführende Ebene gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse. Sie verhindert, dass z. B. Schlagregen, Flugschnee oder Tauwasser in Dachkonstruktion und Wärmedämmung eindringen.
Dämmsysteme für Steildächer
Dämmung auf den Sparren, Dämmung zwischen den Sparren und die Kombination aus beiden.
Ökologischer Dämmstoff für Flachdächer
Dämmen ohne Kompromisse: Mit BauderECO trifft Nachhaltigkeit auf Hochleistungsdämmstoff.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1112626964