Sandra Beyer
H+L Baustoff GmbH
Am Lungwitzbach 1
08371 Glauchau
Deutschland
Passende Suchbegriffe zu H + L Baustoff Werke
Fertigdecken Deckenplatten Fertiglauftreppen Geschossdecken Stahlbeton-Fertigteile Treppen Fertigkeller Beton-Fertigteile Stahlbeton-Elemente Decken Tragwerkskonstruktion Innendecken Betonplatten Stahlbeton-Deckenplatten Montagedecken Stahlbeton-Dachplatten Betondecken Großtafelbauweise Fertigdeckensysteme Fertig-Vollplatten Elementbauweise Keller Wände Stahlbeton-Fertigdecken WandelementeSerielles und modulares Bauen mit innovativen Rohbau- und Ausbaukomponenten
H + L Baustoff Werke
Visualisierung des aktuellen Wohnungsbauprojekts Weinstraße im Berliner Bezirk Friedrichhain
"Serielles und modulares Bauen mit innovativen Rohbau- und Ausbaukomponenten" von H + L Baustoff Werke
Visualisierung des aktuellen Wohnungsbauprojekts Weinstraße im Berliner Bezirk Friedrichhain
LECHNERGROUP – Ihr nachhaltiger und massiver Systemanbieter im geschosshohen Wohnungsbau
Die LECHNERGROUP mit den H+L Baustoff Werken unterstützen Sie als Projektentwickler, Bauträger, Bauunternehmer und Systemanbieter durch individuelle Beratung in der Kalkulation, Erstellung der Leistungsverzeichnisse und des statischen Konzepts. Wir übernehmen die Baustellenlogistik und Projektsteuerung bei der Errichtung kompletter Wohnanlagen. Weiterhin erbringen wir die Werkplanung, die Produktion, die Lieferung und Montage der Fertigteile in Element- und Modulbauweise bis zum schlüsselfertigen Ausbau.
Um 40-50 % verkürzte Bauzeit im modularen Bausystem von LechnerCube
Durch den hohen Vorfertigungsgrad – auf Wunsch inklusive Möblierung – reduzieren sich die Arbeiten auf der Baustelle erheblich gegenüber der konventionellen Bauweise. Die Bauzeit verkürzt sich somit um ca. 40-50 % im modularen Bausystem von LechnerCube.
Serielles und Modulares Bauen – die Lösung für Fachkräftemangel auf der Baustelle
Eine weitere Stärke unserer Unternehmensgruppe liegt in der Entwicklung von neuen, nachhaltigen Baustoffen und Bausystemen. Diese haben wir mit der Entwicklung und Markteinführung eines neuen Wandbaustoffes, der klimaVER®-Massivwand, unter Beweis gestellt. Das geschosshohe Wandsystem ist europaweit einzigartig, erhielt die Umwelt-Produktdeklaration (EPD-Verifizierung) und steht für ressourcenschonendes Bauen, Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit – und ermöglicht das perfekte Kreislaufprinzip für Baustoffe.
Je nach Projekt erhalten Sie die passenden, innovativen, vorgefertigten Bauteile aus unserer Firmengruppe.
Zahlreiche Referenzen sind Zeugnis der Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Qualität:
www.hl-baustoff.com/projekte/ und https://lechner-cube.de/referenzen/
Aktuelles Wohnungsbauprojekt Weinstraße im Berliner Bezirk Friedrichhain
Aktuelles Wohnungsbauprojekt Weinstraße im Berliner Bezirk Friedrichhain am 04.02.25: geschlossener Rohbau, derzeit Ausbau mit geplantem Bezug im Oktober 2025
"Serielles und modulares Bauen mit innovativen Rohbau- und Ausbaukomponenten" von H + L Baustoff Werke
Aktuelles Wohnungsbauprojekt Weinstraße im Berliner Bezirk Friedrichhain am 04.02.25: geschlossener Rohbau, derzeit Ausbau mit geplantem Bezug im Oktober 2025
Als Beispiel unserer Referenzen ist hierbei das aktuelle Wohnungsbauprojekt Weinstraße im Berliner Bezirk Friedrichhain zu nennen, das wir für unseren Auftraggeber, die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH, schlüsselfertig umsetzen.
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen auf einem seriellen Grundriss basierenden Neubau mit einem einheitlichen Grundraster und Konstruktionsprinzip. Der L-förmige Baukörper (Vorderhaus und Seitenflügel) besteht aus fünf Vollgeschossen plus zwei weiteren, zurückgesetzten Geschossen im Vorderhaus. Das Gebäude ist größtenteils unterkellert, und die vertikale Erschließung erfolgt über einen zentralen Treppenraum, zu dem Laubengänge führen, an dem die Wohnungen angeschlossen sind.
Die Erschließungskerne, Wohneinheiten, Zimmer, Badeinheiten (vorgefertigte Schachtregister) und Fassadenmodule sind seriell geplant. Es entstehen 33 barrierefreie Wohnungen, von denen 24 Wohnungen nach den Wohnungsbauförderungsbestimmungen eine Förderung erhalten. Das Projekt konzentriert sich auf die Integration modernen Wohnraums mit nachhaltigem Bauen.
Der Neubau erfüllt den KfW 55 Standard mit klimaVER®-Außenwänden ohne Vollwärmeschutz. Die Begrünung des Daches trägt zusätzlich zur ökologischen Bilanz des Gebäudes bei.
Die Wohnraumtemperierung erfolgt mittels einer massiven Klimadecke. Bei diesem Fertigdeckensystem sind oberflächennah Verbundrohre zum Heizen und Kühlen bereits werkseitig eingebaut, was eine höchst effiziente Raumnutzung durch großflächiges und unverdecktes Heizen ermöglicht. Die Energieeinsparung liegt bei bis zu 30 % durch die geringe Vorlauftemperatur von max. 35 °C.
Dringend benötigter bezahlbarer Wohnraum in Deutschland – die LECHNERGROUP bietet die Lösungen.
Bei einem europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb »Serieller und modularer Geschosswohnungsbau« wurden innovative und schnell umzusetzende Lösungen zur Schaffung preiswerten Wohnraums gesucht. Initiiert wurde dieser Wettbewerb vom GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. in Kooperation mit dem Bundesbauministerium, dem Hauptverband der Bauindustrie sowie der Bundesarchitektenkammer.
Unter 50 Bewerbern ging schließlich das Modulsystem der LECHNERCUBE mit der höchsten Punktzahl in den Bereichen Qualität und Innovation sowie Wirtschaftlichkeit hervor.