Würth Brandschutzassistent

Adolf Würth

Erheblich Zeit sparen bei der Auswahl geeigneter Brandschutzabschottungen

Der Brandschutz ist eine elementare Aufgabe in der Gebäudeplanung. Eines ist klar: Brandschutz sorgt für Schutz von Leben, Gesundheit, Eigentum und Umwelt. Zum einen gehören zum Brandschutz alle Maßnahmen, die im besten Fall eine Brandentstehung vorbeugen und eine schnelle Brandausbreitung verhindern.

Die Industrie stellt eine Vielzahl an Systemlösungen bereit – die Anwendungsmöglichkeiten werden permanent erweitert. Um mögliche bzw. das am besten geeignete Brandschott im Planungsprozess zu definieren, sind tiefe Kenntnisse in die Inhalte der Bauartengenehmigungen erforderlich. Von Planenden, die nicht täglich mit dieser Aufgabe konfrontiert sind, ist diese Detailkenntnis nicht unbedingt zu erwarten. Die Bauartgenehmigungen selbst sind nicht standardisiert. Die Angaben zu den Anwendungsmöglichkeiten und damit verknüpften Installationen sind nur durch intensives Lesen der Dokumente zu erhalten. Der Aufwand beim Verantwortlichen für die Produktwahl ist entsprechend hoch. Das Auslegen der Inhalte ist nicht trivial. Entsprechend hoch ist die damit verbundene Unsicherheit. Dies spiegelt sich an den vielen Anfragen, die uns in der Würth Anwendungstechnik erreichen.

Mit dem Würth Brandschutzassistenten verkürzen wir den Auswahlprozess des geeigneten Würth Brandschutzsystems deutlich und geben dem Anwender die Sicherheit ein geeignetes System, zur Abschottung, zu wählen. Durch Eingabe der Anforderungsparameter werden die geeigneten Würth Brandschutzsysteme gefiltert. Der Nutzer erhält passend zu den einzelnen Systemen hilfreiche Hinweise, über welche Stellen in den Bauartgenehmigungen, die Auswahl bestätigt werden kann. Selbst für Anwendungssituationen, die noch nicht in den Bauartgenehmigungen integriert sind, werden Lösungshinweise gegeben.

Die Eignung der einzelnen Systeme sind über ein Ampelsystem ablesbar. Es ist sofort ersichtlich an welchem Parameter eventuell gearbeitet werden muss, um zu einer geregelten Lösung zu kommen. Beispielhaft kann es zielführend sein, eine einzelne Leitung separat vom restlichen Leitungspaket durch eine Wand zu leiten.

Der Würth Brandschutzassistent ersetzt jedoch nicht eine detaillierte Planung. Die Eignung des Würth Brandschutzsystems ist mithilfe der zum jeweiligen Brandschutzsystem gehörigen Dokumente vom verantwortlichen Planer des Bauprojekts für den einzelnen konkreten Anwendungsfall zu bewerten. Indem das Suchen in den Dokumenten reduziert wird, gelingt das jedoch mit deutlich mehr Freude, in wesentlich kürzerer Zeit und erheblich weniger Unsicherheit.

Weitere Informationen zum neuen Softwaretool: www.wuerth.de/brandschutzassistent

Weitere Inhalte von "Adolf Würth"

Obentürschließer und Türschließer mit Feststellanlage für den Brandschutz
Türschließer von Würth: Scherengestänge– und Gleitschienentürschließer als durchgängige Designlösungen in ein- und zweiflügeliger Variante mit Schließfolgeregelungen sowie Feststellanlagen für den Brandschutz
Stamisol Fassadenbahnen - Wind- und Regensicherheit bei der Fassadengestaltung
Stamisol Safe One — Nicht brennbare, diffusionsoffene Fassadenbahn für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden
WÜTOP® -Dachbahnen/Dachbremsen für Wind- und Regensicherheit auf Steildächern
Dachbahn WÜTOP® Thermo ND Plus mit geprüfter Schlagregendichtheit und diffusionsfähige, feuchteregulierende, luftdichte und besonders verlegefreundliche Dampfbremsen für den Innen– und Dachausbau

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1103083483