Abdichtungssysteme

|

Hersteller und Produktinformationen

Abdichtungssysteme sind essenziell für den Schutz von Bauwerken vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Sie bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Lösungen, die sowohl im Neubau als auch in der Sanierung von Bestandsgebäuden zum Einsatz kommen. Die Wahl des richtigen Abdichtungssystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Bauwerks, die spezifischen Anforderungen und die Umgebungsbedingungen.

Produktwissen zum Thema Abdichtungssysteme

Anwendungsmöglichkeiten und Lösungen

Abdichtungssysteme finden in zahlreichen Bereichen Anwendung. Dazu gehören unter anderem:

Fenster und Türen: Abdichtungssysteme für Fenster und Türen sorgen dafür, dass keine Feuchtigkeit in das Gebäude eindringt. Es gibt Lösungen zum Abdichten von Fensterfugen in verschiedenen Einbausituationen sowie spezielle Brandschutzlösungen

Mauerwerk: Mauerwerkssperren schützen das Mauerwerk vor aufsteigender Feuchtigkeit. Diese Systeme sind besonders wichtig für den langfristigen Erhalt der Bausubstanz

Flachdächer: Flachdachabdichtungen sind hochflexibel und langlebig. Einige Produkte können für die Abdichtung von Gründachern eingesetzt werden

Fugen: Abdichtungssysteme für Arbeits-, Bewegungs-, Dehnungs- und Sollrissfugen sind für Bauwerke mit hohen Beanspruchungen unerlässlich. Diese Systeme umfassen Fugenbänder, Quellbänder und Injektionsschläuche

Verbundabdichtungen: Systeme bieten rissüberbrückende Abdichtungsbahnen aus Polyethylen, die im Verbund mit Fliesen und Platten verwendet werden können

Materialien und Vorteile

Die Wahl des Materials für Abdichtungssysteme hängt von den spezifischen Anforderungen des Bauprojekts ab. Zu den gängigen Materialien gehören:

EPDM: Ein synthetischer Kautschuk, der sich durch seine hohe Flexibilität und Langlebigkeit auszeichnet. EPDM wird häufig für Flachdachabdichtungen verwendet

Polyethylen: Dieses Material wird für rissüberbrückende Abdichtungsbahnen verwendet und bietet eine hohe Beständigkeit gegen chemische Einflüsse

Bitumen: Polymermodifiziertes Bitumen wird oft in Kombination mit anderen Materialien verwendet, um die Vorteile beider Stoffe zu nutzen

Spezifische Einsatzbereiche

Abdichtungssysteme kommen in verschiedenen Bauprojekten zum Einsatz, sowohl im Neubau als auch in der Sanierung. Beispiele hierfür sind:

Neubau: Bei neuen Bauprojekten werden Abdichtungssysteme von Anfang an integriert, um die Bausubstanz langfristig zu schützen. Dies umfasst die Abdichtung von Fundamenten, Wänden und Dächern.

Sanierung: In der Sanierung von Bestandsgebäuden werden Abdichtungssysteme verwendet, um bestehende Schäden zu beheben und das Gebäude vor weiteren Schäden zu schützen. Dies kann die Abdichtung von Kellern, Fassaden und Dächern umfassen.

Zusammenfassung

Abdichtungssysteme sind für den Schutz von Bauwerken vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Sie bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und Lösungen, die sowohl im Neubau als auch in der Sanierung von Bestandsgebäuden zum Einsatz kommen. Die Wahl des richtigen Materials und Systems hängt von den spezifischen Anforderungen des Bauprojekts ab. Durch den Einsatz moderner Abdichtungssysteme kann die Lebensdauer von Bauwerken erheblich verlängert und deren Wert erhalten werden.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1159022265