Über alles

Brandschutzgläser

|

Hersteller und Produktinformationen

Brandschutzgläser sind speziell entwickelte Glasprodukte, die im Brandfall eine wichtige Rolle bei der Sicherheit von Gebäuden spielen. Sie bestehen aus mehreren Schichten von Glas und speziellen Zwischenschichten, die im Brandfall aufschäumen und eine isolierende Schicht bilden. Diese Schicht verhindert die Ausbreitung von Feuer und Rauch und schützt so die Fluchtwege und angrenzenden Räume. Brandschutzgläser sind in verschiedenen Klassen erhältlich, die unterschiedliche Widerstandszeiten gegen Feuer bieten, wie z.B. EI 30, EI 60 oder EI 120, was 30, 60 oder 120 Minuten Feuerwiderstand bedeutet. Sie können in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, darunter Türen, Fenster, Trennwände und Fassaden. Architekten und technische Planer sollten bei der Auswahl von Brandschutzgläsern die spezifischen Anforderungen des Projekts und die geltenden Bauvorschriften berücksichtigen, um die bestmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Produktinformationen zu Brandschutzgläser

Präzise filtern

Entdecke alle passenden Treffer in der Galerie

Premium Flachdachabdichtung mit icopal
Premium Flachdachabdichtung mit icopal
Icopal produziert Bahnen aus Elastomerbitumen, das ein elastisches/plastisches Verhalten aufweist, auch bei tiefen Temperaturen flexibel ist und eine hohe Alterungsbeständigkeit hat. Gerade darum hat das mit Elastomerbitumen abgedichtete Flachdach enorme Vorteile, denn es hält bei richtiger Verarbeitung z. B. auch schwere Hagelschläge und Stürme problemlos aus.
Details ansehen

BMI Deutschland Icopal

Frankfurter Landstr. 2-4

61440 Oberursel

Deutschland

Tel. +49 6171 61014

Fax +49 6171 612300

Informationen anfordern Details ansehen

Produktwissen zum Thema Brandschutzgläser

Brandschutzgläser

Brandschutzgläser sind speziell konstruierte Glasprodukte, die in der Architektur und technischen Planung eingesetzt werden, um die Ausbreitung von Bränden zu verhindern oder zu verlangsamen. Diese Gläser sind so formuliert, dass sie bei hohen Temperaturen standhalten und somit als Barriere dienen, um Feuer und Rauch in einem bestimmten Bereich zu halten. Die Verwendung von Brandschutzgläsern ist eine effektive Methode, um die Sicherheit von Gebäuden zu erhöhen und die gesetzlichen Brandschutzanforderungen zu erfüllen.

Anwendungsmöglichkeiten von Brandschutzgläsern

Brandschutzgläser finden in verschiedensten Bauprojekten Anwendung, insbesondere dort, wo hohe Anforderungen an den Brandschutz gestellt werden. Sie werden häufig in Fluchtwegen, Treppenhäusern, Rauchschutztüren, Fassaden und Decken eingesetzt. Darüber hinaus kommen Brandschutzgläser auch in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Schulen und Einkaufszentren zum Einsatz. Durch ihre transparenten Eigenschaften lassen sie Licht durch und tragen somit auch zur natürlichen Beleuchtung von Räumen bei.

Problemlösung durch den Einsatz von Brandschutzgläsern

Ein zentrales Problem, das Brandschutzgläser lösen, ist die Eindämmung und Verlangsamung der Brandausbreitung innerhalb eines Gebäudes. Durch ihre spezielle Konstruktion können sie verhindern, dass Feuer und Rauch sich schnell ausbreiten und somit den Fluchtweg für Personen blockieren. Darüber hinaus bieten Brandschutzgläser auch eine klare Sicht auf potenzielle Gefahren, was die Evakuierung im Notfall erleichtern kann.

Relevante Standards für Brandschutzgläser

Beim Einsatz von Brandschutzgläsern sind mehrere Standards relevant, die sicherstellen, dass die Gläser den erforderlichen Anforderungen entsprechen. In Europa sind dies beispielsweise die Normen DIN EN 1364-1 für Brandschutzverglasungen oder DIN 4102 für den allgemeinen baulichen Brandschutz. Es ist entscheidend, dass Brandschutzgläser gemäß diesen Standards geprüft und zertifiziert sind, um eine zuverlässige Brandschutzfunktion zu gewährleisten.

Trends im Bereich Brandschutzgläser

Ein aktueller Trend im Bereich Brandschutzgläser ist die verstärkte Nachfrage nach ästhetisch ansprechenden Lösungen. Architekten und Bauherren suchen vermehrt nach Brandschutzgläsern, die nicht nur funktional sind, sondern auch zum Gesamtdesign des Gebäudes passen. Hersteller reagieren darauf, indem sie eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten wie verschiedene Farben, Texturen und Oberflächenstrukturen anbieten, um den ästhetischen Anforderungen gerecht zu werden.

Durch den Einsatz von Brandschutzgläsern können Architekten und technische Planer die Sicherheit von Gebäuden verbessern, gesetzliche Vorschriften einhalten und gleichzeitig ästhetische Ansprüche erfüllen. Mit der stetigen Weiterentwicklung von Brandschutzgläsern und dem Fokus auf Design und Funktionalität bleiben sie eine wichtige Komponente in der modernen Architektur und dem baulichen Brandschutz.

1184496194