Heizöllagerräume

|

Hersteller und Produktinformationen

Produktserie zu Heizöllagerräume

Alle anzeigen
Funktionstüren für den Wohnungsbau

Aus der Serie Türen für den Wohnungsbau von Hörmann

Ganz gleich ob Neubau oder Modernisierung, Hörmann bietet für jeden Bereich des Hauses, ob Neubau oder Modernisierung, die richtige Tür. Sicherheitstüren, feuerhemmende Türen, Mehrzwecktüren oder qualitativ hochwertigen Stahltüren mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Alle Produkte für den Wohnungsbau werden serienmäßig CO2-neutral angeboten.

Hersteller zu Heizöllagerräume

Alle anzeigen
Sitec

Joh.-Gg.-Herzog-Str. 19

96369 Weißenbrunn

Tel. +49 9261 6075-0 info@sitec.de
Hersteller ansehen

Allgemeines zu Heizöllagerräume

Bei einer Lagerung von mehr als 5000 l Heizöl ist gemäß Muster-Feuerungsverordnung ein besonderer Heizöllagerraum erforderlich. Die Lagermenge darf 100000 l je Heizöllagerraum nicht überschreiten. Ferner ist zu beachten:

Heizöllagerräume müssen feuerbeständige (F 90) Wände, Stützen und Decken (über und unter den Heizöllagerräumen) besitzen. Fußboden und Einbauten müssen aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen.

Türen, die nicht unmittelbar ins Freie führen, müssen mindestens feuerhemmend (T 30) und selbstschließend sein. Es genügt eine Einstiegsluke (T 30) vom Heizraum aus: Die Tür muss ein Schild mit der Aufschrift „Heizöllagerung“ erhalten. Darüber hinaus ist elektrische Beleuchtung erforderlich.

Die Räume müssen gelüftet sein (es genügen Lüftungssteine) und von der Feuerwehr vom Freien aus beschäumt werden können.

Ein ÖIauffangraum (3-facher ölbeständiger Anstrich- bzw. Beschichtungen) muss bei Leckagen die gesamte Lagermenge aufnehmen können. Mehrere miteinander verbundene Tanks gelten als ein Behälter; ansonsten gilt die Menge des größten Behälters. Anstelle eines Ölauffangraumes sind auch Doppelwandtanks möglich. Bodenabläufe sind mit Heizölsperren oder -abscheidern zu versehen.

Innerhalb des Ölauffangraumes sind nur Rohrleitungen und Kabel zugelassen, die der Funktion der ÖIIageranlage dienen. Besondere Sicherungsmaßnahmen können in grund- oder hochwassergefährdeten Gebieten erforderlich werden.

Darüber hinaus muss in der Nähe des Heizöllagerraumes ein Feuerlöscher mit mindestens 6 kg Löschmittelinhalt, der für die Brandklassen A, B, und C geeignet ist, griffbereit angebracht sein. Auch eine Sicherung der Tanks gegen Aufschwimmen (Hochwasser) ist erforderlich.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden
1098189667