Innendämmung
|
Hersteller und Produktinformationen
Produktwissen zum Thema Innendämmung
Anwendungsbereiche von Innendämmung
Innendämmungen sind besonders geeignet für die Althaussanierung (z.B. Fachwerk oder Fassaden unter Denkmalschutz). Die innen liegende Dämmschicht ermöglicht ein schnelles Aufheizen des Innenraums. Die Innendämmung wird verarbeitet als Ständerkonstruktion mit hinterlüfteter innenseitiger Bekleidung oder direkter Verklebung der Dämmstoffe bzw. Verbundplatten auf das Mauerwerk, ggf. mit Anordnung einer Dampfsperre zur Vermeidung von Feuchteschäden durch Wasserdampfdiffusion. Bei Feuchträumen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit über 45 % ist eine Hinterlüftung der Innenwandbekleidung erforderlich.
Denkmalschutz: Innendämmstoffe sind ideal für denkmalgeschützte Gebäude, bei denen die Fassade nicht verändert werden darf. Sie ermöglichen eine Verbesserung der Energieeffizienz, ohne das äußere Erscheinungsbild zu beeinträchtigen
Altbausanierung: Bei der Sanierung von Altbauten bieten Innendämmstoffe eine Möglichkeit, die Wärmedämmung zu verbessern, ohne die bestehende Fassade zu verändern. Dies ist besonders nützlich, wenn die Außendämmung technisch oder ästhetisch nicht umsetzbar ist
Feuchte Wände: In Gebäuden mit feuchten Wänden können feuchtigkeitsregulierende Materialien wie Kalziumsilikatplatten eingesetzt werden, um Schimmelbildung zu verhindern und die Raumluftqualität zu verbessern
Ähnliche Produkte
Das könnte Sie auch interessieren