Architekturobjekt 1 von 1.104

Architekturobjekte


Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

65183 Wiesbaden, Taunusstraße 1A

Mit freundlicher Unterstützung von Sopro Bauchemie

Wellnessbereich - Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

© Sopro

Innenansicht - Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

© Sopro

Innenansicht - Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

© Sopro

Badezimmer mit Wohlfühlfaktor - Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

© Sopro

Badezimmer mit Wohlfühlfaktor - Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

© Sopro

Badezimmer mit Wohlfühlfaktor - Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

© Sopro

Indoor­ Pool - Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

© Sopro

Indoor­ Pool - Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

© Sopro

Indoor­ Pool - Adina Apartment Hotel, Wiesbaden

© Sopro

Mit freundlicher Unterstützung von Sopro Bauchemie

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Taunusstraße 1A, 65183 Wiesbaden, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

11.2021

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

MAX DUDLER GmbH

Hedderichstraße 108–110

60596 Frankfurt

Deutschland

Tel. +49 (0)69 238 079 78 60

info@maxdudler.de

Bauleistung: Fliesen, Platten

ZECH Bau SE

Westerbachstraße 110

65936 Frankfurt am Main

Deutschland

Tel. +49 (0)69 8700096-50

info-frankfurt@zechbau.de

Beschreibung

Objektbeschreibung

Raum und mehr für Privat- und Businessreisende

Hochwertige architektonische Qualität und bauliche Ausführung zeichnen das neue Adina Apartment Hotel in Wiesbaden aus. Das 4-­Sterne ­Haus in Toplage verfügt auf sieben Etagen über 126 vollausgestattete Studios und Apartments. Zu den Highlights gehören neben dem hoteleigenen Wellnessbereich mit Fitnessraum, Indoor­Pool und Sauna auch ein Restaurant sowie eine Rooftop-­Bar über den Dächern der Stadt. Alle Abdichtungs-­ und Fliesenarbeiten in dem Neubau wurden im Sopro Komplettsystem ausgeführt.

Das Adina Apartment Hotel Wiesbaden eröffnete im November 2021 in einem vom Schweizer Stararchitekten Max Dudler entworfenen Gebäude. Die neue Wiesbadener Destination will mit ihrem Wohnkonzept nicht nur Business­ und Privatreisende ansprechen, sondern auch für Langzeitaufenthalte eine komfortable Unterkunft bieten. Die Idee dahinter:​ Eine temporäre Homebase auf Zeit mit Flexibilität und Service­Level eines Hotels, Rückzugsort wie „daheim“ bei gleichzeitiger Anbindung an die Stadt und das Community-­Gefühl einer WG. Hier hat jeder die Möglichkeiten zur Selbstverpflegung wie auch den Food-­Service zu ordern oder im Restaurant zu speisen.

Für Gäste nur das Beste
Damit sich (Langzeit­)Gäste fast wie zu Hause fühlen, sind die 126 Studios und Apartments entsprechend wohnlich ausgestattet:​ So gibt es beispielsweise eine voll ausgestattete Küchenzeile mit Herd, Mikrowelle und Spülmaschine sowie Waschmaschine und Trockner. Der Wohnbereich mit Sitzecke und Tisch bietet viel Platz zum Arbeiten, aber auch zum Entspannen. Das Design der Zimmer und des Hotels ist insgesamt zurückhaltend. Sanfte Natur­ und Grautöne sollen den Gästen ein Gefühl von Gemütlichkeit und Entschleunigung vermitteln. Viel Wert legt man auch im Wiesbadener Neubau auf einen 4­-Sterne­-Hotelservice, der unter anderem eine ständig besetzte Rezeption und Room­Service umfasst.
Restaurant und Bar sind offen gestaltet. Dort sollen sich Menschen treffen können, trinken, essen, lachen und arbeiten. Ganz im Sinne eines Konzepts, das vor allem auf Businessgäste ausgerichtet ist, gibt es darüber hinaus einen gut ausgestatteten Tagungsbereich für große und kleine Meetings. Und im Wellnessbereich dürfen sich die Gäste über einen Indoor­ Pool plus Sauna und Fitnessstudio freuen. 

Bauliche Qualität fürs Wohnbefinden
Großzügige Suiten oder geräumige Apartments bieten Gästen Platz für Entspannung. Was hier nicht fehlen darf ist Nutzungskomfort in den Badezimmern, ein maßgeblicher Wohlfühlfaktor. Im Adina Hotel schaffen Fliesen in neutralen Farben die perfekte Verbindung in und zwischen Bädern und Gästezimmern, in einem offenen Look, der sich durch das gesamte Haus zieht.
Auch im Wellnessbereich wird das Interior-­Design von großformatigen Keramiklösungen geprägt, die das Gefühl von Wohlfühlen vermitteln und dabei auch pflegeleicht, dauerhaft und unempfindlich sind. Einmal alles auf Maß:​ Mit diesem Anspruch sind in der Business­-Herberge auch sämtliche Fliesen­ und Abdichtungsarbeiten ausgeführt. Verantwortlich zeichnete sich dafür die erfahrene Firma Fliesen Röhlich aus Wendelstein, unterstützt durch die Architekten­ und Objektberatung der Sopro Bauchemie. Großen Wert wurde auf wohn­ gesunde, praxiserprobte Materialien und fachgerechte Ausführung gelegt, die eine hygienische und langlebige Lösung sichern.
In den Bädern der 126 Gästezimmer wurden die durch Spritzwasser beanspruchten Wand­ und Bodenflächen zunächst abgedichtet. Im Wandbereich wurde mit Sopro Flächen-Dicht flexibel im zweischichtigen Auftrag mittels Standard­ und Kontrastfarbe eine optimale Verbundabdichtung nach DIN 18534 erstellt. Am Boden wurden die Abdichtungsarbeiten inklusive der bodengleichen Duschen mit der mineralischen Sopro DichtSchlämme Flex 1­K ausgeführt. Die Verlegung der Fliesen an Wand und Boden erfolgt anschließend mit Sopro Fliesenfest extra, einem zementären Flexkleber (C2 TE S1 nach DIN EN 12004) mit hoher Ergiebigkeit und besten Verarbeitungseigenschaften.  Verfugt wurde abschließend mit Sopro TitecFuge® plus, einem zementären, farbbrillanten, hochfesten und schnell erhärtenden Fugenmörtel.

Im hochbeanspruchten Wellnessbereich kam für die Abdichtungsarbeiten wegen der Wasser­ und chemischen Einwirkung bei der Reinigung das Sopro PU­Flächendichtsystem Wand/Boden zum Einsatz. Die Fliesen konnten auch hier an Wand und Boden mit Sopro Fliesenfest extra verlegt werden. Die Verfugung wurde mit Sopro FugenEpoxi, einem 2­komponentigen, hochbeanspruchbaren Epoxidharzfugenmörtel ausgeführt. Auch in der Hotelküche kam im Wand­ und Bodenbereich zur Abdichtung unter den Fliesen das Sopro PU­Flächendichtsystem Wand/Boden zum Einsatz. Verlegt wurden die Fliesen hier ebenfalls mit Sopro Fliesenfest extra und verfugt mit der Sopro Titec­ Fuge® plus. Das als sehr emissionsarm bewertete Produkt (EC1PLUS) eignet sich für besonders stark beanspruchte Bereiche, da der enthaltene Mikrodur®­Feinstzement für eine hohe mechanische Belastbarkeit und Abriebfestigkeit sowie chemische Beständigkeit sorgt. Im Eingangsbereich und in den Fluren konnten die Fliesen ohne Abdichtung direkt mit Sopro Fliesenfest extra auf den Estrichuntergrund verklebt werden. Eine Besonderheit stellte die Verlegung der keramischen Großformate in den Hotel­Aufzügen dar. Hier musste zunächst auf die Stahlkonstruktion eine Dämmplatte eingebaut werden, verklebt mit dem 2­komponentigen Sopro PU­Kleber. Für die Verlegung des Oberbelags selbst setzten die Profis wieder auf Sopro Fliesenfest extra und für die Verfugung auf Sopro TitecFuge® plus.

Als kompetenter Partner in der Hotelentwicklung und ­ausführung hat die Sopro Planer­ und Objektberatung das Projekt von Anfang an begleitet und den Generalunternehmer bereits bei der Ausführung der Musterzimmer beraten. Über den gesamten Ausführungsprozess konnte eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufgebaut werden, die maßgeblich zum Finden effektiver Baulösungen beigetragen hat. So stellte beispielsweise die innerstädtische Lage des Hotels mit schwierigen Anfahrts­ und Parkmöglichkeiten eine echte, logistische Herausforderung dar, die in enger Abstimmung zum Bauablauf gelöst werden konnte.
 

Beschreibung der Besonderheiten

Verwendete Produktgruppen

  • Sopro Bauharze
  • Sopro Fliesenkleber
  • Sopro Abdichtungen

Verwendete Sopro-Produkte

  • Sopro FlächenDicht flexibel (FDF 525/527)
  • Sopro DichtSchlämme Flex 1-K (DSF 523)
  • Sopro Fliesenfest extra (FF 450)
  • Sopro BauHarz (BH 869)

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1168793922