Architekturobjekt 2.978 von 13.841

Architekturobjekte


Bürogebäude der DEUTSCHEN ROCKWOOL, Gladbeck

45966 Gladbeck, Rockwool Straße 37

Mit freundlicher Unterstützung von RHEINZINK

Überzeugendes Ergebnis einer klugen Sanierung: Der Primärenergiebedarf des Bürogebäudes Baujahr 1974 konnte durch die Sanierung um über 80 % gesenkt werden. Durch eine Aufstockung wurden 435 m2 zusätzliche Bürofläche geschaffen, ohne dass ein einziger Qua - Bürogebäude der DEUTSCHEN ROCKWOOL, Gladbeck

© DEUTSCHE ROCKWOOL

Überzeugendes Ergebnis einer klugen Sanierung: Der Primärenergiebedarf des Bürogebäudes Baujahr 1974 konnte durch die Sanierung um über 80 % gesenkt werden. Durch eine Aufstockung wurden 435 m2 zusätzliche Bürofläche geschaffen, ohne dass ein einziger Qua - Bürogebäude der DEUTSCHEN ROCKWOOL, Gladbeck

© DEUTSCHE ROCKWOOL

Fassadentafeln der Konzernschwester Rockpanel in weiß und anthrazit wurden für die Bekleidung der oberen Geschosse des Bestandsgebäudes genutzt. Die besonders feuersicheren Tafeln der Brandschutzklasse A2 eröffnen viele Möglichkeiten bei der Gestaltung la - Bürogebäude der DEUTSCHEN ROCKWOOL, Gladbeck

© DEUTSCHE ROCKWOOL

Für eine angenehme Raumakustik in den neuen Büros sorgen Akustikdecken der Konzernschwester Rockfon. Auch sie sind nichtbrennbar und nutzen die natürlichen Eigenschaften des Rohstoffs Steinwolle für die Absorption von Schall. - Bürogebäude der DEUTSCHEN ROCKWOOL, Gladbeck

© DEUTSCHE ROCKWOOL

Insgesamt wurden im Zuge der Sanierung in Gladbeck fast 2.000 m2 Fassaden- und Dachflächen mit Steinwolle-Dämmstoffen von ROCKWOOL gedämmt. - Bürogebäude der DEUTSCHEN ROCKWOOL, Gladbeck

© DEUTSCHE ROCKWOOL

Mit freundlicher Unterstützung von RHEINZINK

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Rockwool Straße 37, 45966 Gladbeck, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

07.2021

Nachhaltigkeit

DGNB - Gold

Beschreibung

Objektbeschreibung

Für eine Senkung ihrer CO₂-Emissionen hat die dänische ROCKWOOL Gruppe, Weltmarktführer für Dämmstoffe aus Steinwolle, ein weiteres, ambitioniertes Sanierungsprogramm aufgelegt: Firmeneigene Bürogebäude sollen so saniert und umgebaut werden, dass der Energieverbrauch weltweit bis 2030 um 75 % gegenüber 2015 gesenkt wird. Eine der Liegenschaften, die in diesem Jahr modernisiert wurde, ist ein Gebäude der DEUTSCHEN ROCKWOOL in Gladbeck. Der früher schmucklose „Kasten“ wurde dabei so klug ertüchtigt, aufgestockt und umgestaltet, dass die DGNB Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen das „neue, alte“ Gebäude schließlich mit einem Zertifikat in Gold auszeichnete.

Von der DGNB bewertet wird unter anderem, welche CO₂-Emissionen durch die Nutzung eines Gebäudes, aber auch durch die beim Bau verwendeten Materialien und Verfahren verursacht werden. Wie umweltverträglich sind die eingesetzten Baustoffe? Wie hoch ist der Verbrauch von Ressourcen für deren Herstellung? Können ein Gebäude umweltfreundlich zurückgebaut und die eingesetzten Baustoffe recycelt werden? Über Fragen wie diese hinaus geht es aber auch um die soziale Qualität eines Bauwerks, in diesem Fall um Funktionalität und Aufenthaltsqualität, die großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Motivation von Mitarbeiter/innen haben. Insofern richtet die DGNB einen ganzheitlichen Blick auf Sanierungsprojekte, die sie bewertet und zertifiziert.

Sanieren mit recyclingfähigen Baustoffen
Viele Ökologen fordern, dass zukünftig weniger neu gebaut und mehr saniert sowie aufgestockt wird. Der Vorteil: Es werden keine neuen Flächen versiegelt und weniger Baustoffe müssen entsorgt oder gar deponiert werden. Volker Christmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEUTSCHEN ROCKWOOL, ist deshalb überzeugt, dass an der Rockwool-Straße in Gladbeck eine Sanierung mit Modellcharakter gelungen ist. „Es ist richtig und wichtig, dass die Politik in Europa vor allem die energetische Ertüchtigung des Gebäudebestands fordert und fördert“, erklärt Christmann, „aber aus Sicht der ROCKWOOL Gruppe geht es auch darum, so zu modernisieren, dass in der Zukunft möglichst viel Bauabfall vermieden wird. Deshalb haben wir vor allem auf Baustoffe und Konstruktionen gesetzt, die im Notfall, also bei einem Rückbau, sortenrein getrennt und recycelt werden können.“ Die Steinwolle-Dämmstoffe aus den ROCKWOOL Werken etwa könnten auch in fünfzig Jahren noch ohne Wertverlust wieder zu neuen, ebenso hochwertigen Dämmstoffen verarbeitet werden. Schon in der Bauphase wurden Steinwolle-Reste und Verschnitt, die von den verschiedenen Gewerken gesammelt wurden, zurück in die Produktion gefahren, eingeschmolzen und zu neuem Dämmstoff verarbeitet.

Kosten-Nutzen-Analyse mit positivem Ergebnis
Die jetzt realisierte Sanierung wurde vor der Beauftragung des Generalunternehmens Goldbeck einer kritischen Kosten-Nutzen-Analyse unterzogen, denn: „Es ging uns ja auch darum, eine Sanierung zu realisieren, die Modellcharakter für Unternehmen hat, die den Dämmstoff nicht selbst herstellen“, so Peter Peters, Direktor Vertrieb der DEUTSCHEN ROCKWOOL, der mit der Projektleitung der Sanierung beauftragt wurde. Da man Vorreiter sein wolle für einen Trend weg vom Neubau hin zur Sanierung auch gewerblicher Bestandsimmobilien, dürfe man nicht durch unwirtschaftliches Handeln diejenigen verschrecken, die Neubau und Sanierung streng betriebswirtschaftlich gegeneinander abwägen. Auch sei zu beweisen gewesen, dass mit einer umfassenden Sanierung die Anforderungen mindestens der gültigen Gesetzgebung an den Wärme- und Brandschutz zu erfüllen sind, faktisch aber die deutlich strengeren Zielmarken der ROCKWOOL Gruppe erreicht werden. Im Falle der Immobilie in Gladbeck ist beides nachweislich gelungen.

80 % weniger Primärenergiebedarf
Der Primärenergiebedarf des Bürogebäudes für jetzt immerhin fast 130 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen konnte durch die Sanierung um über 80 % gesenkt werden. Der im Zuge der Sanierung vollzogene Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadt Gladbeck und die eingebaute Fernwärmeheizung führten zu einer weiteren, deutlichen Minderung der CO₂-Emissionen. Durch Aufstockung des Gebäudes wurden 435 qm  zusätzliche Bürofläche geschaffen, ohne dass ein einziger Quadratmeter zusätzliche Fläche hätte bebaut werden müssen.

Indem als Dämmstoff durch alle Gewerke ausschließlich Steinwolle eingesetzt werden durfte, erfüllt das Gebäude nach seiner Sanierung darüber hinaus hohe Standards beim Brandschutz: Steinwolle ist nicht brennbar, reduziert also das Risiko einer ökologisch und ökonomisch verheerenden Zerstörung des Gebäudes durch einen Brand. Neben dem vorbeugenden Brandschutz durch die Verwendung vieler nichtbrennbarer Baustoffe, sorgen auch aktive Komponenten wie eine Brandmeldezentrale mit zahlreichen Rauchmeldern im gesamten Gebäude und eine Aufschaltung bei der örtlichen Feuerwehr sowie ein Rauch- und Wärmeabzug im Treppenhaus, eine große Zahl von Feuerlöschern und eine außenliegende Nottreppe für mehr Sicherheit im Brandfall.

Mehr Licht, weniger Lärm und angenehmes Raumklima
Relevant für die herausragend gute Bewertung des sanierten Gebäudes durch die DGNB sind auch solche Merkmale, die den Wert einer Immobilie für deren Nutzer ausmachen. Durch die Sanierung des Gebäudes der DEUTSCHEN ROCKWOOL habe sich die Aufenthaltsqualität in den Büros ebenso wie der Zugang zum Gebäude für Menschen mit Behinderung aus Sicht der DGNB deutlich verbessert, berichtet André Janert, Leiter Vorverkauf bei der DEUTSCHEN ROCKWOOL und Ansprechpartner für die an der Sanierung beteiligten Fachplaner und -handwerker in der Bauphase.

Eine kontrollierte Raumlüftung sorgt für einen hygienischen Luftaustausch. Die überall verarbeitete Steinwolle schützt vor Straßenlärm und verbessert die Raumakustik. Gemeinsam mit einer außenliegenden Beschattung sorgt die Dämmung von Dach und Fassade zugleich dafür, dass es selbst an heißen Tagen und ohne energieintensive Klimaanlage in den Büros angenehm bleibt. Alle Büros erhielten bodentiefe große Fenster, so dass die Arbeitsplätze viel Tageslicht erreicht. Dank der Dreifachverglasung verhindern auch sie Wärmeverluste im Winter. Die außenliegende Beschattung schützt vor zu viel Hitze im Sommer.

Die attraktive Fassadengestaltung ergab sich aus der Kombination eines Wärmedämmverbundsystems der Tochtergesellschaft HECK Wall Systems mit einem dickschichtigen Kratzputz und Steinwolle-Kern sowie zwei verschiedenen Vorhangkonstruktionen in den oberen Geschossen. Sie verbergen die Steinwolle hinter weißen Fassadentafeln der Konzernschwester Rockpanel, produziert im niederländischen Roermond, und Rauten aus Zinkblech aus dem Dattelner Werk der Rheinzink. Für mehr Komfort und Barrierefreiheit wurde ein Aufzug in das Gebäude eingezogen.

Schallabsorbierende Decken
Die früher zahlreichen Einzelbüros wurden überwiegend geöffnet. Zwei große Freiflächenbüros auf jeder Etage sollen den Austausch in den Teams erleichtern. Ergänzend stehen sechs Besprechungsräume bzw. „Think Tanks“ in der vierten Etage zur Verfügung. Für eine gute Raumakustik sorgen Abhangdecken und schallabsorbierende Akustiksegel der Konzernschwester Rockfon. Auch sie wurden in Roermond produziert. In jeder Etage setzt eine kräftige Schmuckfarbe Akzente in der ansonsten sehr neutralen Raumgestaltung mit weißen Wänden, Decken und Möbeln sowie anthrazitfarbenen Bodenflächen und Stühlen.

Dem eigenen Anspruch gerecht geworden
Seit Jahren steht die Marke ROCKWOOL auch in Deutschland als Synonym für die Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden und Industrie, aber auch für Brand- und Schallschutz. Das sanierte Bürogebäude in Gladbeck ist nun selbst der beste Beweis dafür, dass dieses Markenbild zutrifft. Es tritt den Beweis dafür an, dass auch gewerblich genutzte Bestandsgebäude werterhaltend saniert und zukunftsfähig gemacht werden können. „Statt immer neue Flächen zu bebauen und veraltete Industrie- und Verwaltungsgebäude einem kontinuierlichen Downgrading zu überlassen, sollten wir in Deutschland häufiger prüfen, ob sich wandelnde Bedürfnisse von Unternehmen an Büros oder Produktionsstätten nicht durch bestehende und energetisch ertüchtigte Bestandsgebäude decken lassen“, empfiehlt Christmann. „So senken wir die Zahl der neu versiegelten Flächen, reduzieren die Menge der Bauabfälle in Deutschland und senken die Menge der CO₂-Emissionen deutlich.“
 

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1059510059