Architekturobjekte


Bürokomplex der Harzwasserwerke in Hildesheim

Mit freundlicher Unterstützung von KLEUSBERG

Harzwasserwerke GmbH - Bürokomplex der Harzwasserwerke in Hildesheim

© Rüdiger Mosler

Harzwasserwerke GmbH - Bürokomplex der Harzwasserwerke in Hildesheim

© Rüdiger Mosler

Mit freundlicher Unterstützung von KLEUSBERG

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

31135 Hildesheim, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

02.2023

Nachhaltigkeit

DGNB - Gold

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Richter Architekten

Marktstr. 1

38700 Braunlage

Deutschland

Tel. +49 5520 93180

info@richterarchitekten.com

Bauherr

Hildesheim IPP Immobilien GmbH & Co. KG

Hildesheim

Deutschland

Gebäudedaten

Bauweise

Stahlmodulbau

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttogrundfläche

5.400 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Harzwasserwerke Hildesheim glänzen mit Gold
Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung modularer Bauweisen:​ die Harzwasserwerke in Hildesheim. Dort entstand ein modernes Bürogebäude in Modul-Hybrid-Bauweise, das DGNB nun mit seinem begehrten Gold Abzeichen ausgezeichnet hat.
Die Architektur des Modulbaus folgt einem klar strukturierten Konzept, das die Orientierung und Funktionalität der Arbeitswelt fördert. Geplant wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit den Richter Architekten aus Braunlage. Die Gestaltung folgt einem ruhigen Grundrahmen, der auf einem additiven Prinzip basiert. Die Farbwahl orientiert sich am Gesamtkonzept des Unternehmens mit dem Thema „Wasser“, das sowohl in der Architektur als auch in den Außenanlagen reflektiert wird.
Der gläserne Haupt­ein­gangs­bereich, mit einem Holzvordach in Form der Firmen­ab­kürzung „HWW“ und bodentiefen Fenstern, unter­streicht die Transparenz und Modernität des Gebäudes, ebenso wie die zahlreichen Glastrennwände im Inneren.

DGNB Auszeichnung für KLEUSBERG
KLEUSBERG beweist mit seinen Projekten, dass nachhaltige und modulare Bauweisen nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch zukunftsorientierte und innovative Lösungen bieten. Die hohe Flexibilität der Modulbauweise und ihre vielfältigen Möglichkeiten machen sie zu einem wichtigen Baustein für die Architektur der Zukunft.
Durch den Fokus auf nachhaltige Bauweisen und die Integration von Zertifikaten wie der DGNB- und BNB-Zertifizierung zeigt KLEUSBERG, dass die Gebäude höchsten Anforderungen an Energie­effizienz, Ressourcenverbrauch und CO2-Emissionen gerecht werden. So auch das von KLEUSBERG realisierte Modul-Hybrid-Bauweise für die Harzwasserwerke.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1118444789