Architekturobjekt 38 von 339
Nominiert für die Shortlist der Jury 2023

Architekturobjekte

Nominiert für die Shortlist der Jury 2023


Campus Leverkusen

51379 Leverksuen, Campusplatz 1

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: augustinundfrank/winkler ARCHITEKTEN PartG mbB

Campuspark - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Campus Leverkusen - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Atrium - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Erschließungshalle - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Innenhof - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Hörsaal - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Bibliothek - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Lernboxen - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Treppenraum - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Seminarraum - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Labor - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Technikum - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Mensaterrasse - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Mensa - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Magistrale - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Begegnungszone - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Campus Leverkusen - Campus Leverkusen

© ANDREW_ALBERTS

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: augustinundfrank/winkler ARCHITEKTEN PartG mbB

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Campusplatz 1, 51379 Leverksuen, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

04.2022

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

augustinundfrank/winkler ARCHITEKTEN PartG mbB

Schlesische Str. 29-30

10997 Berlin

Deutschland

Tel. +49 30 612843-57

mail@aufw.net

Bauleitung (LPH 8)

Schilling Architekten

Gereonswall 75

50670 Köln

Deutschland

Tel. +49 221 914020

mail@schilling-architekten.de

Fachplanung

WINTER Beratende Ingenieure für Gebäudetechnik GmbH

Toulouser Allee 25-27

40211 Düsseldorf

Deutschland

Tel. +49 211 49334-0

info@winter-ingenieure.de

Architektur: Landschaftsarchitekt

Landschaft planen + bauen Berlin GmbH

Am Treptower Park 28-30

12435 Berlin

Deutschland

Tel. +49 30 61077-0

info@lpb-berlin.de

Architekturfotografie

Andrew Alberts

Zossener Straße 9

10961 Berlin

Deutschland

Tel. 01755653781

andrew.d.alberts@googlemail.com

Fachplanung: Tragwerksplanung

PICHLER Ingenieure GmbH

Alt-Moabit 62-63

10555 Berlin

Deutschland

Verwendete Produkte

Bene

Systemtrennwände

création baumann (Deutschland)

Vorhang

FSB Franz Schneider Brakel

Beschläge

Hans Laukien

Stahlfassaden

Silent Gliss

Vorhangantriebe

Zumtobel Licht

Beleuchtungsanlagen

Gebäudedaten

Bauweise

Stahlbetonbau

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

64.900 m³

 

Bruttogrundfläche

14.100 m²

 

Nutzfläche

7.300 m²

 

Verkehrsfläche

3.200 m²

 

Grundstücksgröße

26.200 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks

9.050.000 Euro

 

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)

48.000.000 Euro

Beschreibung

Objektbeschreibung

Das neue Gebäude für die Technische Hochschule Köln ist ein erster Baustein einer neuen Zeitschicht auf dem geschichtsträchtigen Campusgelände der „neuen bahnstadt opladen“, dem ehemaligem Bahnausbesserungswerk in Leverkusen. Als Lehrraum- und Laborgebäude der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften mit einer Hauptnutzfläche von 7.300 Quadratmetern vereint der Neubau unterschiedliche Nutzungen und Räume unter einem Dach: Labore, studentische Lehr- und Lernräume als Hörsäle, Seminarräume und Lernlandschaften, Büros für die Lehrenden und die Verwaltung, aber auch Bibliothek, Werkstätten, Mensa und Küche. Aus der Lage und der Figur des Baukörpers ergeben sich Potentiale für eine städtebauliche Neubestimmung des Campus und für eine nachhaltige Gebäudestruktur:
- Mit dem Gebäude werden die Außenräume zwischen der Hochschule und den zukünftig entstehenden Gebäuden bereits im ersten Bauabschnitt vollständig gefasst und gestalterisch definiert.
- Das überwiegend zweigeschossige Gebäude erlaubt eine klare Zonierung in eine Lern- und eine Laborwelt mit einer einfachen, nutzungsneutralen Grundstruktur.
- Atrien teilen beide Geschosse in tiefe und schmale Grundrisszonen und gliedern sie in funktionale Einheiten. Im Erdgeschoss ermöglichen sie für alle Räume einen direkten Ausgang ins Freie. Notwendige Flure als Rettungswege können damit entfallen.

Beschreibung der Besonderheiten

Die Trennung von Entfluchtung und Erschließung erlaubt es, das Erdgeschoss im Sinn einer inneren Landschaft als Folge von durchlässigen, transparenten Räumen zu organisieren. Erschließungs-, Aufenthaltsund Lernzonen können sich überlagern und ineinander übergehen. Der dichte Wechsel und die netzartige Struktur von Innen- und Außenräumen führt zu einem komplexen Raumgefüge ganz im Sinn der angestrebten Lernwelt. Die im Obergeschoss liegenden Labor- und Arbeitsräume sind innerhalb der industriell anmutenden Hülle introvertiert an kleinen Atrien gelegen und bilden darüber die bewegte Dachlandschaft. Die technischen Infrastrukturen sind den unterschiedlichen Raumgruppen jeweils auf kurzen Wegen zugeordnet – eine Anordnung, die bei dem hoch installierten Laborgebäude für eine gute Wirtschaftlichkeit sorgt. Damit realisiert das Hochschulgebäude Ideen einer nachhaltigen Raumorganisation, die auch für zukünftige, noch nicht bekannte Nutzungsszenarien brauchbar bleibt.

Nachhaltigkeit

Die typologisch bewährte Kammstruktur wurde beim Neubau zeitgenössisch interpretiert. In einer einfachen Grundform konnte damit ein sowohl nachhaltiges als auch wirtschaftliches Gebäudekonzept realisiert werden. An den hofseitigen Fassaden der atriumgleichen, begrünten Binnenräume ist der sommerliche Wärmeeintrag erheblich reduziert, ebenso an den großenteils geschlossenen Außenseiten des Gebäudes. Für die Nachtauskühlung der Büro- und Erschließungsräume wurde ein geeignetes Fassadensystem mit Hillfe einer dynamischen Gebäudesimulation entwickelt.
Betonkernaktivierung und hohe Speicherkapazitäten dank der offen geführten Installationen in den Räumen sind weitere Maßnahmen, um den heutigen anspruchsvollen Anforderungen und Standards an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und an ein umweltfreundliches Bauen gerecht zu werden.

Schlagworte

Campus, Hochschule, Labor, Mensa, Hörsaal, Bibliothek, Lehre, Forschung, Leverkusen, Neubau, Park, Landschaft, Universität, Chemie, Beton, Stahl, Glas, Nachhaltigkeit, Rohbau, Städtebau

Energetische Kennwerte

Energiestandard

Sonstiges

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Fernwärme

 

Sekundärenergie

Öl

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")

193,00 kWh/(m²a)

 

Heizenergieverbrauchswert

140,00 kWh/(m²a)

 

Stromverbrauchswert

48,00 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung

37 %

 

Warmwasser

5 %

 

Beleuchtung

10 %

 

Lüftung

40 %

 

Kühlung inkl. Befeuchtung

8 %

Weitere Dokumente zum Objekt

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Arbeitsplätze

80

 

Anzahl Schüler

1.000

Das Objekt im Internet

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1073755162