Architekturobjekte


Doppelschule Allee der Kosmonauten

10315 Berlin, Allee der Kosmonauten 22

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: PPAG architects ztgmbh

AdK Schulhof - Doppelschule Allee der Kosmonauten

© Jan Bitter

AdK Gesamtansicht - Doppelschule Allee der Kosmonauten

© Jan Bitter

AdK Bibliotheksgalerie - Doppelschule Allee der Kosmonauten

© Jan Bitter

AdK Schulhof/Schulgarten - Doppelschule Allee der Kosmonauten

© Jan Bitter

AdK Bildungsraum/Fassadenmodule - Doppelschule Allee der Kosmonauten

© Jan Bitter

AdK Plenumstreppe/Aula - Doppelschule Allee der Kosmonauten

© Jan Bitter

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: PPAG architects ztgmbh

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Allee der Kosmonauten 22, 10315 Berlin, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

04.2024

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

PPAG architects ztgmbh

Gumpendorfer Straße 65

1060 Wien

Österreich

ppag@ppag.at

Generalplanung

ARGE FC|P|PAG AdK

Marxergasse 1B

1030 Wien

Deutschland

Architektur: Landschaftsarchitekt

EGKK Landschaftsarchitektur

Mollardgasse 85A/2/107

1060 Wien

Österreich

Fachplanung: Elektrotechnik

Kubik Project GesmbH

Gartengasse 1A

2372 Gießhübl

Österreich

Fachplanung: Gebäudetechnik

Bauklimatik GmbH

Nikolsdorfergasse 1/Top 14

1050 Wien

Österreich

Fachplanung: Tragwerksplanung

FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH

Marxergasse 1B

1030 Wien

Österreich

Fachplanung: Bauphysik

FCP - Fritsch Chiari & Partner ZT GmbH

Marxergasse 1B

1030 Wien

Österreich

Tel. +43 190 2920

fcp@fcp.at

Fachplanung: Fassadenplanung

Dr. Pfeiler GmbH

Wielandgasse 36

8010 Graz

Österreich

Fachplanung: Küchen, Gastronomie

Ingenieurbüro Schaller

Grolmanstr. 30 / 31

10623 Berlin

Deutschland

Sonstige

Bleed Design Studio (Leitsystem)

Lerchenfelder Str. 74/2/7

1080 Wien

Österreich

Fachplanung: SiGe-Koordination

artusGmbH

Chausseestraße 103

10115 Berlin

Deutschland

Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Bauklimatik GmbH

Nikolsdorfergasse 1/Top 14

1050 Wien

Österreich

Sonstige

RAUMKUNST ZT GMBH (Sporthallenplanung)

Mondscheingasse 7/1

1070 Wien

Österreich

Bauherr

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

Stefan-Heym-Platz 1

10367 Berlin

Deutschland

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Drees & Sommer Berlin

Bundesallee 39 - 40 a

10717 Berlin

Deutschland

Generalbauunternehmen

Arbeitsgemeinschaft Schulneubau AdK/Ed.Züblin AG

Reeperbahn 1

20359 Hamburg

Deutschland

Generalbauunternehmen

Arbeitsgemeinschaft Schulneubau AdK/Otto Wulff Bauunternehmung GmbH

Archenholzstr. 42

22117 Hamburg

Deutschland

Architekt/Planer

ZOOMARCHITEKTEN (Ausführungsplanung)

Choriner Str. 54

10435 Berlin

Deutschland

Verwendete Produkte

Gerflor

Bodenbelag

DLW Linoleum - Klassische Linoleum-Bodenbeläge

Joka

Bodenbelag

Classic 723 HKL Eiche

Lasselsberger

Wandbelag

Color One

Vitra

Bodenbelag

Serie Granit

Gebäudedaten

Bauweise

Stahlbetonbau

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttogrundfläche

31.783 m²

 

Nutzfläche

20.680 m²

 

Grundstücksgröße

37.819 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Auf dem 37.000m2 großen Grundstück an der Allee der Kosmonauten sind eine Integrierte Sekundarschule (6/4-zügig), ein Gymnasium (4-zügig) und eine Doppelsporthalle (6 Teilhallen) unter einem Dach entstanden. Die beiden Schulen teilen sich den Eingang, die Bibliothek, die Piazza (einen schaltbaren Mehrzwecksaal), Sporthallen und die Freiräume. Das Erdgeschoss und die Sporthallen sind auch zur außerschulischen Nutzung – abends, an Wochenenden – geeignet.
Die AdKosmos ist eine ganztägige Compartmentschule. Im Gegensatz zur Flurschule bilden die Compartments eigene kleine Schulen in der Schule. Sie fördern jahrgangs- und klassenübergreifende Zusammenarbeit in überschaubaren Gemeinschaften. Die zeitgemäße Pädagogik, welche die individuellen Bedürfnisse, Talente und Interessen jeder einzelnen Schülerin schätzt, braucht entsprechende Räume. Funktional und atmosphärisch. Projektarbeit und Freies Lernen stehen im Mittelpunkt, die unterschiedlichen Lernsettings – Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Präsentationen, etc. – brauchen ambiguen Raum.
Das gesamte 3. Obergeschoss ist den Fachräumen (NAWI, Kunst, Lernwerkstatt…) gewidmet. Das Erdgeschoss mit Piazza (Mehrzweckraum), Bibliotheken, Musikräumen,Werkstätten und Mensen ist außerschulisch nutzbar. Darüber hinaus bietet der Freiraum verschiedene Sport-, Spiel- und Erholungsbereiche:​ Neben einem Fußball-Kleinspielfeld (3. Liga Trainingsfeld) und Volleyballfeld gibt es eine Laufbahn mit Sprunggrube, eine Gymnastikwiese, Platz zum Bouldern, Tischtennisspielen, Skaten und Gärtnern. So entsteht ein zukunftsfähiges Schulgebäude:​ nicht nur Lern-, sondern auch Lebensraum für 1.600 Jugendliche.

 

Beschreibung der Besonderheiten

Das Gebäude ist in BNB silber zertifiziert. Es ist konsequent im Sinne des Hülle Kern-Prinzips konzipiert. Die Hülle besteht aus gedämmten Holz-Rahmenelementen und einer Wetterschale aus profiliertem Aluminium. Das Skelett des Gebäudes (Stützen, Balken, Decken), das ursprünglich in Holzbauweise geplant war, wurde aus Mangel an vertretbaren Angeboten (2021) in einer – auf Reuse und Recycle optimierten – Massivbaukonstellation von Fertigteilen, Halbfertigteilen und Ortbeton realisiert. Das Wassermanagement erfolgt unter Einsatz von Retentionsdächern und Versickerungsrigolen ohne nennenswerte Fremdableitung. Die ökobilanzielle Analyse ergab einen BNB-Ermittlungswert von 29,6 kg CO2/m2 NF

Auszeichnungen

BDA Preis 2024

Schlagworte

Schule, Schulbau, Compartmentschule

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Klassen

60

 

Anzahl Schüler

1.564

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1166987491