Nominiert für die Shortlist der Jury 2014
e%-energieeffiziente Wohnanlage Hollerstauden
85049 Ingolstadt, Albertus-Magnus-Straße 1-7
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: bogevischs buero architektur & stadtplanung GmbH
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Albertus-Magnus-Straße 1-7, 85049 Ingolstadt, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
08.2011
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Tragwerkskonstruktion
Holz
Anzahl der Vollgeschosse
2-geschossig
Raummaße und Flächen
Bruttorauminhalt
32.000 m³
Bruttogrundfläche
13.400 m²
Nutzfläche
5.870 m²
Verkehrsfläche
1.597 m²
Wohnfläche
5.715 m²
Grundstücksgröße
9.193 m²
Kosten
Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
6.125.000 Euro
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
12.000.000 Euro
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Das Projekt am westlichen Stadtrand Ingolstadts ist eines der zehn Pilotprojekte „e% - Energieeffizienter Wohnungsbau“. Hier werden Möglichkeiten eines sparsamen und effizienten Umgangs mit Energie im geförderten Wohnungsbau erprobt und ausgewertet. Dabei sollen die Anforderungen der EnEV um 40-60% unterschritten werden, wobei die entwickelten Energiekonzepte jeweils die örtlich energetisch wirksamste und gleichzeitig eine ökonomisch vertretbare Lösung darstellen sollen.
Durch ein vielfältiges Wege- und Platzsystem, differenzierte Grünräume und einer Art künstlichen Topographie entstehen maßstäblich angemessene öffentliche Freibereiche, unterstützt durch das Angebot von gemeinschaftlichen Nutzräumen innerhalb des Quartiers. Durch die kompakten Strukturen wird eine energetisch günstige und Fläche sparende, verdichtete Siedlungsform geschaffen.
Der extrem niedrige Energieverbrauch der Wohnbauten ermöglicht eine Solar-Deckungsrate von ca. 60 % aller benötigten Heiz- und Warmwasser-energie. Konsequent wird dieser energetische Entwurfsansatz in die Architektur übersetzt: breite, dicke, schneeweiße Solarflügel überdecken und schützen die filigranen Holzbauten. Das „Energiesammeln“ wird Thema auch in der Gestalt. Die Speicherung der Wärme erfolgt in 15 Meter hohen Schichtspeichern, die in die Gebäude integriert werden.
Das e%-Modellprojekt ist zur Minimierung von Leitungsverlusten versorgungstechnisch in zwei Abschnitte aufgeteilt. Die Wärmeversorgung erfolgt vorrangig über eine Solaranlage mit einer Gesamtfläche von ca.
850 m2 – bei entsprechendem Nutzerverhalten wird ein jährlicher Energie-eintrag von etwa 280.000 bis 300.000 kWh erwirtschaftet. Die Wohnanlage wurde im Herbst 2011 fertig gestellt.
Beschreibung der Besonderheiten
Durch ein vielfältiges Wege- und Platzsystem, differenzierte Grünräume und einer Art künstlichen Topographie entstehen maßstäblich angemessene öffentliche Freibereiche, unterstützt durch das Angebot von gemeinschaftlichen Nutzräumen innerhalb des Quartiers. Durch die kompakten Strukturen wird eine energetisch günstige und Fläche sparende, verdichtete Siedlungsform geschaffe. Der Wechsel zwischen gemeinschaftlichen Hofräumen und privaten Gärten, die 2 Gemeinschaftsräume und die Laubengang-Erschließung fördern das gemeinschaftliche Miteinander, bieten aber auch die Möglichkeit zum Rückzug ins Private.
Auszeichnungen
Anerkennung PROM 2012
Anerkennung des Deutschen Holzbaupreis 2013
Europäischer Architekturpreis Energie + Architektur 2012
Schlagworte
Energetische Kennwerte
Energiestandard
Energetische Kennwerte
Primärenergie
Solarthermie
Sekundärenergie
Fernwärme
Energetische Kennwerte
Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
12,53 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
22,50 kWh/(m²a)
Weitere Dokumente zum Objekt
Objektdetails
Gebäudespezifische Merkmale
Anzahl Wohneinheiten
81
Das Objekt im Internet
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte