Architekturobjekte
Architekturobjekt 7 von 164
Nominiert für die Shortlist der Jury 2024

Architekturobjekte

Nominiert für die Shortlist der Jury 2024

Ein Haus Erhalten - Revitalisierung, Erweiterung und Dachausbau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Unterlandstättner Architekten

Südfassade Zugang - Ein Haus Erhalten - Revitalisierung, Erweiterung und Dachausbau

© Florian Holzherr

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Unterlandstättner Architekten

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

80801 München, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

12.2022

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Unterlandstättner Architekten

Holzstr. 7

80469 München

Deutschland

Tel. +49 89 4520575-0

info@u-architekten.de

Fachplanung: Elektrotechnik

Elektro Zehetbauer GmbH

Finkenweg 17c

84036 Landshut

Deutschland

Tel. 087143438

elektro-zehetbauer@t-online.de

Fachplanung: Tragwerksplanung

a.k.a. ingenieure - Beck Hintermann v. Kameke Beratende Ingenieure PartG mbB

Hermann-Lingg-Str. 10

80336 München

Deutschland

Tel. +49 89 202380-17

info@aka-ingenieure.de

Fachplanung: Brandschutz

K33 Riedner Wagner Gerhardinger Architekten PartGmbB

Kaiserstr. 33

80801 München

Deutschland

Tel. +49 89 890507000

christian.steinlehner@k33-architekten.de

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Bösel Stahlbau GmbH

Wallbergstraße 9

82024 Taufkirchen

Deutschland

Bauleistung: Beleuchtung

Markgraf Licht GmbH

Keltenring 2-4

82041 Oberhaching

Deutschland

Bauleistung: Tischler

Merz + Föhr GmbH Schreinerei und Bauelemente

Tassiloring 3

82399 Raisting

Deutschland

Bauleistung: Tischler

Schmid Fenster und Türen

Am Schlossberg 2

85235 Odelzhausen

Deutschland

Bauleistung: Tischler

Bauwerk Gebrande GmbH

Schlierseestraße 13

83629 Weyarn

Deutschland

Bauleistung: Rollläden und Sonnenschutz

Cassani Markisenschmiede GmbH

Grashofstr. 3

80995 München

Deutschland

Verwendete Produkte

Fittkau Metallgestaltung GmbH

Oberlicht-Öffner

Hager Vertriebsgesellschaft

Schalter-Steckdosen-Kombinationen

Berker Q3

Hydroment

Dämmputz-Systeme

Transputz WD

Lippert

Briefkastenanlagen

Basic

Otto Stumm

Stahlfenster

W75TB

P. BISSCHOP

Drücker-Garnituren

Serie Dresden

Taghell

Lichtschachtabdeckungen

Skyfloor BL

Gebäudedaten

Bauweise

Mauerwerksbau

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttogrundfläche

1.762 m²

 

Nutzfläche

191 m²

 

Wohnfläche

807 m²

 

Grundstücksgröße

320 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus wurde in den letzten Jahrzehnten durch eine Vielzahl von Eingriffen in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild verändert und in seinem Gesamterscheinungsbild geschwächt, viele bauzeitliche Oberflächen waren verdeckt oder unwiderruflich verloren:
Treppenhausbeläge waren mit Linoleumbelag versehen, bauzeitliche, profilierte Zimmer- und Wohnungstüren wurden mit glattem Plattenmaterial beplankt und „modernisiert“, die ehemals mit Ormament verzierte Hofdurchfahrt als erweiterter Schaukasten für die Gewerbeeinheiten verkleidet und zweckentfremdet.
Im Zuge der aufwändigen Revitalisierung wurde die historische Fassade mit dem straßenseitigen Quergiebel, sowie ein Großteil der Innentüren und die historische Durchfahrt mit Zugangstoren im bauzeitlichen Erscheinungsbild wiederhergestellt. Der denkmalgeschützte Dachstuhl wurde im Zuge der Revitalisierung des Anwesens nahezu vollständig erhalten und statisch ertüchtigt. Die nun sichtbaren Elemente des historischen Dachstuhls geben der im Dachgeschoss neu entstandenen Wohnung auf zwei Ebenen einen unverwechselbaren Charakter.
Ein großzügiger Koch-, Wohn- und Essbereich erstreckt sich in der ersten Dachgeschossebene über die gesamte Hausbreite, während sich im rückwärtigen Teil die Individualräume wiederfinden.
Die Dachterrasse in der zweiten Dachgeschossebene eröffnet einen einzigartigen Weitblick über die Dächer der Stadt.
Entsprechend historischem Vorbild wurden alle Wohnungen mit massivem Fischgrätparkett ausgestattet, Bäder und Küchen wurden neu organisiert und möbliert, wobei die historischen Grundrisse durch bewusst erzeigte Fugen und Stürze weiterhin ablesbar bleiben.
Der zurückhaltende Anbau eines außenliegenden Aufzugs sowie die Ergänzung von Balkonen an der Hoffassade ermöglichen nun eine zeitgemäße Wohnraumnutzung im dichten innerstädtischen Umfeld.

Beschreibung der Besonderheiten

Die privaten Auftraggeber wünschten sich eine behutsame Sanierung des Altbestandes. Der Speicher soll, den Denkmalschutz würdigend, zu Wohnraum umgenutzt werden. Bestehende Mietverhältnisse genießen bei den Eigentümern einen besonderen Schutz.

Nachhaltigkeit

Bei allen durchgeführten Maßnahmen wurden Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, um Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung zu minimieren:
- Wiederverwendbare Bauteile werden weiter genutzt: vorhandene Dachziegel wurden seitl. gelagert und nach der Dachstuhlertüchtigung wieder eingebaut.
- Fenster/ Fenstertüren, die im Zuge des Umbaus ausgebaut wurden, konnten an anderer Stelle im Haus eingebaut werden oder wurden auf dem Zweitmarkt für Bauelemente verschenkt.
- Neue Bauteile (z.B. Bodenplatte Anbau, Flachdächer) wurden mit Glasschaum (= Recyclingglas) gedämmt.
- Verwendung mineralischer Farben für alle Anstriche 
- Beauftragung von Firmen aus der Region (soweit möglich) für reduzierte Transporte und Anfahrten.
- Grundrisse und Elektroinstallation wurden soweit möglich nutzungsneutral umgesetzt für hohe Flexibilität auch bei zukünftigen Vermietungen
- Einsatz / Einbau qualitativ hochwertiger Produkte / Möblierungen für eine lange Nutzungsdauer
- Energieträger: Umstellung der Energieversorgung des Gebäudes von Gasthermen zu zentraler Fernwärme (in München ab 2040 CO2-neutral).
- Nachverdichtung: durch Dachausbau
- Nachverdichtung: bisher ungenutzte Flächen (auch im KG) stehen nun den Gewerbeeinheiten als gedämmte und beheizte Flächen zur Verfügung.

Schlagworte

Denkmalschutz, Innenausbau, Balkone, Dachgeschoss, Dachstuhl, Parkett, Fischgrät, Glas-Metall-Fassade, Schaufenster, Gewerbe, Wohnungsbau, Mehfamilienhaus, Markise

Energetische Kennwerte

Energiestandard

Sonstiges

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Fernwärme

 

Sekundärenergie

Fernwärme

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Wohneinheiten

8

Das Objekt im Internet

1116678694