Feuerwache Zeven
27404 Zeven, Südring 23
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: abj Architekt:innen GmbH
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Südring 23, 27404 Zeven, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
04.2023
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Bauweise
Mauerwerksbau
Tragwerkskonstruktion
Kalksandstein
Anzahl der Vollgeschosse
2-geschossig
Raummaße und Flächen
Bruttogrundfläche
2.565 m²
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Der ein- bzw. zweigeschossige Baukörper erstreckt sich in länglicher Form von Westen nach Osten und besticht durch seine klare und elegante Kubatur. Die farblich kombinierten Akzente und Materialwechsel unterstützen die markante Funktion, markieren besondere Bereiche wie den Haupteingang mit darüberliegendem Funkraum sowie die Fahrzeughalle und schaffen ein identitätsstiftendes und neues Gesicht innerhalb des Quartiers.
Ein dunkelgrauer Klinker bildet die äußere harte Schale des Gebäudes und wird zum prägenden Fassadenmaterial. Alarmrote Akzente in der Fassadengestaltung sind von überall ersichtlich und unterstreichen die Adressbildung der Feuerwache. Eine Reihe von Amberbäumen vor der Feuerwehr wirken im Herbst für einige Wochen intensiv mit ihrer ‚feurig’ roten Herbstfärbung auf den Straßenraum.
Das Farbkonzept überträgt sich ebenfalls in den Innenraum. Wie ein roter Teppich empfangen Haupttreppe und Aufzug die Nutzer:innen und bilden die repräsentative Erschließung des Obergeschosses. Die Alarmwege werden durch eine rote Färbung der Türzargen hervorgehoben. Dadurch wird eine gute Orientierung innerhalb des Gebäudes im Alarmfall gewährleistet.
So wie die klare Kubatur von außen, besticht die klare Anordnung der Funktionen im Innenbereich und ermöglicht einen allzeit effektiven und reibungslosen Ablauf des Feuerwehralltags.
Beschreibung der Besonderheiten
Um Kindern spielerisch die Aufgaben einer Feuerwehr zu erklären und den Nachwuchs zu sichern, sind im Obergeschoss des Neubaus Aufenthalts- und Fortbildungsflächen für die Kinder- und Jugendfeuerwehr vorgesehen. Verwaltung, Funkraum, Ausbildungs- und Technikbereiche ergänzen das komplett autark nutzbare Obergeschoss, das über Innenfenster direkte Blickbeziehungen in die Fahrzeughalle ermöglicht. Hinzu kommen weitere Übungs- und Freizeitflächen auch im Außenbereich, die über eine zweite Treppe schnell erschlossen werden können.
Schlagworte
Objektdetails
Gebäudespezifische Merkmale
Anzahl Stellplätze
10
Das Objekt im Internet
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte