Architekturobjekt 19 von 27

Architekturobjekte

Heinze ArchitekturAWARD 2019: Teilnehmer


Freizeitbad Stegermatt

77652 Offenburg, Stegermattstraße 11

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 4a Architekten GmbH

Freizeitbadehalle - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Foyer - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Umkleidetrakt von außen - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Außenansicht Badehallen - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Foyer - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Umkleidebereich - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Freizeitbadehalle - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Kinderbereich - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Sportbadehalle - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Galerie Sportbadehalle - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Sportbadehalle - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Ausblick Sportbadehalle - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Sportbadehalle - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Übergang Sportbadehalle zum Saunabereich - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Sauna - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Sauna - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Sauna - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Saunagarten - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Außenansicht Sauna - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Außensauna - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Außenansicht Sportbadehalle und Freibad - Freizeitbad Stegermatt

© Uwe Ditz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 4a Architekten GmbH

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Stegermattstraße 11, 77652 Offenburg, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

07.2017

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Bauherr

Technische Betriebe Offenburg

Kinzigstraße 3

77652 Offenburg

Deutschland

Architekt/Planer

4a Architekten GmbH

Hallstr. 25

70376 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 3893000-0

kontakt@4a-architekten.de

Fachplanung: Tragwerksplanung

Fischer+Friedrich Ingenieurgesellschaft Tragwerksplanung mbH

Siemensstr. 5

70736 Fellbach

Deutschland

Tel. +49 711 6585400

mail@fischer-friedrich.de

Fachplanung: Gebäudetechnik

Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH

Beuttenmüllerstr. 30

76530 Baden-Baden

Deutschland

Tel. +49 7221 9799-0

info@kannewischer.com

Fachplanung: Bauphysik

Bayer Bauphysik Ingenieurgesellschaft mbH

Fellbacherstr. 115

70736 Fellbach

Deutschland

Tel. 0711/5185730

Architektur: Landschaftsarchitekt

Jetter Landschaftsarchitekten

Lerchenstr. 54

70176 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 3417633

info@jetter-landschaftsarchitekten.de

Fachplanung: Elektrotechnik

Alexander Müller Planungsbüro für Elektrotechnik mbH

Waldsteg 2

77815 Bühl

Deutschland

Tel. +49 7223 94850

mueller@t-online.de

Fachplanung: Beleuchtung

Stromlinie Lichtdesign GmbH

Theatergasse 1

78462 Konstanz

Deutschland

Tel. +49 7531 66770

stromlinie.mahler@arcor.de

Fachplanung: Brandschutz

Halfkann + Kirchner Sachverständigenpartnerschaft

Richard-Lucas-Str. 4

41812 Erkelenz

Deutschland

Tel. +49 2431 9650-0

info@hk-brandschutz.de

Verwendete Produkte

3A Composites

Fassaden

ALUCOBOND

BEGA Gantenbrink-Leuchten

Leuchten

CONTI Sanitärarmaturen

Duschen

DURAVIT

Waschtische

DURAVIT

WC-Becken

GEZE

Obertürenschließer

Obenliegende Türschließer

hansgrohe

Armaturen

KLAFS

Saunen

Korona Leuchten

Leuchten

LTS Licht & Leuchten

Leuchten

planlicht

Leuchten

RZB

Leuchten

Scheidt & Bachmann

Kassensystem

Trend Group S.p.A. Vertretungsbüro Deutschland

Glasmosaikfliesen

Viabizzuno

Leuchten

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Stahl

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

54.000 m³

 

Bruttogrundfläche

10.800 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Das Freizeitbad Stegermatt, ein kombiniertes Frei- und Hallenbad mit separatem Saunabereich, wurde anstelle bestehender Einrichtungen im Offenburger Bürgerpark geplant. Ein Freibad aus dem Jahr 1937 sowie ein Hallenbad befanden sich zuvor in unmittelbarer Nachbarschaft. Der Bürgerpark liegt nahe der Offenburger Innenstadt. Im Westen des weitläufigen Grundstücks gelegen, bildet das neue Freizeitbad eine Schnittstelle zwischen Stadt und Parklandschaft. So ist der zweigeschossige Eingangsbereich des Bades für Besucher, die zu Fuß über den Bürgerpark kommen, als Landmarke bereits weithin sichtbar. Für die Einbettung des Gebäudes in die Landschaft sorgt der alte Baumbestand, der weitestgehend erhalten blieb. Im Süden wird das Grundstück von einer Bahnlinie begrenzt.
 
Architektonisch gliedert sich das Freizeitbad in drei Baukörper für die Bereiche Freizeit, Sport und Wellness. Diese lösen sich nach Osten hin auf und verzahnen sich über den Außenbereich behutsam mit der Park­landschaft. Der Eingang mit großzügigem Vorplatz und Parkflächen befindet sich im Nordwesten des neuen Gebäudekomplexes. Weit auskragende Dachflächen, die sich mit großzügiger Geste in entgegengesetzter Richtung aufschwingen, prägen das neue Freizeitbad von außen. Die straßenseitig gelegene Badehalle empfängt mit auskragendem Vordach die Besucher, die dahinter liegende Halle spiegelt diese Geste und öffnet sich in Richtung Schwarzwald. Über die transparent gestaltete, zweigeschossige Eingangshalle gelangen die Besucher in die Badehallen sowie den separaten Saunabereich und in den Sommermonaten in das Freibad.
 
Der Badebereich umfasst drei unterschiedliche Zonen für Freizeit­schwimmen, Sportschwimmen und für den Kursbetrieb. Der Freizeitbereich sorgt mit einem Mehrzweckbecken mit Strömungskanal, einem Kinderbereich und einer Reifenrutsche für Familienbadespaß. Im Sportbereich bieten ein 25m-Schwimmbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Sprungbecken mit zwei Sprungtürmen (3 Meter und 5 Meter) viel Bewegungsraum für ambitionierte Wassersportler. Zwischen den Badehallen befindet sich der Kursbereich. Transparente Glaselemente als Trennwand gewährleisten einen ungestörten Parallelbetrieb der unterschiedlichen Bereiche, zugleich bleiben die Blickachsen erhalten. Das Kursbecken verfügt über einen Hubboden für unterschiedliche Wassertiefen und bietet eine hohe Flexibilität für verschiedene Kursangebote.

Beschreibung der Besonderheiten

Besonderer Blickfang in den zwei Badehallen ist eine geschwungene Holzlamellendecke, welche sich in sanfter Wellenbewegung zum Landschaftsraum hin anhebt. Diese Ausgestaltung unterstreicht die Einbindung der Badehallen in den Landschaftsraum und verleiht den Baukörpern einen eleganten und großzügigen Raumeindruck. Ein kompakter, zweigeschossiger Gebäudetrakt bildet das Rückgrat des Badebereichs mit Umkleiden und Sanitäreinrichtungen für den Schwimm- und Saunabetrieb. Im Obergeschoss sind neben der Verwaltung und den Personalräumen die Schülerumkleiden untergebracht. Am Schnittpunkt der geneigten Dachflächen der zwei Badehallen, über dem Kursbereich, befindet sich eine Dachterrasse. Hier können die Badegäste in Ruhe den Landschaftsraum mit Blick auf den Schwarzwald genießen. Die Erschließung des Außenbereichs erfolgt über Windfänge aus den Badehallen, welche zum Badegarten hin ausgerichtet sind. Unmittelbar vor der Familienbadehalle liegt ein Plansch- und Spielbecken, in kurzer Distanz zur Sportbadehalle befindet sich ein 50m-Schwimmbecken. Mit unterschiedlichen Wassertiefen (1,35 Meter und 2,00 Meter) ist es nicht nur für den Sportbetrieb geeignet, sondern ergänzt als Nichtschwimmerbecken mit breiter Wellenrutsche das Freibad-Angebot.
 
Im Süden schließt ein eigenständiger Gebäuderiegel für den Saunabereich an den Gebäudekomplex an. Dieser öffnet sich nach Süden und Westen in Richtung Mühlbach. Das Saunaangebot umfasst neben Dampfbad, Saunakabinen und Soleinhalation einen Kaltwasserbereich mit Erlebnisduschen und Tauchbecken sowie einen separaten Ruhebereich. Ein weiteres Highlight ist die Außensauna im weitläufigen Saunagarten – das eigenständige Gebäude bietet den Saunagästen einen besonderen Rückzugsraum mit Ausblick in die schöne Parklandschaft.
 
Ziel bei der Planung von Tragwerk und Gebäudekonstruktion war es, Wirtschaftlichkeit und Gestaltung in Einklang zu bringen. Keller, Erdgeschoss sowie Umkleide- und Saunatrakt wurden in Stahlbetonbauweise mit Stahlverbundstützen und Stahlbetonflachdecken errichtet. Soweit möglich sind die Deckenplatten unterzugfrei mit wirtschaftlichen Spannweiten errichtet, abgefangen durch Wandscheiben oder Stützen. Die Dachkonstruktion der Badehallen besteht aus einem gerichteten Stahltragwerk aus vorgefertigten Stahlträgern, die mit Schraubverbindungen vor Ort montiert wurden. Getragen wird das Dach von Stahlstützen entlang der Glasfassaden sowie von einzelnen Stahlrundstützen in den Badehallen. Die Anzahl der Stahlstützen hängt  von der jeweiligen Nutzung ab: Die großen Becken erforderten in der Sporthalle größere Stützweiten – nur drei baumartig gestaltete Stahlstützen wurden im Raum positioniert. In der Freizeithalle hingegen sorgen deutlich mehr Stahlstützen für geringere Stützweiten – und damit für einen reduzierten Materialeinsatz bei der Deckenkonstruktion.
 
Großflächige Glasfassaden, Sichtbeton, Holz, Stahl, dezent gestaltete Fliesen und eine reduzierte Farbigkeit verleihen dem Innenraum eine angenehm ruhige Atmosphäre, die im Einklang mit dem umgebenden Landschaftsraum steht. Auch von außen lässt das Freizeitbad der Natur den Vortritt: Eine weiße Metallverkleidung, weiß lasierte Holzdeckenelemente, weiße Stützen und eine weiße Außenrutsche in Kombination mit Glasfassaden und holzverkleideten Fassaden sorgen dafür, dass die teils expressiv gestalteten Volumen und Ebenen zurückhaltend und leicht erscheinen.

Schlagworte

Freizeitbad, Schwimmbad, Sportbad, Freibad, Sauna, Wellness, Spa, Atmosphäre, Saunalandschaft

Objektdetails

Das Objekt im Internet

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1087061279