Heinze ArchitekturAWARD 2025: Teilnehmer
Gemeinschaft wächst nicht auf Bäumen
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Bauhaus- Universität Weimar, Konstruktives Entwerfen und Erproben, Ole Mohrenweiser
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Entwurfskonzept
Fertigstellungstermin
02.2025
Zeichnungen und Unterlagen
Gebäudedaten
Bauweise
Sonstige
Tragwerkskonstruktion
Sonstige
Anzahl der Vollgeschosse
3- bis 5-geschossig
Beschreibung
Objektbeschreibung
Beschreibung der Besonderheiten
Nachhaltigkeit
Die sanitären Anlagen der Umkleiden sind, bis auf die im Untergeschoss, baugleich.
Sie werden vor Ort montiert und über die bereits vorhandene Fensteröffnung natürlich und gleichmäßig belüftet. Das erspart die aufwendige und kostenintensive technische Lüftungsanlage. Die eingesetzte Box ist in der Metallständerkonstruktion geplant und schützt den Bestand vor der entstehenden Feuchtigkeit, sodass der Umkleidebereich unbehandelt bleiben kann. Die Backsteinwanddicke von 80cm gewährleistet den Mindestdämmwert.
Wasserversorgung und Entwässerung verbleiben im hinteren Gebäudebereich. Für dieses Stadtviertel ist Fernwärme vorgesehen.
Die im Siloturm eingesetzten Musikräume sind selbsttragend. Der in Kreuzlagenholzbauweise erschaffene Boden wird mit Holzfaserplatten gedämmt. Darin ist die estrichlose Fußbodenheizung integriert. Die Bodenplatten werden mit den Betonwänden des Silos verschraubt und die tragende Holzständerkonstruktion darauf errichtet. Die Wanddämmung besteht aus Hanfplatten. Diese selbsttragenden, zum Einhängen vorgesehenen Körper können ebenfalls vorbereitet und im Siloschacht montiert werden.
Generell habe ich Wert darauf gelegt, dass alle Neuerungen recyclebar verschraubt sind.
Der Bestand ist nicht nur ästhetische Hülle, sondern übernimmt auch Gebäudefunktionen. Dort wo die Funktionsfähigkeit durch Verfall leidet, unterstützen meine spezifischen architektonischen Maßnahmen.
Schlagworte
Energetische Kennwerte
Energiestandard
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte
- Vereinsheim - Instandsetzung, Sanierung und Umgestaltung zum ''Offenen Haus der Begegnungen'' mit Einrichtung einer touristischen Rast- und Kulturstätte
- ZEIT:WÄNDE Sorgen um das Zurückgelassene - Ein Hafen im Alltag
- Fraueninsel - "ein Meer zwischen mir und meiner Vergangenheit"
- Haus mit Knick - L19 - sozialtherapeutische Werkstätten der LebensWerkGemeinschaft gGmbH
- Beleuchtungslösungen für die JVA Heidering
- Eine-Welt-Zentrum "Berlin Global Village"
- Flüchtlings-Wohnheim Hannover