Haus des Gastprofessors
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kingston School of Art, Architektur, Jonas Krause
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Großbritannien (UK)
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Entwurfskonzept
Zeichnungen und Unterlagen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Tragwerkskonstruktion
Stahlbeton
Anzahl der Vollgeschosse
6- bis 10-geschossig
Beschreibung
Objektbeschreibung
Dem Entwurf ging eine kritische Analyse ausgewählter architektonischer Meisterwerke des 20. Jahrhunderts wie z.B. Villa Müller (Adolf Loos) oder Folly Farm (Edwin Lutyens) voraus, welche ebenfalls über intime, private sowie öffentliche Räume zum Empfangen von Gästen verfügen. Aus dieser Recherche besonders überzeugende Gebäude oder Aspekte sind dann experimentell in den Kontext des Baugrundstücks übersetzt und in künstlerischen Collagen und Zeichnungen untersucht worden. Eine daraus entwickelte urbane Figur wurde dann bis hin zu detaillierten innräumlichen Qualitäten und Konstruktionsdetails präzisiert.
Das geplante Gebäude befindet sich auf der Three Bridges Island des Hogsmill River, umgeben von bestehenden Fakultätsgebäuden, Studentenwohnungen, Einfamilienhäusern und kommerziellen Bauwerken. Das Volumen des Entwurfs besteht aus einem langgezogenen Element mit Satteldach und einem massiven Turm. Während ersteres die Formensprache der fast ländlichen Wohnbebauung im Osten aufnimmt, bietet letzteres ein Pendant zu dem urban wirkenden Universitätsgebäude. Beide Elemente sind ineinander verwachsen, wodurch sie als klar formulierter Baukörper hervortreten und einen Übergang zwischen den sehr unterschiedlichen städtebaulichen Situationen schaffen. Das Herzstück des Entwurfs ist ein überdachter Außenbereich, der als sogenannte Markthalle das soziale Zentrum der Universität und umgebenden Nachbarschaft bilden soll. Nicht nur Studenten können dort an Projekten arbeiten, sondern Anwohner sollen dazu angeregt werden, den Raum beispielsweise für Yogastunden nutzen. Der fließende Grundriss schafft darüber hinaus eine Vielzahl an teilweise mehr und teilweise weniger öffentlichen Begegnungspunkten, an denen die Bewohner und Gäste des Gebäudes aufeinandertreffen oder sich zurückziehen können sollen. Neben dem Einsatz von nachhaltigen, lokalen Werkstoffen sowie der Gewinnung erneuerbarer Energie, wurde u.a. mithilfe eines Regenwasseraufbereitungssystems Wert auf den Schutz natürlicher Ressourcen gelegt.
Beschreibung der Besonderheiten
Schlagworte