Architekturobjekt 1 von 13.966

Architekturobjekte


KGS

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Sieckmann Walther Architekten

Gartenansicht - KGS

© Sieckmann Walther Architekten

Straßenansicht - KGS

© Sieckmann Walther Architekten

Straßenansicht - KGS

© Sieckmann Walther Architekten

Gartenansicht - KGS

© Sieckmann Walther Architekten

Gartenansicht - KGS

© Sieckmann Walther Architekten

Terrasse Vorgarten - KGS

© Sieckmann Walther Architekten

Detail Fenster - KGS

© Sieckmann Walther Architekten

Seitenansicht - KGS

© Sieckmann Walther Architekten

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Sieckmann Walther Architekten

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

25451 Quickborn, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

12.2024

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Sieckmann Walther Architekten

Paul-Dessau-Straße 6

22761 Hamburg

Deutschland

Tel. +49 40 20931465-0

info@sieckmannwalther.de

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Zimmerei Fritze

Sandkamp 2

25368 Kiebitzreihe

Deutschland

Verwendete Produkte

Alukant

Attikaabdeckungsprofile

Dachrandeinfassung

Degmeda

Fassade

Karbonisiertes Fassadenholz

ip-company alex schmidt & company

Fenster

ip-55

Gebäudedaten

Bauweise

Holzbau

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Beschreibung

Objektbeschreibung

Der Bestandsbungalow aus den 60er Jahren wurde von dem Architekten Claus-Otto Cordua zunächst für den eigenen Gebrauch entworfen. Aus diesem Grund wies das Haus sehr individuelle Detaillösungen, wie beispielsweise rahmenlose, direkt in die Außenwände eingemauerte Fensterscheiben auf. Das Bestandsgebäude wurde mit einer nachhaltigen Fassade aus karbonisierte Lärchenholz saniert. Die schwarzen Holzalu-Fenster verleihen dem Haus in Verbindung mit der dunklen  Lamellenfassade einen neuen zeitgemäßen Look

Beschreibung der Besonderheiten

Die Bauherren waren als Produktdesigner gestalterisch besonders versiert und schätzten, genau wie wir, den außergewöhnlichen Stil des Hauses. Der Bauzeit entsprechend lies die energetische Qualität der Gebäudehülle jedoch zu wünschen übrig. Die Herausforderung der Aufgabe lag darin, den Bestand energetisch auf ein zeitgemäßes Niveau zu heben und gleichzeitig dem besonderen Charakter des Hauses gerecht zu werden.

Schlagworte

Holzbau, energetische Sanierung, karbonisierte Fassade, Holz-Alufenster, minimalistisch, modern, zeitgemäß, effizient

Energetische Kennwerte

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Objektdetails

Das Objekt im Internet

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1109715641