Architekturobjekte

Heinze ArchitekturAWARD 2025: Teilnehmer


Kindergarten Münsterdorf

25587 Münsterdorf, Gartenstraße 9

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Jan Braker Architect

01 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

02 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

03 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

04 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

05 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

06 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

07 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

08 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

09 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

10 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

11 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

12 Kindergarten Münsterdorf-Jan Braker Architekt - Kindergarten Münsterdorf

© Jakob Boerner

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Jan Braker Architect

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Gartenstraße 9, 25587 Münsterdorf, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Fertigstellungstermin

07.2023

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Jan Braker Architect

Große Reichenstraße 27

20457 Hamburg

Deutschland

Tel. +49 40 524761460

info@janbraker.de

Bauherr

Gemeinde Münsterdorf

Osterholz 5

25524 Breitenburg

Deutschland

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro für Bauwesen Posse & Götze GbR

Freiburgerstr. 8

21682 Stade

Deutschland

Fachplanung: Brandschutz

Ingenieurteam Peters PartG mbB

Bahnhofstraße 19

21614 Buxtehude

Deutschland

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

C.H. Maack GmbH & Co. KG

Lindenweg 81

25436 Tornesch

Deutschland

Fachplanung: Elektrotechnik

x1-Ingenieurplanung

Auweg 10

25495 Kummerfeld

Deutschland

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

B. Schlichter GmbH & Co. KG

Kielredder 1

22885 Barsbüttel

Deutschland

Bauleistung: Rohbau

C.H. Maack GmbH & Co. KG

Lindenweg 81

25436 Tornesch

Deutschland

Architekturfotografie

Jakob Börner Fotografie

Zeiseweg 9

22765 Hamburg

Deutschland

Tel. +49 (0) 176 848 70 749

info@jakobboerner.com

Gebäudedaten

Bauweise

Holzbau

Tragwerkskonstruktion

Holz

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttogrundfläche

500 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Der Kindergarten in Münsterdorf befindet sich auf einem baumbewachsenen Areal im Zentrum des Ortes und ist mit großem Engagement der Gemeinde bereits einmal erweitert worden. Aufgrund steigender Kinderzahlen sollte die Einrichtung ein weiteres Mal erweitert werden. Für die Erweiterung der Anlage wurde ein Stück Straße umgewidmet und der Außenfläche des Kindergartens zugeordnet, so dass sich ein großzügiges Gelände ergibt.
Die flach geneigten Dächer mit zentralen Oberlichtern der Bestandsbauten wurden in die Planung des Erweiterungsbaus übernommen. Die neuen Gruppen- und Gruppennebenräume gruppieren sich um einen zentralen Spielflur, welcher über öffenbare Fenster im Firstbereich natürlich belichtet und belüftet wird und über den Kamineffekt Luft aus den Gruppenräumen nachziehen. Die Wände um die Flure sind so gestaltet, dass im unteren Bereich Nischen für Garderoben integriert sind und im oberen Bereich Stauraum für die Gruppenräume entsteht.
Die Wand- und Dachkonstruktion des Gebäudes besteht aus vorgefertigten Brettsperrholzplatten, welche im Innenraum sichtbar bleiben und mit einer Metallhülle eingefasst wurden. Die Farbe des Fassadenbleche nimmt den warmen Rot-Ton der Bestandsgebäude auf dem Gelände und der Umgebung auf und fügt sich trotz gänzlich unterschiedlicher Bauweise in den Gesamtzusammenhang ein. Vor der Krippengruppe der besonders kleinen Kinder wurde eine Pergola integriert welche auch den Weg zum verglasten Verbindungsgang zwischen Alt- und Neubau einfasst. Hier gibt es einen neuen Eingang mit Vordach. Das anschließende Bestandsgebäude wurde so umgebaut, dass eine Verbindung aller Gebäudeteile entstanden ist und ein großer Mitarbeiterraum geschaffen werden konnte.
Das gesamte Gelände wurde mit einer sensiblen, abwechslungsreichen Außenraumgestaltung eingefasst, welche alle Gebäude und auch Teile des alten Straßenbelags integriert.

Schlagworte

Kindergarten, Holzbau

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1152083000