Architekturobjekte


Kindertagesstätte Fürth

Mit freundlicher Unterstützung von DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme

Domico Planum-Fassade - Kindertagesstätte Fürth

© Bernd Jung

Domico Planum-Fassade - Kindertagesstätte Fürth

© Bernd Jung

Domico Planum-Fassade - Kindertagesstätte Fürth

© Bernd Jung

Domico Planum-Fassade - Kindertagesstätte Fürth

© Bernd Jung

Domico Planum-Fassade - Kindertagesstätte Fürth

© Bernd Jung

Domico Planum-Fassade - Kindertagesstätte Fürth

© Bernd Jung

Domico Planum-Fassade - Kindertagesstätte Fürth

© Bernd Jung

Domico Planum-Fassade - Kindertagesstätte Fürth

© Bernd Jung

Mit freundlicher Unterstützung von DOMICO Dach-, Wand- und Fassadensysteme

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Fürth, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

04.2025

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Architekturbüro Dipl.-Ing.[TH] Architekt Jürgen Lischka

Peter-Hannweg-Strasse 56

90768 Fürth

Deutschland

Tel. 0911 97679-0

info@lischka-architekt.de

Fachplanung: Fassadenplanung

Pröchel GmbH

In der Alting 15

90596 Schwanstetten

Deutschland

Tel. 09170 /9720-0

info@proechel.de

Beschreibung

Objektbeschreibung

Im nördlichen Gebiet der mittelfränkischen Stadt Fürth (Bayern) befindet sich der Sportpark Ronhof des Fußballvereines „SpVgg Greuther Fürth“. An das Fußballstadion angrenzend wurde ein Gebäudekomplex – bestehend aus Kindertagesstätte und Dienstleistungszentrum – konzipiert und errichtet.

Auf Wunsch der Bauherrschaft wurde ein anspruchsvoll gestaltetes Gebäude mit Flexibilität im Innenbereich errichtet, das zudem in einem wirtschaftlich und räumlich soliden Rahmen bleiben sollte. Diese Anforderungen ergaben die entwickelte Baukörperstruktur innerhalb des zur Verfügung stehenden, großen, freien Baufeldes. Das Gebäude wurde in die Bereiche Untergeschoss
mit Tiefgarage, Erdgeschoss mit Kinderkrippe, 1. Obergeschoss mit Kindergarten und 2. Obergeschoss mit Büroflächen gegliedert. Diese Gewerbefläche beinhaltet ein Dienstleistungszentrum sowie die Möglichkeit für temporäres Wohnen.

Zur Nordseite wurde der Erschließungskern für die im 2. Obergeschoss befindlichen Flächen konzipiert. Die Aufenthaltsräume befinden sich ausschließlich nach Süden und Westen gerichtet. Sie wurden mit raumhohen Verglasungen und Sonnenschutz versehen. Die auf der Südseite angelegte Galerie einschließlich einer Überdachung hat die doppelte Funktion von Erschließung und Sonnenschutzsystem. Die Minimierung der Tragsysteme auf Außenwände und einer tragenden Zwischenwand gestalten den Innenausbau flexibel, hell und leicht mit aufgeglasten Innenwänden und Oberlichtern. Die technische Gebäudeausrüstung wurde unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit umgesetzt:​ Die gesamte Beheizung erfolgt über eine Gasbrennwertkesselanlage. Für die Stromversorgung wird sukzessive eine Photovoltaikanlage errichtet. Die Aufenthaltsräume der Kinderkrippe und des Kindergartens haben zusätzliche Lüftungssysteme erhalten, die nahezu jegliche Schadstoffe (Viren, etc.) absaugen. Für angenehme Raumtemperaturkonditionen sorgt eine Fußbodenheizung.

Die Gebäudestruktur besteht aus einem Stahlbetonskelett sowie Mauerscheiben und massiven Flachdächern. Die äußere Gestalt des Gebäudes ist durch ein Fugenbild geprägt, welches sämtliche Öffnungen (Durchgänge, Fenster und Fassadenelemente) des Domico Planungssystems übernimmt. Die Farbgebung wurde zurückhaltend mit maximal drei Farben gewählt. Zur Schadensvermeidung wurde im Stoß- und Kranzbereich der Kindergartenfassade bewusst auf eine Domico-Fassade verzichtet. Das unmittelbar die Kindertagesstätte umgebende Gelände besteht aus großen Bestandsbäumen und sich daraus ergebender Beschattung. Ein integriertes Amphitheater in diesen Gartenraum ermöglicht vielfältige Spiel- und soziale Austauschmöglichkeiten in geschützter Atmosphäre. Die bestehende Versickerung des Regenwassers und eine noch auszuführende Dachbegrünung ergänzen den nachhaltigen Aspekt der Anlage.

Die linienartigen und bewegten Domico Planum-Fassaden bringen gleichermaßen Ruhe und Impulse für die Gebäudegestaltung. Dies dürfte dem pädagogischen Bewegungskonzept dieses Kindergartens, dem kindlichen Naturell als Motivation für Bewegung, Spiel und Fantasie entgegenkommen.
 

Beschreibung der Besonderheiten

Verwendetes Produkt

  • Planum-Fassade 900 m² RAL 9010

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1153564007