Architekturobjekt 231 von 237

Architekturobjekte

Heinze ArchitekturAWARD 2011: Teilnehmer


KITA auf dem LuO Campus

64285 Darmstadt, Ludwigshöhstraße 107

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: dbn/parc

Fassade Nord, Aktionshallen - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Aktionshalle EG - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Bewegungshalle OG - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Bistro - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Fassade Sibirische Lärche - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Fassadenbank Aktionshalle - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Gruppenraum Abschluss - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Gruppenraum Belichtung - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Gruppenraum introvertiert - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Gruppenraum Schiebewand - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Gruppenraum Sichtschutz - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Gruppenraum geöffnet - KITA auf dem LuO Campus

© Michael Bender

Ansicht Nordfassade - KITA auf dem LuO Campus

© Nicole Pfoser

Eingangssituation - KITA auf dem LuO Campus

© Nicole Pfoser

Gruppenraum - KITA auf dem LuO Campus

© Nicole Pfoser

Hallenfassade - KITA auf dem LuO Campus

© Nicole Pfoser

Nordansicht Dämmerung - KITA auf dem LuO Campus

© Nicole Pfoser

Nordfassade Dämmerung - KITA auf dem LuO Campus

© Nicole Pfoser

Betonkosmetik - KITA auf dem LuO Campus

© Anna Ferrandes

Betonkosmetik - KITA auf dem LuO Campus

© Anna Ferrandes

Betonkosmetik - KITA auf dem LuO Campus

© Anna Ferrandes

Betonkosmetik - KITA auf dem LuO Campus

© Anna Ferrandes

Betonkosmetik - KITA auf dem LuO Campus

© Anna Ferrandes

Betonkosmetik - KITA auf dem LuO Campus

© Anna Ferrandes

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: dbn/parc

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Ludwigshöhstraße 107, 64285 Darmstadt, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

12.2010

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

dbn/parc

Herdweg 74

64285 Darmstadt

Deutschland

Tel. +49 6151 1594960

mail@dbn-architekten.de

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

5.627 m³

 

Bruttogrundfläche

1.655 m²

 

Nutzfläche

1.220 m²

 

Verkehrsfläche

146 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks

1.268.000 Euro

 

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)

3.392.000 Euro

Beschreibung

Objektbeschreibung

Der Neubau der Kindertagesstätte ist der erste Erweiterungs-Bauabschnitt des Darmstädter Lichtenberg Gymnasiums (vormals Ludwigs-Oberrealschule "LuO") auf seinem Weg zu einer Internationalen Begegnungsschule (IBS) mit einer zweisprachigen deutsch-englischen Bildung vom Kindergarten bis zum Abitur.

Die Finanzierung der Kindertagesstätte gelang auf dem Weg einer frei gestalteten, materiell uneigennützigen Variante des "Private Public Partnership" - Verfahrens durch die Großspende einer Darmstädter Unternehmerfamilie, die U3-Förderung (Krippenkinder) des Bundes und die hälftige Kostenbeteiligung der Stadt Darmstadt, dem heutigen Träger. Die Stiftung übernahm die privatwirtschaftliche Realisierung der Kindertagesstätte insgesamt und fand in dem Kölner Betreiber "educcare Bildungskindertagesstätten" einen adäquaten Projektpartner mit umfangreicher Erfahrung bei bilingualen Kindergärten für Unternehmen und Kommunen.


Baugrundstück und Gebäudekonzeption

Auf dem Freigelände des Lichtenberg Gymnasiums bot sich einzig der südliche Grenzstreifen von i. M. 19 m Breite und 125 m Länge (unter Schülern genannt "die Brombeer-Hecke") für den Bau der Kindertagesstätte an. Dieser ungewöhnliche Geländezuschnitt verlangte als Gebäudekonzeption nach einer linearen Reihung der Funktionen. Es entstand ein Baukörper von 13.50 m Breite und 65 m Länge, an den ein rund 16 m schmaler Garten von 60 m Länge anschließt.

Dem Leitbild eines Sportkindergartens haben die strikten Grundstücksvorgaben nicht geschadet: um unangenehme Flurbildungen zu vermeiden, wurde der Grundriss nochmals längs in zwei Bünde von 7 m und 6 m Breite geteilt. Nach Süden hin liegen in beiden Etagen die Gruppenwohnungen, bestehend jeweils aus Gruppenraum, Lager, Schlafraum und eigenem Bad/WC. Der Bund an der Nordfassade bildet direkt vor den Gruppenwohnungen eine 6 m breite, übersichtliche Spiel- und Aktionshalle, die zugleich alle Funktionen erschließt und in den Spielgarten überleitet. Dank ihrer stetigen unmittelbaren Präsenz und ihrem hohen Anspruch an eine gute Raumakustik eignen sich diese preiswerten und doch ungewöhnlich großzügigen Hallen in beiden Etagen als helle, flexible Spiel- und Bewegungsflächen zu allen Jahreszeiten, bei jedem Wetter.

Die Hallen unterstützen die Gemeinschaftlichkeit aller Kinder als Abwechslung zur Gruppenbildung und fördern damit über die Bewegungsanreize hinaus die Kommunikation sowie die sozialen und kognitiven Fähigkeiten. Durch ihre freie, spontane Veränderbarkeit (Schiebe-Garderoben, Mobiliar, Stoffrahmen) unterstützen die Hallen zudem jegliche Funktionsraum-Konzepte, ohne Gruppenräume ummöblieren zu müssen und ohne zeitliche Bindung ihrer Nutzung. Die Gruppenräume können durch verglaste Schiebeelemente auf ganze Breite direkt an die Halle angeschlossen werden. Sie können aber auch mit wenigen Handgriffen durch Schließen dieser Elemente und des zusätzlichen blickdichten Vorhanges als Rückzugsort für ruhigere, introvertierte Beschäftigungen völlig von der Spielhalle abgeschirmt werden. Da alle raumgreifenden Spiele in den Aktionshallen stattfinden können, war eine Überdimensionierung der Gruppenbereiche über die Richtwerte hinaus nicht erforderlich.

Im Erdgeschoss überblicken die Leitungs- und Personalräume den geräumigen Eingangs- und Wartebereich sowie den überdachten Vorplatz, von dem aus auch ein geräumiger Fahrrad- und Kinderwagenraum mit separatem Zugang erreicht wird. Die Verwaltungsräume haben direkten internen Zugang zur Ausgabeküche (Tiefkühlkost/Dampfgarer) und zum Bistro. Die Anhebung des Bistro-Fußbodens um 30 cm schützt den Wurzelbereich einer eng am Gebäude stehenden großen Eiche und macht ihn sich gleichzeitig zunutze: der Bistro-Innenraum reagiert darauf mit einer willkommenen Spielrampe für den Niveau-Unterschied zur Halle und mit einer Küchentheke, die auf der Bedienseite 90 cm und auf der Kinderseite 60 cm Brüstungshöhe hat.

Ein peripher angeordneter, besonders schallgeschützter Sport- und Veranstaltungsraum im OG mit eigenem Lager und Nassräumen ermöglicht eine unabhängige Nutzung auch in den Ruhephasen des Hauses oder bei witterungsbedingtem Ausfall der Freiflächennutzung. Eine eigene Schließung lässt Zweitnutzungen oder Abendnutzungen z.B. durch die benachbarte Schule zu.

Beschreibung der Besonderheiten

Bauweise

Das statisch wirksame Grundgerüst des Gebäudes aus Decken, Stützen und Wandscheiben besteht aus Stahlbeton und dient der passiven Speichermasse, die in strategisch geeigneten Lagen (Zentrum des Grundrisses) als Temperaturpuffer dient und als glatter Sichtbeton mit stark betonten Kantenrundungen ausgeführt ist. Die Stahlbeton-Geschossdecken bieten einen guten Luftschallschutz, ihre Akustik-Unterseiten steuern den Raumschall und sorgen für eine Nachhallzeit von stets deutlich unter einer Sekunde an jedem Ort. Die Außenfassaden sind dreifach verglast (Innenscheibe generell Ballwurfsicherheit), geschlossene Fassaden sind 25 cm dick gedämmt und mit gefrästen Bohlen aus sibirischer Lärche bekleidet.


Ein Beispiel für die Synergie von Funktion und Gestalt zeigt die Nordfassade:

Die kostengünstig längsaussteifende Statik der zweigeschossigen Hallenfassade mit ihren schräg gestellten "laufenden" Stahlstützen symbolisieren im Innenraum Bewegungs-Dynamik und bieten nach Außen hin mit ihren schrägen Holzlamellen-Paketen zugleich Wuchshilfe für die Rankgewächse und eine natürliche Regensteuerung zu deren Pflanzorten hin, indem der Regen sich an jeweils 16 schrägen Lamellenflächen pro Pflanze sammelt und direkt am Pflanzort abtropft.

Die Rankgewächse (Weinsorte mit Nord-Eignung) sind auch vom Innenraum her sichtbar und mildern den Ausblick auf den Bestand des vorgelagerten Schulparkplatzes. Zusammen ergeben diese Bauteile und die Hallen-Einblicke eine klare visuelle Information über die Gebäudenutzung als Kinderhaus. Das Gebäude ist barrierefrei, verfügt über Behinderten-Toiletten und einen behindertengerechten Aufzug.


Innenraumgestaltung

Im Innenausbau zeigen sich unverfälschte Materialien und eine wohltuende Reduktion der umfangreichen Holzarbeiten einzig auf ein helles Birken-Sperrholz für alle Türen, Regale, Tischgruppen sowie Einzelbetten und Alkoven-Gruppenbetten. Die große Serie und eine straffe Regeldetaillierung konnten (bei gleichen Konditionen) die oftmals zufällig zusammengekaufte Buntheit vermeiden.

Der Innenausbau folgt dem Ziel einer frühkindlichen Geschmacksbildung, wie dies seit langem in niederländischen, schwedischen und schweizerischen Kindergärten der Fall ist. Ein "unbunter Kindergarten" wurde an den Betreiber übergeben - die 90 Kinder des Hauses produzieren die Buntheit täglich selbst.

Schlagworte

Kindergarten, KITA auf dem LuO Campus, Sportkindergarten, Bewegungskindergarten, Bilingualer Kindergarten, Der unbunte Kindergarten, Fassadenbegrünung, Frühkindliche Geschmacksbildung

Energetische Kennwerte

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Fernwärme

 

Sekundärenergie

Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")

156,00 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung

79 %

 

Warmwasser

5 %

 

Beleuchtung

11 %

 

Lüftung

5 %

Weitere Dokumente zum Objekt

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1072249133