Architekturobjekte
Heinze ArchitekturAWARD 2015: Teilnehmer
Kreislaufpavillon
20095 Hamburg, Hamburger Rathausmarkt
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Partner und Partner Architekten
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Partner und Partner Architekten
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Hamburger Rathausmarkt, 20095 Hamburg, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
09.2011
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Tragwerkskonstruktion
Holz
Anzahl der Vollgeschosse
1-geschossig
Raummaße und Flächen
Nutzfläche
400 m²
Kosten
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
150.000 Euro
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Die Lebenszyklen von Gebäuden übersteigen in der Regel die
Lebendsauer anderer Gebrauchsgüter um ein Vielfaches. Entsorgung und
Recyclingfähigkeit verwendeter Baustoffe stehen deshalb noch überwiegend
im Hintergrund. Hinzu kommt, dass der Verschleiß einzelner Bauteile innerhalb
eines Gebäudes sehr unterschiedlich ist. Die Fragen nach der Nachhaltigkeit
eines Gebäudes sind deshalb sehr vielschichtig und gehen über das Streben
nach bloßer Energie-Effizienz weit hinaus.
Es gilt die Grundkonzeption eines Gebäudes entsprechend öko-effektiv
auszurichten und bereits bei der Planungsstrategie nicht nur den Anspruch an
eine tolle Außenwirkung und an großzügigen Lebensraum zu erfüllen, sondern
im gleichen Atemzug die Bio-Diversität und Nachhaltigkeit zu berücksichtigen,
dazu ein Mehr an Schönheit und Freude, kurz: Intelligente Räume für mehr
Lebensqualität zu erschaffen. Daraus ergeben sich grundsätzliche Fragen:
- Mit welchen Planungsstrategien kann dieser Anspruch erreicht werden?
- Welche Rohstoffe können in der Planung eingesetzt werden?
- Auf welchem Weg dürfen und können diese Baustoffe beschafft werden?
- Wie kann ein fortwährendes „Downcycling“ von Baustoffen verhindert werden?
- Wie können erneuerbare Energien sinnvoll integriert werden?
- Wie kann der Verlust fruchtbaren Nährbodens kompensiert werden?
- Welchen Einfluss hat die benötigte Nutzungsdauer und Nutzungsart eines Gebäudes auf dessen Konzeption?
- Welche Rohstoffkreisläufe und Ressourcen stehen beim Bau zur Verfügung?
Der Kreislauf-Pavillon setzt sich mit diesen Intentionen unmittelbar
auseinander. Das Gebäude wird eine temporäre Rauminstallation, die für die
Nutzungsdauer der Hamburger Klimawoche konzipiert ist. Die Außenhülle
besteht primär aus Baumschnitt aus der unmittelbaren Region. Das Astwerk
wird auf SimpleTec-Basis zu einem Raumfachwerk verbunden, um dann in
Form geschnitten zu werden. Diese nachwachsende Ressource bildet dabei
sowohl die tragende Konstruktion als auch die raumprägende Hülle.
Beschreibung der Besonderheiten
zerkleinert und dem Waldboden wieder zugeführt wird. Nach der Klimawoche
wird der Pavillon deswegen demontiert und die Baustoffe als Nährstoff in den
natürlichen Kreislauf eingespeist. Doch auch der Fußbodenbelag des Pavillons
ist mit DESSO Teppich-Fliesen ausgelegt. Das Material ist aus definierten
synthetischen Fasern und Teppichrücken zusammengesetzt. Diese werden
nach Nutzung entnommen und in der Technosphäre (siehe unten) geführt. Ein
Pavillon mit Zukunftsaussichten.
- Der komplette Lebenszyklus eines Gebäudes wird bei der Installation auf eine temporäre Nutzungsdauer komprimiert
- Durch die Montage, den Betrieb und den Rückbau werden dabei vor und während der Klimawoche diese Zyklen erfahrbar und erlebbar
- Die Außenhülle ist nutzungsdauerspezifisch und vollständig kompostierbar (Biosphäre)
- Der Bodenbelag wird von dem Hersteller zurückgenommen und kann in neue Bodenbeläge überführt werden (Technosphäre).
- Die Leitprinzipien nach Cradle to Cradle® werden berücksichtigt: 1.) Verwendung gesunder Baustoffe, die nach Nutzung wieder Grundlage für gesunde Baustoffe werden 2.) Beitrag zur lokalen Wertstoffschöpfung 3.) Förderung der Vielfalt
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte