Architekturobjekt 279 von 1.198

Architekturobjekte


Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

73230 Kirchheim unter Teck, Limburgstraße 71

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: a+r Architekten

a+r Architekten setzten die Campus-Neubauten ganz im Sinne des „einfach Bauen“ um. Den Architekten und der Stadt Kirchheim/Teck als Bauherrin war eine hohe Gebrauchstauglichkeit wichtig. Daher fiel die Entscheidung auf robuste sowie dauerhafte Materialien - Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

© Marcus Ebener

Die Gesamtkubatur des Campus wurde in mehrere Gebäudeteile aufgegliedert, um dadurch besser die Größenverhältnisse der benachbarten Wohnbebauung aufnehmen zu können. - Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

© Marcus Ebener

Bautechnisch und aus nachhaltiger Sicht punkten die klar und stringent entworfenen Neubauten mit einem konsequenten Einsatz von Recyclingbeton. - Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

© Marcus Ebener

Die beiden jeweils dreigeschossigen Lernhäuser sind über ein einladendes und großzügiges Foyer miteinander verbunden. - Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

© Marcus Ebener

Die Architekten haben es so geplant, dass das Foyer von beiden Schulen des Campus auch für Veranstaltungen, wie etwa Theateraufführungen genutzt werden kann. - Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

© Marcus Ebener

Für gute Nutzungsbedingungen sorgt im Foyer mit seinem zweigeschossigen Luft- und Galerieraum eine raumakustisch wirksame und hochwertige Holzverkleidung der Decke. Die Gebäudestruktur wurde in Stahlbetonskelettbauweise mit tragenden Stützen und leichten - Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

© Marcus Ebener

Der Campus Rauner soll ein Ort für selbstorganisiertes Lernen und Miteinander sein, denn Lernprozesse werden individueller, inklusiver und es findet ein Wandel von der Halbtags- zur Ganztagsschule statt. Schule wird zu einem Ort des aktiven Lernens und Mi - Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

© Marcus Ebener

a+r Architekten haben grundsätzlich sehr reduziert mit Farbe und Material im Innenraum gearbeitet. Wo möglich, haben die Planer die Oberflächen natürlich belassen, wie die Sichtbetonwände und -decken, die Türen aus Eichenholz und die weiß lasierten Nadelh - Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

© Marcus Ebener

Der brombeerfarbene Fußbodenbelag aus langlebigem Kautschuk bringt gezielt Farbe ins Spiel. Auch die Stahlwangen der Treppen wurden im gleichen prägnanten Farbton lackiert. - Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft

© Marcus Ebener

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: a+r Architekten

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Limburgstraße 71, 73230 Kirchheim unter Teck, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

09.2020

Zeichnungen und Unterlagen

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

a+r Architekten

Rotebühlstr. 89/2

70178 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 722355-0

stuttgart@aplusr.de

Projektsteuerung, Objektüberwachung

ERNST2 Architekten AG

Lützelsteiner Str. 1a

80939 München

Deutschland

Tel. +49 89 139279170

muenchen@ernst2-architekten.de

Bauleitung (LPH 8)

Wörner Architekten

Birkenwaldstr. 172

70191 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 2362316

Architektur: Landschaftsarchitekt

Glück Landschaftsarchitektur GmbH

Ludwigstr. 57

70176 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 674345-0

info@buero-glueck.de

Fachplanung

Institut für Hydrogeologie, Umweltgeologie, Baugrunduntersuchungen

Deutschland

Fachplanung: Tragwerksplanung

CSZ Ingenieurconsult GmbH

Pfungstädter Str. 92

64297 Darmstadt

Deutschland

Tel. +49 6151 94150

csz-da@csz.de

Fachplanung: Brandschutz

CSZ Ingenieurconsult GmbH

Pfungstädter Str. 92

64297 Darmstadt

Deutschland

Tel. +49 6151 94150

csz-da@csz.de

Fachplanung: Bauphysik

CSZ Ingenieurconsult GmbH

Pfungstädter Str. 92

64297 Darmstadt

Deutschland

Tel. +49 6151 94150

csz-da@csz.de

Fachplanung: Gebäudetechnik

CSZ Ingenieurconsult GmbH

Pfungstädter Str. 92

64297 Darmstadt

Deutschland

Tel. +49 6151 94150

csz-da@csz.de

Bauleistung: Rohbau

Wolfer & Goebel Bau GmbH

Deutschland

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Fink Duo GmbH Schreinerei, Fensterbau

Sonnenbergstr. 1

89191 Nellingen

Deutschland

Tel. 07337/350

Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Rossi GmbH

Deutschland

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

TRAUSCHKE GmbH

Deutschland

Bauleistung: Tischler

Möbel Graf GmbH Schreinerei – Innenausbau

Deutschland

Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Hofecker GmbH & Co. KG

Deutschland

Bauleistung: Installation Gebäudetechnik

Speidel GmbH & Co.

Am Autohof 1 11

73037 Göppingen

Deutschland

Tel. 07161/6780

Verwendete Produkte

Holcim (Süddeutschland)

Recyclingbeton

R-Beton

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttogrundfläche

9.850 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)

25.800.000 Euro

Beschreibung

Objektbeschreibung

Lernen im „Cluster“ – die Schule der Zukunft
Moderner, nachhaltiger Schulcampus in Kirchheim unter Teck


Die Schullandschaft in Deutschland ist seit einigen Jahren im Wandel. Zum einen sinken die Schülerzahlen, zum anderen entwickeln sich die pädagogischen Konzepte weiter. Auch die Stadt Kirchheim unter Teck, etwa 25 Kilometer südöstlich von Stuttgart gelegen, reagiert mit dem neuen Schulcampus Rauner auf die sich ändernden Rahmenbedingungen. Für rund 850 Schülerinnen und Schüler hat sie zusammen mit a+r Architekten eine moderne Cluster-Schule entwickelt, die für ideale Lernbedingungen sorgen soll. Bautechnisch und aus nachhaltiger Sicht punkten die klar und stringent entworfenen Neubauten mit einem konsequenten Einsatz von Recyclingbeton. Der R-Beton „Made in Kirchheim/Teck“ wurde sowohl für den Rohbau als auch für die Sichtbetonwände und -decken verwendet – die optisch konventionellen Lösungen in nichts nachstehen.

In drei Bauabschnitten wird der neue Campus Rauner, das größte Bauprojekt Kirchheim/Tecks der jüngeren Stadtgeschichte verwirklicht. Die bisherige Grund-und Werkrealschule Rauner aus den 1960er-Jahren wurde dafür zum Großteil abgerissen. Im ersten Bauabschnitt wurde 2016 bis 2017 das „Lernhaus 1“ anstelle der ehemaligen Turnhalle errichtet. Es nimmt die neu entwickelte zwei- bis dreizügige Rauner Gemeinschaftsschule auf. In das „Lernhaus 2“, das im September 2020 in Betrieb genommen wurde, ist die Teck-Realschule mit 18 Lern- und 14 gemeinschaftlich genutzten Fachräumen eingezogen. Bis zum Herbst 2021 wurden im letzten Bauabschnitt und im laufenden Betrieb die verbliebenen Bestandsbauten saniert. „Hier kommen auf drei Etagen Mensa, Bewegungs- und Aufenthaltsbereiche für die Ganztagsbetreuung unter“, erzählt Architekt Daniel Raiser, der für a+r Architekten mit Sitz in Stuttgart und Tübingen das Projekt leitet. Das Raumkonzept des Schulcampus zeichnet sich durch eine hohe räumliche Flexibilität aus, die auf zukünftige Schulentwicklungen reagieren kann.

Zeitgemäße Cluster-Schule für Kirchheim/Teck
Der Campus Rauner soll ein Ort für selbstorganisiertes Lernen und Miteinander sein, denn Lernprozesse werden individueller, inklusiver und es findet ein Wandel von der Halbtags- zur Ganztagsschule statt. Schule wird zu einem Ort des aktiven Lernens und Miteinanders für Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte. Dieser Wandel erfordert die Abkehr von der klassischen Schularchitektur mit Frontalunterricht hin zur Organisationsform „Cluster“, welche eine pädagogische Flexibilität beim Wechsel der Lernformen gestattet und räumliche Synergien schafft.
„Beim Campus Rauner ermöglichen die Lerncluster eine flexible Aufteilung in unterschiedlich große Jahrgangsgruppierungen“, erklärt Raiser das Grundkonzept. „Die großzügig gestalteten Flure können dabei als multifunktionale Lernzonen mitgenutzt und frei möbliert werden.“ Zwischen die unterschiedlich ausgestatteten Lern- und Kursräume hat a+r Architekten immer wieder kleinere sogenannte Differenzierungsräume für individuelle Unterrichtsformen angeordnet.

Stringente Architektursprache
„Wir haben die Gesamtkubatur des Campus in mehrere Gebäudeteile aufgegliedert, um so besser die Größenverhältnisse der benachbarten Wohnbebauung aufnehmen zu können“, erklärt Daniel Raiser die architektonische Idee. „Die Gebäudestruktur haben wir in Stahlbetonskelettbauweise mit tragenden Stützen und leichten Trennwänden ausgeführt, so kann die Schule auf spätere Veränderungswünsche reagieren.“ Die beiden jeweils dreigeschossigen Lernhäuser sind über ein einladendes und großzügiges Foyer miteinander verbunden. Die Architekten haben es so geplant, dass es von beiden Schulen des Campus auch für Veranstaltungen, wie etwa Theateraufführungen genutzt werden kann. Für gute Nutzungsbedingungen sorgt im Foyer mit seinem zweigeschossigen Luft- und Galerieraum eine raumakustisch wirksame und hochwertige Holzverkleidung der Decke.
a+r Architekten haben grundsätzlich sehr reduziert mit Farbe und Material im Innenraum gearbeitet. Wo möglich, haben die Planer die Oberflächen natürlich belassen, wie die Sichtbetonwände und -decken, die Türen aus Eichenholz und die weiß lasierten Nadelholzprofile der Holz-Alufenster zeigen. Einzig der brombeerfarbene Fußbodenbelag aus langlebigem Kautschuk bringt gezielt Farbe ins Spiel. Auch die Stahlwangen der Treppen wurden im gleichen prägnanten Farbton lackiert.

Wenig Technik für einen höheren Nutzerkomfort
Daniel Raiser und sein Architektenteam setzten die Campus-Neubauten ganz im Sinne des „einfach Bauen“ um. „Uns und der Stadt Kirchheim/Teck als Bauherrin war eine hohe Gebrauchstauglichkeit wichtig. Daher haben wir uns zum einen für sehr robuste und dauerhafte Materialien entschieden, zum anderen die technische Gebäudeausrüstung so simpel wie möglich gehalten“, sagt Raiser. So kommt in den Gebäuden zum Beispiel keine kontrollierte Lüftungsanlage zum Einsatz, sondern eine großzügige Fensterlüftung, bei der sich alle Fenster öffnen lassen und leicht von Hand erreichbar sind. Nebeneffekt der pragmatischen Herangehensweise ist, dass das Gesamtbudget von geplanten 27,3 Mio. Euro um ca. 1,5 Mio. Euro unterschritten wird – ohne an der architektonischen Qualität zu sparen. Die Fassade der Neubauten wurde mit einem Wärmedämmverbundsystem mit Mineralwolle hergestellt und mit einem hochwertigen Besenstrichputz in einem hellgrauen Naturton versehen, der gut altern kann.


 

Beschreibung der Besonderheiten

Recyclingbeton für den Campus Rauner
Konsequent setzten a+r Architekten bei den Schulneubauten auf Recyclingbeton – für die Konstruktion und auch die Sichtbetonoberflächen. Bei kommunalen Bauvorhaben ist dessen Einsatz in Kirchheim/Teck seit 2014 vorgeschrieben. Rund 6.000 Kubikmeter R-Beton wurden für den Campus Rauner verbaut. Dieser besteht zu rund 30 Prozent aus aufbereitetem mineralischem Bauschutt. Dabei ersetzten 1.800 Kubikmeter Recyclingmaterial den Splitt als Betonzuschlag. So wurde der primäre Rohstoff eingespart und auch auf weite Transportwege vom Steinbruch zum Betonwerk verzichtet, was letztlich niedrigere CO2-Emissionen bedeutet.
„Das Wichtigste beim Einsatz von rezyklierter Gesteinskörnung ist, dass die Körnung nicht zu grob ist und unter 16 Millimeter liegt. Dann gelingen sehr gute, homogene Oberflächen“, erklärt Birgit Spann, Leiterin des Hochbauamts Kirchheim unter Teck. „Unser Campus Rauner ist ein schönes Beispiel für ebenmäßige Sichtbetonflächen mit R-Beton.“ Der Beton-Lieferant Holcim arbeitet in Kirchheim unter Teck für die Herstellung des Recyclingbetons mit der lokalen Firma Heinrich Feeß zusammen. Das Unternehmen besitzt über 60 Jahre Erfahrung im Abbruch und Recycling und ist Deutscher Umweltpreisträger 2016. „Es freut uns, dass wir mit dem Einsatz von Recyclingbeton einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und zum nachhaltigen Bauen leisten können“, sagt auch Daniel Raiser von a+r Architekten.

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Schüler

850

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1057748712