Architekturobjekt 11.404 von 13.905

Architekturobjekte


Malsch, Baden - Nah am Wasser gebaut

Mit freundlicher Unterstützung von Kronimus Betonsteinwerke

Der neu geschaffene Kreisverkehrsplatz im Malscher Zentrum - Malsch, Baden -  Nah am Wasser gebaut

© visuell GmbH

Große, rund zehn Meter breite Treppenanlage mit Sitzstufen zum Wasser - Malsch, Baden -  Nah am Wasser gebaut

© visuell GmbH

Außenansicht - Malsch, Baden -  Nah am Wasser gebaut

© visuell GmbH

Rechte Bachmauer an der Neuwiesenstraße, - Malsch, Baden -  Nah am Wasser gebaut

© visuell GmbH

kleine Treppenanlage zum offenen Gewässer - Malsch, Baden -  Nah am Wasser gebaut

© visuell GmbH

blühende Pflanzung entlang des Bachlaufs - Malsch, Baden -  Nah am Wasser gebaut

© visuell GmbH

Neu gestalteter Haltestellenbereich in der Ortsmitte Malsch - Malsch, Baden -  Nah am Wasser gebaut

© visuell GmbH

Mit freundlicher Unterstützung von Kronimus Betonsteinwerke

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Malsch, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

12.2011

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Bauherr

Gemeinde Malsch

Hauptstraße 71

76316 Malsch

Deutschland

Bauleistung: Straßenbau

Depenbrock Bau

Blumenhorst 6

32351 Stemwede

Deutschland

Architektur: Stadt- und Raumplaner

pesch partner architekten stadtplaner

Firnhaberstr. 5

70174 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 993307-1

Architektur: Stadt- und Raumplaner

Fuhr und Müller Ingenieurbau - Städtebau

Bunsenstr. 16

76135 Karlsruhe

Deutschland

Tel. +49 721 981450

Verwendete Produkte

Kronimus Betonsteinwerke

Pflastersteine

Beschreibung

Objektbeschreibung

Wasser hat in Malsch lange Tradition. Historisch betrachtet ist die Gemeinde mit ihren heute 14.000 Einwohnern ein ehemaliges Mühlendorf. Offene Wasserläufe waren viele Generationen über ständig präsent. Das änderte sich erst in den 1960er Jahren mit der zunehmenden Motorisierung: mehr Platz für Straßen ließ weniger Platz für Wasser. Der Dorfbach wurde wie in vielen Gemeinden vollständig unter die Erde verlegt. Eine Maßnahme, die viele Anwohner nicht nur aus nostalgischen Gründen beklagten. Denn Malsch erlebte das nasse Element plötzlich als Bedrohung, hatte immer wieder mit Überschwemmungen im Ortskern zu kämpfen. Der Grund: zu gering dimensionierte Verrohrungen für den ehemals oberirdischen Lindenhardterwegbach. Ein Zusammenhang, den die große Überschwemmung im Raum Karlsruhe 1978 endgültig offenbarte.

Öffnung des einstigen Bachlaufes

In Anbetracht der häufigeren Starkregenereignisse stand die Gemeinde unter einem kontinuierlich wachsenden Handlungsdruck. Das Frühjahr 2008 brachte die entscheidende Wendung: Malsch wurde in das Städtebauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Es eröffneten sich damit plötzlich weitreichende Möglichkeiten. Der längst ersehnte Hochwasserschutz und die geplante Ortssanierung rückten zugleich in greifbare Nähe.

In Zusammenarbeit mit pesch partner schufen die Ingenieure von Fuhr + Müller eine Lösung, die nicht nur die Hochwasserproblematik löst, sondern zugleich eine deutliche Aufwertung des Ortskernes herbeiführte. Auf einer Länge von vorläufig 300 Metern wurde der Lindenhardterwegbach wieder explizit geöffnet. Das Element Wasser ist durch die Maßnahme für die Menschen in Malsch wieder positiv erlebbar geworden: Eingebettet in ein zentral angelegtes Biotop mäandriert seither ein konstanter Niedrigwasserdurchfluss entlang der Malscher Hauptachse. Eine hinabführende, großzügige Treppenanlage mit Sitzstufen aus sondergefertigten Betonelementen macht den offenen Bachlauf für die Bürger direkt zugänglich. Das Biotop, nach ökologischen Gesichtspunkten gestaltet und bepflanzt, dient zugleich als „Überlaufbereich“, auch für den Fall eines 50-jährigen Hochwasserereignisses.

Neuordnung der Verkehrssituation

Fließender und ruhender Verkehr wurden klar voneinander getrennt. Eine zentrale Maßnahme war die Auflösung der „Adlerkreuzung“ und damit des Knotenpunkts zwischen den Landstraßen 607 und 608. Ein innerörtlicher Kreisverkehr sorgt nun für einen deutlich verbesserten „Durchfluss“. Städtebaulich ergriff die Gemeinde die Gelegenheit, die angrenzenden Flächen, wie die Neuwiesenstraße und die Sézanner Straße völlig neu zu gestalten. Beim Flächenbelag entschieden sich die Planer dabei für Kromana Pflaster von Kronimus – auch um eine nahtlose Fortführung bereits realisierter Flächen im Bereich der Hauptstraße und des Mühlenplatzes zu gewährleisten. Baumpflanzungen entlang der Bachöffnung und Stadtmöblierungselemente setzen Akzente.

Beschreibung der Besonderheiten

Kromana Pflaster

Sonderteile
Rundbordsteine
Hochbordsteine
Tiefbordsteine
Rollstuhl-Überfahrtsteine

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1079585393