Architekturobjekt 8 von 9

Architekturobjekte

Heinze ArchitekturAWARD 2012: Teilnehmer


MEDIZIN MITTE Leipzig

04107 Leipzig, Lampestrasse 1

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: LOUNGE Design / Dipl.-Des. Ronny Eysser

MEDIZIN MITTE Leipzig - MEDIZIN MITTE Leipzig

© BAUKOMPLEX, Architekt Martin Fassauer

MEDIZIN MITTE Leipzig - Foyer - MEDIZIN MITTE Leipzig

© LOUNGE Design Eysser & Grimm GbR

MEDIZIN MITTE Leipzig - Foyer - MEDIZIN MITTE Leipzig

© LOUNGE Design Eysser & Grimm GbR

MEDIZIN MITTE Leipzig - Praxen - MEDIZIN MITTE Leipzig

© LOUNGE Design Eysser & Grimm GbR

MEDIZIN MITTE Leipzig - Praxen - MEDIZIN MITTE Leipzig

© LOUNGE Design Eysser & Grimm GbR

MEDIZIN MITTE Leipzig - Arbeitsraum - MEDIZIN MITTE Leipzig

© BAUKOMPLEX, Architekt Martin Fassauer

MEDIZIN MITTE Leipzig - Empfang - MEDIZIN MITTE Leipzig

© BAUKOMPLEX, Architekt Martin Fassauer

MEDIZIN MITTE Leipzig - Wartebereich - MEDIZIN MITTE Leipzig

© Michael Moser

MEDIZIN MITTE Leipzig - Außenfassade - MEDIZIN MITTE Leipzig

© BAUKOMPLEX, Architekt Martin Fassauer

MEDIZIN MITTE Leipzig - Außenfassade - MEDIZIN MITTE Leipzig

© BAUKOMPLEX, Architekt Martin Fassauer

MEDIZIN MITTE Leipzig - Außenfassade - MEDIZIN MITTE Leipzig

© BAUKOMPLEX, Architekt Martin Fassauer

MEDIZIN MITTE Leipzig - Außenfassade - MEDIZIN MITTE Leipzig

© Michael Moser Images

MEDIZIN MITTE Leipzig - Außenfassade mit Bundesverwaltungsgericht re. - MEDIZIN MITTE Leipzig

© Michael Moser Images

MEDIZIN MITTE Leipzig - Empfang - MEDIZIN MITTE Leipzig

© Michael Moser

MEDIZIN MITTE Leipzig - Behandlungsraum - MEDIZIN MITTE Leipzig

© Michael Moser

MEDIZIN MITTE Leipzig - Kurzwartebereich - MEDIZIN MITTE Leipzig

© BAUKOMPLEX, Architekt Martin Fassauer

MEDIZIN MITTE Leipzig - Praxisräume - MEDIZIN MITTE Leipzig

© Michael Moser

MEDIZIN MITTE Leipzig - Wartebereich mit Blick auf das Bundesverwaltungsgericht - MEDIZIN MITTE Leipzig

© BAUKOMPLEX, Architekt Martin Fassauer

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: LOUNGE Design / Dipl.-Des. Ronny Eysser

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Lampestrasse 1, 04107 Leipzig, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

10.2011

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Baukomplex / Architekt Martin Fassauer

Erich-Zeigner-Allee 69-73

04229 Leipzig

Deutschland

Tel. +49 341 3193666

fassauer@baukomplex.de

Architektur: Innenarchitekt

LOUNGE Designgroup Eysser & Grimm GbR

Grenzstr. 19

06112 Halle

Deutschland

Tel. +49 345 5754 114

info@lounge-designgroup.com

Bauherr

KSW GmbH

Karl-Heine-Str. 2

04229 Leipzig

Deutschland

Tel. +49 341 98 99 84 00

info@ksw-leipzig.de

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

8.830 m³

 

Bruttogrundfläche

2.600 m²

 

Nutzfläche

1.718 m²

 

Verkehrsfläche

420 m²

 

Grundstücksgröße

431 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks

550.000 Euro

 

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)

5.500.000 Euro

Beschreibung

Objektbeschreibung

Bauaufgabe war die Schließung ener Baulücke unter Berücksichtigung städtebaulicher Vorgaben. Angegliedert an ein historisches Gebäude (im Musikviertel Leipzig) lag die Herausforderung in der Integration eines Modernen Gebäudes in die Umgebung.
Das Gebäude sollte als Praxisklinik genutzt werden, sodass dadurch ebenfalls mehrere bauseitige Parameter zu beachten waren (Barrierefreiheit, Verkehrswege, etc.)

Beschreibung der Besonderheiten

Außenfassade

An den, ausgehend vom Grundstückswinkel,konisch zulaufenden Voll- und Teilverglasungen werden die öffentlichen und privaten Bereiche im Inneren des Hauses von außen ablesbar.
Dabei ist die Glasfassade zweischalig, so dass ein energetisch besonders sparsames Gebäude entstand. Notwendige Verschattungen laufen zwischen den Scheiben und stören so den
Gesamteindruck der Fassade nicht. Da die flächenbündige Verglasung eine leichte Verspiegelung
erhalten hat, spielt die Fassade auch mit ihrer Lage unmittelbar am Bundesverwaltungsgericht.

Durch das Herausschieben einzelner Geschosse wird am Gebäudeknick ein Versatz erzeugt, der die Ecke des Ensembles wieder neu betont.
Auch im Innern wird die konisch zulaufende Fassadenstruktur aufgenommen und so die Flurbereiche nach dem Patientenaufkommen gegliedert.
So entstehen mittig großzügige, helle Wartezonen und seitlich geschützte Behandlungsbereiche. Einbaumöbel in Fassadentextur sowie Beleuchtungsunikate bilden die Empfangsgesten des Hauses.

Innenräume

Entsprechend der charakteristischen Fassade dieses Gebäudes wurde im Inneren sehr großes Augenmerk auf die Fortführung dieser Formensprache gelegt.
Sowohl im Foyer als auch in sämtlichen Empfangs- und Wartebereichen der 6 Arztpraxen und 1 Apotheke wurde die nicht parallele Linienführung der Fassade interpretiert und an die jeweiligen Raumsituationen angepasst.

Im Foyer, dessen dreidimensionale Rückwände mit indirekter LED-Beleuchutung die Fassade interpretieren, wurde eine Ruhezone mit ausreichend Sitzplätzen mit repräsentativem Blick auf das Bundesverwaltungsgericht geschaffen. Die gewählten Materialien (Holz, Funier, Echtleder) spiegeln die Hochwertigkeit des Gebäudes wieder.
Ein Highlight ist die Hängeleuchte im vorderen Bereiches. Angefertigt in einer regionalen Manufaktur zeigt sie als Grundfläche die trapezoide Grundform der einzelnen Fassadenseiten. Durch die Reihung verschiedener Glasflächen mit Abstand entsteht ein außergewöhliches und facettenreiches Lichtspiel.

Die Grundrisse der einzelnen Arztpraxen wurden je nach Fachbereich entsprechend den Anforderungen und Arbeitsabläufen gestaltet. In allen öffentlich zugänglichen Bereichen wurden identische Materialien und Farben verwendet, sodass die gestalterische Ganzheitlichkeit im Inneren als auch in formalem Bezug zur Fassade zur Geltung kommt.
Speziell entworfene Sitzgelegenheiten erlauben ein flexibles Variieren (Reihung, einzelne Plätze, Sitzgruppen) der Wartebereiche.
Als grafischer Akzent wurde u.a. die Fensterlinie der Fassade als Pattern in einzelnen Räumen und an Glaswänden eingesetzt.
Die Beleuchtung wird über in die Wärme-/Kühldecke eingesetzte Lichtleisten gewährleistet, welche ebenso die dynamische Linienführung des gesamten Gebäudes wiederspiegelt.

Schlagworte

Dynamisch, Niedrigenergiehaus, Doppelfassade, Heiz-Kühldecken, Bauteilaktivierung

Energetische Kennwerte

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Geothermie

 

Sekundärenergie

Fernwärme

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1053647664