Architekturobjekt 2 von 13.965

Architekturobjekte


Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HKR+ Architekten Hentges Kursawe Rehberg

Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise - Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise

© HKR+

Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise - Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise

© HKR+

Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise - Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise

© HKR+

Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise - Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise

© HKR+

Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise - Mehrfamilienhaus in Holzrahmenbauweise

© HKR+

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HKR+ Architekten Hentges Kursawe Rehberg

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

02.2022

Zeichnungen und Unterlagen

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

HKR+ Architekten Hentges Kursawe Rehberg und Partner mbB

Vogelsanger Straße 68

50823 Köln

Deutschland

Tel. +49 221 921646-0

info@architekten-hkr.de

Verwendete Produkte

Bosch Thermotechnik GmbH

Luft-Wärmepumpen

GUTEX-Holzfaserplattenwerk

Holzfaseraufdachdämmsystem

Meyer Holzbau GmbH

Holzbau

Gebäudedaten

Bauweise

Holzhybridbau

Tragwerkskonstruktion

Holz

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche

645 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

In der Ortrandlage von Pulheim-Sinthern entstand ein Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen auf der Tiefgarage. Die Kleinteiligkeit der umgebenden Bebauung prägte den Entwurf. Die kompakte Baumasse wurde mittels einer Teilung des Daches in zwei Satteldächer gebrochen, diese stehen giebelständig zur Straße. Die Anmutung zwei aneinander gebauter Häuser entspricht dem Straßencharakter der umliegenden Bebauung. Gebaut wurde das Mehrfamilienhaus im KfW 40 EE-Standard als Holz-Stahlbeton-Hybridgebäude mit Außenwänden in Holzrahmenbauweise. Die vorgesetzte Klinkerfassade lehnt sich an die in dem Ort noch teilweise ursprüngliche Bauweise an. Zudem schützt sie die Holzkonstruktion dauerhaft und garantiert die  Langlebigkeit des Gebäudes. Dem nachhaltigen  Gedanken folgen auch die Fenster in Holz-Alu Konstruktion. Die Lage und Formate und Ausrichtung reagieren auf die landschaftliche Gegebenheit der Ortsrandlage,  die Sonnenausrichtung und die Notwendigkeit dies Lichteinfalls im Inneren.

Energetische Kennwerte

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1107449789