Architekturobjekte
Architekturobjekt 478 von 14.129

Architekturobjekte

NEUBAU ELEKTRONIKFERTIGUNG

09669 Frankenberg / Sa., Lerchenstrasse 27

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: DIA179 GmbH

Strassenansicht - NEUBAU ELEKTRONIKFERTIGUNG

© DIA179 / Pucknat

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: DIA179 GmbH

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Lerchenstrasse 27, 09669 Frankenberg / Sa., Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

02.2024

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

DIA179 GmbH

Wilhelmine-Gemberg-Weg 6C

10179 Berlin

Deutschland

Tel. 030 8904 179 0

berlin@dia179.de

Fachplanung: Gebäudetechnik

INNIUS GTD GmbH

Magdeburger Str. 11

01067 Dresden

Deutschland

Tel. +49 351 25908-0

dresden@innius-gtd.de

Fachplanung: Erd- und Grundbau

STOLL BAUPLANUNG GmbH & Co.KG

Nikolaus-Otto-Str. 1

08371 Glauchau

Deutschland

Tel. +49 3763 79110

info@stollplan.de

Fachplanung: Tragwerksplanung

STATIX GmbH

Theodor-Heuss-Straße 01

89340 Leipheim

Deutschland

Tel. +49 8221 367509-0

mail@statix.de

Verwendete Produkte

Consass

Fachwerkbinder

Brettschicht-Fachwerkträger

Klebl

Stahlbetonfertigteile

Stützen und Wandplatten

LAMILUX

Dach-Lichtband

LAMILUX Lichtband B

Gebäudedaten

Bauweise

Holzhybridbau

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

19.650 m³

 

Bruttogrundfläche

3.400 m²

 

Nutzfläche

3.225 m²

Lage und Umgebung

Beschreibung

Objektbeschreibung

Die Technic-Center Frankenberg/Sa. Engineering GmbH (TCE) entwickelt und fertigt am Standort Frankenberg/Sa seit über 30 Jahren hochwertige Baugruppen und Geräte für die Elektro- und Elektronikindustrie. Die Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung und Produktion von Ladegeräten, Schaltnetzteilen und Motorsteuerungen. 

Beschreibung der Besonderheiten

Der Neubau der ca. 2000 m² großen Elektronikfertigung als Erweiterung der bestehenden Produktion in einer denkmalgeschützten Fabrikanlage setzt Maßstäbe hinsichtlich Nachhaltigkeit, Ressourenverbrauch und Energieeffizienz:​
- bewußte Entscheidung für den Neubau auf der benachbarten, innerstädtischen Industriebrache und gegen einen Neubau auf der „grünen Wiese" 
- optimale Ausnutzung der versiegelten Flächen mit einem in den Hang geplanten zweigeschossigem Baukörper
- nachhaltiger Baustoff Holz für Tragwerk und Fassade
- effiziente Nutzung erneuerbarer Energiequellen zur Strom- und Wärmeerzeugung durch Geothermie- und Solaranlage

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Arbeitsplätze

118

 

Anzahl Stellplätze

40

Das Objekt im Internet

1221002714