Architekturobjekt 230 von 13.858

Architekturobjekte

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Teilnehmer


Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

93055 Regensburg, Budapester Straße 4

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dömges Architekten AG

Ansicht Fassade Nord - heimisches Lärchenholz - Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

© Florian Hammerich

Ansicht Fassade Ost/Süd - Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

© Florian Hammerich

Ansicht Fassade Süd - Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

© Florian Hammerich

Ausschnitt Fassade Ost - Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

© Florian Hammerich

Blick ins Treppenhaus in Beton, Holz, Stahl - Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

© Florian Hammerich

Cafeteria - Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

© Florian Hammerich

Arbeitsbereiche - Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

© Florian Hammerich

Arbeitsbereiche - Neues Holz-Hybrid Bürogebäude der DÖMGES ARCHITEKTEN AG

© Florian Hammerich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Dömges Architekten AG

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Budapester Straße 4, 93055 Regensburg, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

09.2023

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Dömges Architekten AG

Budapester Straße 4

93055 Regensburg

Deutschland

Tel. +49 941 992060

info@doemges.ag

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Bögerl GmbH

Kemnather Straße 98

92363 Breitenbrunn

Deutschland

Tel. 09495 909750

info@holzbau-boegerl.de

Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Kermi GmbH

Pankofen-Bahnhof 1

94447 Plattling

Deutschland

Tel. 09931 501-0

info@kermi.de

Fachplanung: Tragwerksplanung

Seeberger Friedl Planungsgesesllschaft mbH

Innere Simbacher Str. 6

84347 Pfarrkirchen

Deutschland

Fachplanung: Gebäudetechnik

TGA X

Zur Hohen Straße 2

92262 Birgland

Deutschland

Tel. 09666 1889630

Energieberatung

Drees & Sommer Energieberatung

Bundesallee 39-40A

10717 Berlin

Deutschland

Tel. +49 30 254394-0

Verwendete Produkte

Binderholz

Holzbetonverbunddecke

Brett-Sperrholzdecke BBS 125

Kermi

Heizung/Kühlung

Heizkühldecken

KNEER-SÜDFENSTER

Holzfenster

Holzfenster HF 28 Effizient

Max Weishaupt

Wärmepumpen

WWP S 90 ID

Milliken Mats

Teppichboden

Nordic Stories Tectonic

WAREMA Renkhoff SE

Außen-Verschattung

Markisolette, Senkrechtmarkise, Behang Soltis 92

Zehnder

Heizkühldecken

Alumline

Gebäudedaten

Bauweise

Holzhybridbau

Tragwerkskonstruktion

Holz

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

15.679 m³

 

Bruttogrundfläche

3.393 m²

 

Nutzfläche

1.769 m²

 

Grundstücksgröße

2.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)

8.327.719 Euro

Beschreibung

Objektbeschreibung

Ein zukunftsfähiges Holz-Hybrid-Haus zu konkurrenzfähigen Kosten, das energetisch, klimatisch und unter Lebenszyklusbetrachtungen vorbildlich ist, CO2 neutrales Heizen und Kühlen mit Grundwasser. Das Gebäude ist ein Holz-Skelettbau mit Holzhybriddecken, Keller und Treppenhauskerne in Sichtbeton. Nachhaltigkeit zeigt sich u.a. in der Verwendung nachwachsender Rohstoffe wie das zertifizierte Lärchenholz der Fassaden, welche in Holzrahmenbauweise erbaut wurden. Mit der Entscheidung für die Sichtinstallation wurde Energieverbrauch im Bau reduziert. Das Gebäude leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, mit intelligenten, nachhaltigen Lösungen ohne aufwändige Technik. Ein maßvoller Dämmstandard (KfW40) bei gleichzeitiger CO2 freier Heizung und Kühlung stellt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Materialaufwand für Dämmung und Energieaufwand her. Wir nutzen den Standortvorteil an der Donau für eine fossilfreie Grundwasserwärmepumpe zum Heizen und Kühlen, angetrieben von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das Bürogebäude zeigt, daß ein Holzhybridbau mit fossilfreier Heizung und Kühlung zu konkurrenzfähigen Kosten erstellt werden kann. Nachverdichtung eines bestehenden Gewerbestandorts. Das Baugrundstück als ehemalige Parkplatzfläche, mit den großen alten erhaltenen Bäume im Süden unterstützen den sommerlichen Wärmeschutz und sind neuer Aufenthaltsbereich für Mitarbeitende und Besucher im Grünen. Neue Gräserpflanzungen und Gründach für Insekten, Bienen und Pausenzeit.


Zirkuläre Wertschöpfung
Holzelemente der Skelettbauweise einzeln rückbaubar, Verwendung von Systemböden (Hohlraumböden) und Verwendung von Teppichfliesen aus  recyclingmaterial, Erstellung einer Lebenszyklusanalyse mit Erfassung aller verwendeten Baustoffe in Kooperation mit TU München 

HolzBau mit lösbaren Verbindungen gebaut, Holzbauelemente aus europäischen Wälder (keine Tropen- oder Urwaldhölzer) mit geringen Transportemissionen, sämtliche Anschlüsse mit Stahlbauteilen gefügt, vollständig rückbaubar, Heizen und Kühlen über abgehängte Deckenelemente, somit keine verlegten Rohrleitungen im Estrich, Verwendung eines vorgefertigten Systembodens aus Trockenbauelementen, sowie rückbaubare Teppichfliesen mit Resyclinganteil 

Biodiversität und Artenvielfalt
Dachflächenbegrünung mit parziell intensiver Begrünung und Insekten- und Bienenfreundlichen Gräser- und Kräuteransaat, Todholz für Insektenhabitat, sowie der Anbringung von Nistkästen für heimische Vogelarten, Erhalt des bestehenden jahrzehntealten Baumbestands für Erhalt des Lebensraumes für Vögel und Insekten, ERgänzung durch neue Gräserflächen

Beschreibung der Besonderheiten

CO2 Bilanziert durch Prof. Dr. Lang/ TU München Lehrstuhl für ernergieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen 

Nachhaltigkeit

Bauweise Holz-Skelettbau,
Holzhybriddecken, Keller und Treppenhauskerne in Sichtbeton, Fassaden in Holzrahmenbauweise,
Sichtinstallation
Verwendung nachwachsender Rohstoffe, ja, Holz und zertifizierte Lärchenholzbekleidung

Das Gebäude leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, mit intelligenten, nachhaltigen Lösungen ohne aufwändige Technik. Ein maßvoller Dämmstandard (KfW40) bei gleichzeitiger CO2 freier Heizung und Kühlung stellt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Materialaufwand für Dämmung und  Energieaufwand her. Wir konnten den Standortvorteil an der Donau für eine fossilfreie Grundwasserwärmepumpe zum Heizen und Kühlen nutzen, angetrieben von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das Bürogebäude zeigt, daß ein Holzhybridbau mit fossilfreier Heizung und Kühlung zu konkurrenzfähigen Kosten erstellt werden kann. 

Heizsystem Geothermie mittels Wasser- Wasser-Wärmepumpe.
Übergabesysteme:​ Heizsegel,
Heizkörper und RLT-Anlage

Kühlsystem Geothermie Übergabesystem:​ Kühlsegel

Lüftungssystem mechanische Lüftung in
Besprechungsräumen und innenliegenden Bereichen sowie manuelle Fensterlüftung in den weiteren Nutzungszonen

Beleuchtungssystem Präsenzmelder-gesteuerte LED-Leuchten, je nach Raumart und technischer Anforderung 
Arbeitsplatzstehleuchte:​  direkt/indirekt, PendelLangfeldleuchten

regenerative Energien PV-Anlage, Geothermie mit Grundwasser
Solar Ja


Klimaanpassung
Beitrag Das Baugrundstück als ehemalige Parkplatzfläche, die großen Bäume im Süden wurden erhalten und unterstützen den sommerlichen  Wärmeschutz. Neuer Aufenthaltsbereich für Mitarbeitende Grundstück 1835 m2 
Grünflächen
nicht bebaute Fläche 817 m2
bebaute Fläche 1016 m2

Anteil Grünflächen nicht unterbaut 100 %

Beschreibung und ggfs.
besondere Qualität der Grünfläche / Art der Bepflanzung:​* sehr alter Baumbestand, neue Gräserpflanzungen und heimische Stauden in den Außenanlagen. Rasenfugenpflaster, offene Versickerung der befestigten Flächen. 

Dachbegrünungen/
Gründächer/
Biodiversitätsdächer
Dachflächen insgesamt 785 m2
Anteil Dachbegrünung gesamt 65 %
mindestens einfach intensiv (ab
15-25cm Substrataufbau)
20 %
intensiv (ab 25cm Substrataufbau) 15 %
Artenvielfalt und Biodiversität der Dachflächen; Hinweis zur Pflanzenauswahl Pflanzenauswahl für Insekten (Bienen u Schmetterlinge) 
Beschreibung und ggfs. besondere Qualität der
Dachbegrünung / Gründächer / Biodiversitätsdächer* neues Zuhause für mehrere Bienenvölker und Insekten, Projekt " DömgesHonig vom eigenen Dach und dem alten Bestand der Lindenbäume nebem dem GEbäude. 

Auszeichnungen

Teilnahme an den Architektouren der Bayerischen Architektenkammer 2024

CO2-Bilanzierung

Schlagworte

Architektouren 2024

Energetische Kennwerte

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Geothermie

 

Sekundärenergie

Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")

49,03 kWh/(m²a)

 

Heizenergieverbrauchswert

10,00 kWh/(m²a)

 

Stromverbrauchswert

17,00 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung

45 %

 

Warmwasser

5 %

 

Beleuchtung

10 %

 

Lüftung

10 %

 

Kühlung inkl. Befeuchtung

30 %

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Arbeitsplätze

160

Das Objekt im Internet

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1071747949