Architekturobjekte


Nya Långsjöskolan Schule

14170 Segeltorp, Lövsångarvägen 30, Schweden

Mit freundlicher Unterstützung von Swisspearl

Die Fassade für die Schule nahe Stockholm entwarf das schwedische Büro Arkitema Architects. - Nya Långsjöskolan  Schule

© Swisspearl®

Das Bild kleiner Hügel wurde mit unbeschichteten Faserzementtafeln von Swisspaerl realisiert. - Nya Långsjöskolan  Schule

© Swisspearl®/ Johan Eldrot

Drei Farben aus dem Produktprogramm „Swisspearl Patina Inline“: Anthrazit P 070; Naturweiß P 222; Sandbeige P 545 - Nya Långsjöskolan  Schule

© Swisspearl®/ Johan Eldrot

„Swisspearl Patina Inline“ – die Textur für ein spannendes Zusammenspiel aus Licht und Schatten - Nya Långsjöskolan  Schule

© Swisspearl®/ Johan Eldrot

Mit freundlicher Unterstützung von Swisspearl

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Lövsångarvägen 30, 14170 Segeltorp, Schweden

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

08.2022

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Tyréns Architekten

Folkungagatan 44

11886 Stockholm

Schweden

Fachplanung: Fassadenplanung

ARKITEMA Architects

Rued Langgaardsvej 8

2300 Kopenhagen

Dänemark

Bauleistung: Fassade

Huddinge Samhällfastigheter

Förrådsvägen 2

14146 Huddinge

Schweden

Beschreibung

Objektbeschreibung

Die Nya Långsjöskolan besuchen bis zu 360 Schülerinnen und Schüler der ersten drei Klassen. Für sie entwarfen Tyréns Architekten aus Stockholm einen langgestreckten Neubau, der sich an das Naturschutzgebiet Gömmaren bei Stockholm schmiegt. Dass hier besonders nachhaltig geplant und gebaut wurde, bescheinigte das Sweden Green Building Council.

Bereits die Form des Gebäudes ist die einer sanften Anhöhe und auch die Fassadengestaltung des Architekturbüro Arkitema spielt mit der Idee einer Hügelkette aus Menschenhand. Jeder der zehn Hügel von klein bis groß wurde in einer von drei Farben „gezeichnet“, die sich im Produktprogramm „Swisspearl Patina“ finden:​ Anthrazit P 070; Naturweiß P 222; Sandbeige P 545. Dieses Programm umfasst unbeschichtete, durchgefärbte Faserzementplatten, deren Oberfläche über Jahre eine fein nuancierte, standortindividuelle Patina entwickelt. Zeit und Witterung agieren als Gestaltungspartner. Für zusätzliche Lebendigkeit sorgt die Textur „Patina Inline“, denn deren linear gefräste Oberflächenstruktur kreiert ein stimmungsvolles Schattenspiel und sorgt für Spannung.

Fugen Ton in Ton
Faserzementplatten von Swisspearl können in beliebige Formen geschnitten werden. Für die Nya Långsjöskolan wurden Schrägschnitte ausgeführt, um die Konturen der einzelnen Hügel zu formen. Die Montage der Platten übernahm das kommunale Bauunternehmen Huddinge Samhällfastigheter, das bereits vielfach Faserzementplatten für die Fassadengestaltung beim Bau von Schulgebäuden eingesetzt hat. Eine Besonderheit:​ Die Fugen zwischen den hellen Platten sollten möglichst so gestaltet werden, dass Dämmung, Dichtbahn oder EPDM-Fugenband nicht durchscheinen. Erreicht wurde das durch den Einsatz von Aluminiumblechen, mit denen die Fugen hinterlegt wurden. Sie wurden in der Farbe der anliegenden Fassadentafeln lackiert.

Natürliche Lebendigkeit
Selbst gleichfarbige Faserzementtafeln der Linie „Swisspearl Patina“ mit derselben Textur sind einander zwar ähnlich, aber dennoch individuell verschieden. So entsteht schon am Tag der Montage eine lebendig und natürlich wirkende Oberfläche.

Lieferbar sind neben der „Patina Inline“, die das Architekturbüro Arkitema gewählt hat, zwei weitere Texturen:​ „Patina Rough“ ist eine raue Oberfläche, die den Tafeln vor allem aus der Nähe betrachtet besondere Natürlichkeit verleiht. „Patina Original“ betont als feine und matte Oberfläche den Charakter des Rohmaterials.

 

Beschreibung der Besonderheiten

Verwendetes Produkt

  • „Swisspearl Patina“ in Anthrazit P 070, Naturweiß P 222 und Sandbeige P 545.

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1149198403