Architekturobjekte
ODE Apartments im Booking.com City Campus
1011VX Amsterdam, Oosterdokseiland 5a, Niederlande
Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux
Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Oosterdokseiland 5a, 1011VX Amsterdam, Niederlande
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
09.2023
Nachhaltigkeit
BREEAM - Excellent
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Raummaße und Flächen
Bruttorauminhalt
72.500 m³
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Zwischen 2015 und 2023 entstand nach Plänen von UNStudio der „Booking.com City Campus“ im Herzen von Amsterdam – an der Spitze des alten Hafengeländes Oosterdokseiland. Besonderer Wert wurde auf eine gemischte Nutzung gelegt: Neben Arbeiten und Wohnen unter einem Dach entstand ein lebendiger öffentlicher Stadtraum. Insbesondere der Entwurf der ODE Apartments wurde auf den bestmöglichen Ausblick über das Wasser zur Altstadt ausgerichtet.
Gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld
Für den Architekten Ben van Berkel von UNStudio stand bei der Planung des neuen Hauptsitzes des Online-Buchungsdienstleisters Booking.com von Anfang an im Fokus, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die soziale, physische und mentale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. So animiert die moderne Architektur aktiv zu mehr Bewegung, während große Fensterflächen ein Maximum an Tageslicht hineinlassen. Neben Büroflächen sah der Amsterdamer Bebauungsplan an der Spitze der Oosterdokseiland auch Wohnungen.
Ausblick als Entwurfsgrundlage
„Das Wohnen an diesem Standort ist einzigartig und nirgendwo sonst in Amsterdam gibt es eine solche Aussicht“, betont Van Berkel weiter. „Dieses einzigartige Panorama über das Wasser und die Stadt wurde zum zentralen Ausgangspunkt des Entwurfs. So wird durch die raumhohe Sonnenschutzverglasungen und den bis zu sechs Meter breiten Schiebefenstern der Blick auf Amsterdam und den Fluss IJ von jeder Wohnung aus zu einem Kino-Erlebnis.“
Transparenz trifft auf Widerstandsfähigkeit
Für die Gebäudehülle nahm UNStudio bereits in einer frühen Planungsphase Kontakt mit Solarlux auf. Um die gewünschte maximale Transparenz zu erreichen, entschied man sich für das hoch wärmegedämmte Schiebefenster cero III mit Dreifachverglasung. Mit seinen schmalen Profilansichten von nur 34 mm ermöglicht es eine beeindruckende Transparenz von bis zu 98 Prozent. Gleichzeitig erfüllt es höchste Anforderungen an Wind- und Schlagregendichtigkeit und bietet darüber hinaus eine exzellente Wärmedämmung.
Für alle 41 Wohnungen lieferte und montierte Solarlux Schiebefenster-Anlagen mit insgesamt 350 einzelnen Schiebeelementen des Systems cero III. Da die Fenster geöffnet werden können, war gemäß der Bauordnung eine Absturzsicherung erforderlich. Eine Standardlösung hätte jedoch die angestrebte maximale Transparenz beeinträchtigt. Deshalb wurde ein spezielles Profil entwickelt, mit dem eine volltransparente Absturzsicherung in die cero Schiebefenster integriert werden konnte.
Weitere Dokumente zum Objekt
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte
Beliebte Objekte
- Wohngesundes Passivhaus | ARCHITEKTURBÜRO
- Konzeption einer Wellness-Etage
- Canyon
- Multifunktionales Stadthaus - variabel für Gewerbe und Wohnen
- Eingangsbereich mit Treppenhaus eines denkmalgeschützten Geschäftshauses
- Wohnhausumbau mit Erweiterung und Errichtung zweier Pultdächer
- Hybrid House "Hybride Erschließung"