Architekturobjekt 304 von 678
Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten

Architekturobjekte

Nominiert für die Shortlist der Jury 2020 - Nachwuchsarbeiten


Refugium Regenerativum - Bezirkskrankenhaus Baraka, DR Kongo

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Technische Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Industriebau & konstruktives Entwerfen, Philipp Knaus

Geburtenhilfe - Visualisierung Hofsituation - Refugium Regenerativum - Bezirkskrankenhaus Baraka, DR Kongo

© Philipp Knaus

Pflegeblock - Visualisierung Patientenhof - Refugium Regenerativum - Bezirkskrankenhaus Baraka, DR Kongo

© Philipp Knaus

Notfallambulanz - Visualisierung Erschließungssituation - Refugium Regenerativum - Bezirkskrankenhaus Baraka, DR Kongo

© Philipp Knaus

Intermediate Care Station - Visualisierung Pflegebereich - Refugium Regenerativum - Bezirkskrankenhaus Baraka, DR Kongo

© Philipp Knaus

Detailmodell Pflegeblock 1:20 No.I - Refugium Regenerativum - Bezirkskrankenhaus Baraka, DR Kongo

© Philipp Knaus

Detailmodell Pflegeblock 1:20 No.II - Refugium Regenerativum - Bezirkskrankenhaus Baraka, DR Kongo

© Philipp Knaus

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Technische Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig, Institut für Industriebau & konstruktives Entwerfen, Philipp Knaus

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Demokratische Republik Kongo

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Verwendete Produkte

Natur & mensch

Allgemein

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

27.000 m³

 

Bruttogrundfläche

16.000 m²

 

Nutzfläche

7.500 m²

 

Verkehrsfläche

5.000 m²

 

Wohnfläche

2.800 m²

 

Grundstücksgröße

70.000 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Die eigene Gesundheit zu wahren zählt zu den höchsten Zielen, die der Mensch in seinem Leben erreichen möchte. In fortschrittlichen Ländern genießen die Bürger eine nahezu bestmögliche Behandlung ihres Wohlbefindens in Bezug auf Körper und Geist. Zwar lassen die Möglichkeiten einer angemessenen Behandlung besonders in den ländlichen Regionen Deutschlands immer mehr nach, dennoch ist eine ausreichende medizinische Versorgung binnen weniger Kilometer verfügbar.

Blickt man jedoch auf die Stadt Baraka, welche mit 100.000 Einwohnern eine der größten Städte im kongolesischen Bezirk Süd-Kivu ist, so ist diese nahezu selbstverständliche Versorgung nicht gegeben. Im Stadtzentrum existiert zwar ein kleines Krankenhaus, welches jedoch weder den Raum, noch die medizinische Ausrüstung und Struktur bietet, um dem Bevölkerungsaufkommen standzuhalten. Die Gemeinschaft der Nutzer, bestehend aus Patient, Personal und Besucher sollen mit dem Entwurf eines neuen Krankenhauses außerhalb des Stadtkerns einen Ort des Rückzugs und der bedingungslosen Heilung erhalten, welcher die Region stärkt und das Wohlbefinden der Bevölkerung unterstützt.

Nachhaltig, mit regional vorkommenden Materialien zu bauen ist hierbei unabdingbar, da der Region einerseits die technischen und finanziellen, aber auch fachspezifischen Qualifikationen fehlen. Das vorherrschende architektonische Bild in Baraka ist die Lehmziegel-Hütte, auf Naturstein-Fundamenten gedeckt mit Wellblech oder Reet. Der direkt auf der Baustelle gepresste und gebrannte Vollziegelstein gibt den Nutzern die Möglichkeit effiziente Belüftungssysteme zu konstruieren, welche rein durch die passive Querlüftung die Sterilzonen wie den OP oder die Behandlungsräume der Geburtenhilfe und der Notfallambulanz zu temperieren und klimatisch auf einem ausgewogenen Niveau zu halten. Die Bauweise dient aber auch der Unterscheidung zwischen öffentlichen und krankenhausinternen Räumen. So zeichnen sich die Pflegebereiche durch ihre offene Struktur besonders durch die leicht anmutende Holz-Dachkonstruktion aus und verzahnen sich mit der umgebenden Natur, wobei die eigentlichen Patientenzimmer durch ihre massive Ziegelkonstruktion und die leicht zu konstruierenden Kappendecken den Schutz vor äußeren Einflüssen der Dschungelregion bieten. 

Beschreibung der Besonderheiten

Die Behandlungsbereiche und Servicezonen dienen als introvertierter Gegensatz zu den extrovertierten öffentlichen Bereichen. Eine Behandlung im Krankenhaus ist in Baraka nicht alltäglich, weshalb viele Teile der Bevölkerung einem Arztbesuch eher ängstlich gegenüberstehen. Die nach innen geschlossenen Höfe dienen der Beruhigung des Geistes und sorgen für ein ruhiges und schützende Klima, um die Patienten auf die bevorstehende Untersuchung einzustellen. Architektur, Gemeinschaft und Heilung sollen in dem Entwurf zusammengeführt werden und die bestmögliche Umgebung für Gesundende und deren pflegende Angehörigen bieten, ohne den internen Krankenhausbetrieb zu blockieren.

Abweichend von europäischen Großkrankenhäusern konnten in diesem Entwurf keine unterschiedlichen Ebenen mit entsprechender Nutzungsfläche entstehen. Die große Herausforderung lag also darin, Bewegung von Patient, Besucher, Personal und Material entsprechend zu analysieren und auf ein horizontales System zu übertragen. Somit ist in den Pflegeeinheiten ein Nutzungssystem entstanden, wobei die Bettenzimmer im Zentrum liegen, flankiert von der Besucher- & Patientenerschließung auf der einen und der Sterilzonen-Erschließung auf der anderen Seite. Ein ähnliches Prinzip wurde im großen Maßstab auf den Krankenhauskomplex übertragen. Um Besucher & Patient außerhalb der Sterilzonene zu halten, wurden diese ins Zentrum des ganzen Komplexes gelegt, welche im Norden und Süden von den Pflegebereichen flankiert werden. Somit wird ein mögliches Einschleusen von Erregern innerhalb der Sterilzonen minimiert bzw vermieden. Innerhalb der kritischen Zonen, besonders im OP wurde ein architektonisches Sytsem entwickelt, das einem Start-to-End Prinzip folgt. Also das Einschleusen von Patient, Personal und Material auf der einen Seite und Ausschleusen auf der anderen ohne eine Überschneidung zu riskieren. 

Eine weitere Besonderheit bei dem Entwurf wurde auf vier gleichgestellte Planungsthesen gelegt, welche den piktografischen Darstellungen zu entnehmen sind.

Schlagworte

Krankenhaus, DR Kongo, Baraka, Gesundheitsbau, Ziegel, Nachhaltigkeit, Konstruktion, Holz, Struktur

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1086003631