Architekturobjekt 146 von 400
Heinze ArchitektenAWARD 2021: 2. Platz Publikumspreis

Architekturobjekte

Heinze ArchitektenAWARD 2021: 2. Platz Publikumspreis


Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

50735 Köln, Brehmstraße 6

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Zeller Kölmel Architekten

Kirche am Tag - Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

© Zeller Kölmel Architekten (Fotograf: Nikola Tacevski)

Kirche am Abend - Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

© Zeller Kölmel Architekten (Fotograf: Nikola Tacevski)

Vorplatz der Kirche und des Gemeindezentrums, Blick auf Kirche - Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

© Zeller Kölmel Architekten (Fotograf: Nikola Tacevski)

Vorplatz der Kirche und des Gemeindezentrums, Blick auf Gemeindezentrum - Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

© Zeller Kölmel Architekten (Fotograf: Nikola Tacevski)

Rückansicht Gemeindezentrum und Kirche - Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

© Zeller Kölmel Architekten (Fotograf: Nikola Tacevski)

Zusammenspiel der neuen Strukturglasfassade mit der dahinter liegenden Bleiverglasung - Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

© Zeller Kölmel Architekten (Fotograf: Nikola Tacevski)

Fassadenoberflächen - Besenstrich im Putz und Glas - Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

© Zeller Kölmel Architekten (Fotograf: Klaus Zeller)

der neue Kirchenraum - lediglich die südliche Glasfassade sowie die Stahlträger des Daches blieben erhalten - Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

© Zeller Kölmel Architekten (Fotograf: Nikola Tacevski)

Untersicht des Kirchenraums - Sanierung ev. Stephanuskirche und Neubau Gemeindezentrum

© Zeller Kölmel Architekten (Fotograf: Nikola Tacevski)

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Zeller Kölmel Architekten

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Brehmstraße 6, 50735 Köln, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

02.2021

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Zeller Kölmel Architekten

Bismarckstr. 60

50672 Köln

Deutschland

Tel. +49 221 8882290

post@zeller-koelmel.eu

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Christian Klünker

Pfarrer-Paul-Huhnen-Str. 26

50374 Erftstadt

Deutschland

Fachplanung: Gebäudetechnik

Frank Schlenke Architekt

Emanuelstr. 58

47178 Duisburg

Deutschland

Tel. +49 208 869036-01

htp-haustechnik@t-online.de

Fachplanung: Elektrotechnik

Calorelektrik GmbH Ingenieurbüro für Elektrotechnik

Gilgaustr. 37

51149 Köln

Deutschland

Tel. +49 2203 91210

info@calorelektrik.de

Fachplanung: Brandschutz

P2 Brandschutz GmbH

Hubertusstr. 7

41541 Dormagen

Deutschland

Fachplanung: Gebäudetechnik

Peter Zeiler + Partner

Hauptstr. 19-21, 3. OG

50226 Frechen

Deutschland

Tel. +49 2234 95747-0

info@zeiler-partner.de

Verwendete Produkte

DERIX GLASSTUDIOS

Fensterglas

3-fach Sonnenschutzverglasung mit Besenstrich-Struktur

Deutsche POROTON

Mauerwerk

Schörghuber Spezialtüren

Fenster

Schörghuber Spezialtüren

Türen

Stabalux

Pfosten-Riegel-Fassaden

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Beschreibung

Objektbeschreibung

Ausgangslage
Die evangelische Stephanuskirche,1965 erbaut von Ingeborg Winter-Bracher und Fritz Winter, musste grundlegend saniert werden, um einen Raum zu erhalten, der eine gute Aufenthaltsqualität bietet und die hierfür notwendigen Heizkosten in einem zeitgemäßen Rahmen hält. Der kaum gedämmte Innenraum wies im Alltag Temperaturen zwischen 5°C und 40°C auf.
Da die Süd-Ost- und die Süd-Westfassade vollflächig aus einer von Lothar Quinte geschaffenen spektakulären, künstlerischen Bleiverglasung bestanden, wurde ein Ansatz gesucht, der die thermische Hülle ertüchtigt und den sommerlichen Wärmeschutz gewährleistet, ohne dem Glas-Kunstwerk die Wirkung zu nehmen.
Das bestehende Gemeindezentrum mit kleinem Gemeindesaal und Büroräumen war ebenfalls stark sanierungsbedürftig. In den vorhandenen Grundrissen war die gewünschte Entwicklung des Gemeindelebens nicht mehr vorstellbar.

Ansatz
Durch die Umbauung der vorhandenen Kirche entlang des historischen Dachüberstands wurde eine neue thermische Hülle mittels einer hölzernen Pfosten-Riegelkonstruktion mit Dreifachverglasung geschaffen. In thermischen Simulationen wurde ermittelt, dass die sommerliche Wärme, die bei unverschatteten Südfassaden entsteht, aus dem Raum zwischen alter und neuer Fassade durch die natürliche, thermische Konvektion weggelüftet werden kann. So konnte die Besonnung der Bleiverglasung sichergestellt und dennoch auf eine aktive Kühlung verzichtet werden.
Nach Abbruch des sehr bescheidenen und nicht barrierefreien Gemeindezentrums, sollte ein neuer Baukörper mit stark erweitertem und flexiblerem Raumprogramm für das Gemeindeleben, sowie drei rollstuhlgerechte Wohnungen errichtet werden. Im Untergeschoss mit Lichthof befinden sich die großzügigen Jugendräume.

Städtebau
Kirche und Gemeindezentrum liegen nicht mehr wie bisher versteckt zwischen Grünflächen, sondern bilden ein Ensemble, das sich über einen hellen und lichten Kirchhof ins Quartier öffnet. Alle Körper entwickeln sich aus einem Sichtbetonsockel, der den Vorplatz als langes Bankelement mit integrierten Gemeindeinformationen gliedert.

Gestaltung
Die neue Glashülle setzt am schon vorhandenen Dachrand der Bestandskirche an, wodurch sich ein kristalliner Körper ergibt. Um diesem, eine sinnlich-materielle Anmutung zu geben, ist die äußerste der drei Scheiben auf der Außenseite mit einer Besenstrichstruktur versehen. So wird verhindert, dass ein spiegelnder, entmaterialisierter Bau entsteht. Die Struktur wurde in zahlreichen
Musterscheiben so feinabgestimmt, dass genügend Transparenz bewahrt wurde, um im Innenraum farbiges Licht auf die Oberflächen zu bringen und dennoch eine ausreichende Lichtstreuung zu erreichen, so dass zwischen Innen- und Außenraum keine eindeutige Blickbeziehung entsteht, was einer kontemplativen Stimmung im Gottesdienst abträglich gewesen wäre. Bei Dunkelheit schimmert das farbige Glaskunstwerk schemenhaft durch die strukturierte Hülle.
Im Innenraum wurde die wohl nachträglich eingesetzte Empore entfernt, um die spektakuläre Raumform erlebbar zu machen.
Die bisher geschlossenen Rückfassaden wurden geöffnet und verglast, eine neue teiltransparente Decke und ein einfacher geschliffener Estrich wurde eingebaut.
Das Gemeindezentrum erhielt, auf dem gemeinsamen Sockel aufsetzend eine gebrochen-weiße Putzfassade mit der gleichen Besenstrichstruktur wie das Glas der neuen Kirchenhülle. So entsteht ein feiner Zusammenhang der typologisch so unterschiedlichen Gebäude. Die bodentiefen Glasfassaden erhielten das gleiche Holz-Pfosten-Riegel-System wie die Kirche, deren gedeckter Farbton auch in den Lärchenholz-Fenstern und Innentüren fortgeführt wurde.

Auszeichnungen

Kölner Architekturpreis 2021 (Anerkennung)

Schlagworte

Köln, Riehl, Stephanuskirche, Umbau, Neubau, Sanierung, Kölner Architekturpreis 2021, thermische Hülle, Bleiverglasung, Besenstrich, Zeller Kölmel, Kirche, Gemeindezentrum

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1058269923