Architekturobjekte
Nominiert für die Shortlist der Jury 2015
Schloss- und Festungsruine Hardenburg
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Riemann Gesellschaft von Architekten mbH
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Riemann Gesellschaft von Architekten mbH
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
67098 Bad Dürkheim, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Sanierung / Modernisierung
Fertigstellungstermin
09.2012
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Tragwerkskonstruktion
Stahlbeton
Anzahl der Vollgeschosse
3- bis 5-geschossig
Raummaße und Flächen
Bruttorauminhalt
3.250 m³
Bruttogrundfläche
605 m²
Nutzfläche
395 m²
Verkehrsfläche
90 m²
Kosten
Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
2.200.000 Euro
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.000.000 Euro
Beschreibung
Objektbeschreibung
Von der mittelalterlichen Burg, die von den Grafen von Leiningen illegal auf dem Grund der ihnen zum Schutz befohlenen Benediktinerabtei Limburg errichtet wurde, ist heute fast nichts mehr zu sehen. Viel mehr prägen das mächtige „Westbollwerk“, das Tor-Rondell und diverse Rundtürme den Ort und bezeugen den massiven Ausbau im 16. Jahrhundert zum Schutz gegen Feuerwaffen. Dass das „Feste Schloss“ gleichzeitig zu einer der bedeutendsten Renaissance-Residenzen neben dem Heidelberger Schloss heranwuchs, kann allenfalls noch der Fachmann aus Fragmenten schließen. Weder von dem mehrgeschossigen Saalbau über der Durchfahrt noch von den anderen Wohn- und Wirtschafsgebäuden haben sich viel mehr als Keller und Umfassungsmauern erhalten. Einige Pfostenlöcher weisen zudem auf einen dichten Bestand von Fachwerkhäusern im Burghof hin. Wie aber die Residenz konkret aussah, bleibt Gegenstand von Spekulationen. Umso mehr brauchen Besucher an dem unübersichtlich fragmentarischen Ort Informative Orientierungshilfen. Deshalb ist geplant, die Betreuung der Besucher zu verbessern und die museale Präsentation aktueller Funde zu ermöglichen. Aus dem Einladungswettbewerb gingen das Lübecker Büro Helmut Riemann und die Hamburger Landschaftsarchitekten WES & Partner als Sieger hervor.
Entscheidend war auch hier die sensible, substanzschonende Einbringung neuer Funktionen in den Bestand. Dabei konzentriert sich das Team auf das Tor-Rondell, in dem bereits heute eine Pförtnerloge und ein WC untergebracht sind. Das ursprünglich zweigeschossige Rondell, das die schmale Eingangspassage sicherte, ist bis auf acht Meter Höhe erhalten. Auf seiner westlichen Außenseite klafft allerdings eine große Lücke: keine Kriegszerstörung, sondern Folge eines Teilabbruchs zugunsten einer Beamtenwohnung in Bad Dürkheim im Jahre 1855. Riemann will nun diese Bresche schließen und den dicken, ehemals von einem Kegeldach gekrönten Turm teilweise in ursprünglicher Höhe aufmauern. Es geht darum, „die Kontur der Burg an der Südseite durch die Erhöhung des Rondells zu schärfen und (…) die enge Eingangssituation durch die größere Baumasse prägnanter werden zu lassen“, erklärt der Architekt. Das neue Sandsteinmauerwerk schließt dabei unmittelbar an die alten, buckligen Gemäuer an, von ihnen nur durch geglättete Oberflächen unterschieden. Eine leicht gewölbte Decke soll durch ein umlaufendes Glasband Abstand zum alten, „ruppigen“ Mauerring halten. Dieser Lichtkranz wird dafür sorgen, dass darunter ausgestellte Exponate vor dem von Streiflicht modulierten historischen Mauerwerk bestens zur Geltung kommen. Ein Oberlicht im Zentrum der Decke wird den Orientierungsstein darunter ins rechte Licht rücken. Der neue Rundraum bietet genügend Platz für Kasse, Informationsangebote und Exponate. Auch verabredete Gruppen können sich hier sammeln. Alle Nebenfuktionen wie WC, Lager und Kaffee-Ecke verschwinden in der Doppelwandung der neuen Außenmauer. Die wenige Schritte vom Torbau entfernt liegende dunkle „Schmiede“ sollte nach dem Willen der Planer rein museal genutzt werden, beleuchtet nur durch das Licht der Vitrinen. So könnte die Burg in den Augen ihrer Besucher tatsächlich eine ganz andere Wertigkeit erhalten. Auch Landschaftsplaner Hinnerk Wehberg sieht seine Aufgabe vor allem darin, die Kraft der Burgenarchitektur zu unterstreichen. Der dicht bewaldete Hang soll ausgelichtet werden, damit die Burg – wie auf alten Veduten zu sehen – wieder frei steht. Nur so wird erkennbar, dass der Fels von den Erbauern der Burganlage so lange bearbeitet wurde, bis er mit den Mauern der Festung eine unüberwindliche Senkrechte bildete. Vorhof und Eingang sollen neu akzentuiert werden, auch um die Spannung auf das überraschende Dahinter zu erhöhen. Alle Freiflächen bekommen statt wildwachsendem Rasen eine Kiesdecke. Ehemalige Innenräume werden mit Gussasphalt-Böden gekennzeichnet. Der große Ausfallgarten erhält eine klassische Beeteinteilung; im alten Lustgarten entsteht ein Hain. Die Wettbewerbs-Partner imaginieren zudem neues Leben im Burghof: Ausgehend von ephemeren Parkbauten pittoresker Landschaftsgärten des 18. Jahrhunderts könnten sich Riemann und Wehberg zeltähnliche Installationen für Feste und Veranstaltungen vorstellen. So wird das Romantisch-Malerische reflektiert tradiert.
Beschreibung der Besonderheiten
Dabei ging es auch darum, die Kontur der Burg an der Südseite durch die Erhöhung des Rondells zu schärfen und die enge Eingangssituation durch die größere Baumasse prägnanter werden zu lassen. Das neue Sandsteinmauerwerk schließt dabei unmittelbar an die alten, buckligen Gemäuer an, von ihnen nur durch die vergleichsweise glatten (gesägten) Oberflächen unterschieden. Der hierdurch neu entstandene Raum beherbergt den Empfang, in ihm werden Informationen über die Burg und Exponate aus den Ausgrabungen gezeigt bzw. dient als Sammlungsraum für Gruppen und Schulklassen. Er ist im Wesentlichen geprägt von den Wänden der Ruine und der neuen, gewölbten Decke. Sie hält durch ein umlaufendes Glasband Abstand zum alten, „ruppigen“ Mauerring. Das durch ein Oberlicht im Zentrum der Decke einfallende Tageslicht wird durch eine weitere bündig im Fußboden des Innenraums eingelassene Glasscheibe in den freigegrabenen Turmraum darunter weitergeleitet. In ihm werden weitere Funde und Spolien gezeigt. Die Ergänzung der Außenwand ist als Hohlkörper ausgebildet, der die Nebenfunktionen (san. Anlagen, Personalaufenthalt, Lager, Technik, etc.) beherbergt. Die Dachfläche oberhalb des Eingangsraumes ist als begehbare Aussichtsplattform Teil des Rundgangs durch die Ruine.
Bei der Detaillierung der gesamten Außenhülle wurde Wert darauf gelegt, sowohl die Wände als auch die Dächer mit einem ortsüblichen roten Sandstein auszubilden. Der gewählte Schweinsthaler Sandstein aus einem Steinbruch bei Kaiserslautern wurde, entsprechend der kreis- und bogenförmigen Grundbaukörper gesägt und behauen, in der Fassade als zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmung fugenlos vermauert bzw. bei der Dacheindeckung als ein 60 mm starker Plattenbelag auf Gefälledämmung im Kiesbett verlegt. Entwässerungs-rinnen und vergleichbare technische oder baukonstruktive Notwendigkeiten wurden im Sinne eines monolithischen Gesamteindrucks verdeckt ausgeführt. Lediglich das umlaufende Ringoberlicht zwischen Bestandmauerwerk der Ruine und dem neuen Einbau ist als sichtbare, fugenähnliche Zäsur entwickelt.
Schlagworte
Energetische Kennwerte
Energiestandard
Energetische Kennwerte
Primärenergie
Geothermie
Energetische Kennwerte
Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
46,00 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
71,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
19,00 kWh/(m²a)
Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)
Heizung
40 %
Warmwasser
12 %
Beleuchtung
48 %
Objektdetails
Gebäudespezifische Merkmale
Anzahl Arbeitsplätze
3
Anzahl Sitzplätze
35
Anzahl Stellplätze
2
Das Objekt im Internet
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte
Beliebte Objekte
- Depot und Verwaltung RUHR MUSEUM auf Zollverein
- Astronomiemuseum, Chile
- UNORTE - Strukturen im Wandel, Ein Konzept für das Moseltal
- Museum des Zweiten Weltkriegs Danzig
- Neubau für das Deutsche Tapetenmuseum Kassel - Museum für Raumkunst
- Erweiterung Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg
- Erlebniszentrum Donau