Schul- und Wohnhaus Rötzergasse in Wien
1170 Wien, Rötzergasse 2-4, Österreich
Mit freundlicher Unterstützung von PREFA
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Rötzergasse 2-4, 1170 Wien, Österreich
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Erweiterung
Fertigstellungstermin
04.2024
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Städtebauliche Ausgangssituation
Für ihre Arbeit im Bereich der Nachverdichtung steht der Ausbau der Offenen Volksschule in der Rötzergasse in Wien. Der Auftrag umfasste die Erweiterung einer Bestandsschule innerhalb dichter Blockrandstrukturen. Aus verschiedenen Gründen war eine Aufstockung des eigentlichen Schulbaus oder dessen Erweiterung auf demselben Grundstück nicht möglich. Die Stadt Wien trat an die Eigentümer eines angrenzenden Leerstandes heran, um das zweigeschoßige Stadthaus für die neuen Schulräume zu nutzen. Zusätzlich sollten Wohnungen entstehen.
Mischnutzung war gefragt
HEIMSPIEL Architektur entwickelte ein Konzept und Machbarkeitsstudien zur Nachverdichtung des gesamten Grundstückes. Von Anfang an war ein kombiniertes Schul- und Wohnprojekt geplant – eine bisher noch unübliche, aber zunehmend gefragte Option. Seit der Fertigstellung Mitte 2023 nutzt die Schule das Erdgeschoß und das erste Obergeschoß des sanierten Stadthauses für Team- und Nebenräume des Lehrpersonals. In einem neu errichteten Zubau im Innenhof wurden eine Aula sowie sieben zusätzliche Klassenzimmer mit vorgeschalteter, multifunktionaler Zone realisiert. Ein wichtiger Aspekt war es, einen neuen und barrierefreien Zugang zur alten Schule zu schaffen, was durch den Bau der Aula mit einem Foyer gelöst wurde. In den oberen Geschoßen wurden neun Wohnungen umgesetzt, jeweils mit Loggia oder Balkon zum Innenhof.
Historisches erhalten, Modernes ergänzen
Eine der größten Herausforderungen war der Erhalt der historischen Fassade des ursprünglich 1895 als Clubhaus der Wiener Cyclisten von Stadtbaumeister Carl Steinhofer errichteten Gebäudes an der Rötzergasse. Obwohl das Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht, sollte diese möglichst originalgetreu erhalten bleiben. Die Rötzergasse liegt in einer Schutzzone, in der das charakteristische Stadt- und Straßenbild zu bewahren ist.
Aus ähnlichen Gründen entschieden sich die Architektinnen für das Dach und die Innenhoffassade aus der PREFA Wandraute 29×29, die eine moderne Interpretation der traditionellen Dachziegel der Nachbargebäude darstellt. Auch Fensterprofile, Verblechungen und Geländer wurden farblich den bronzefarbenen PREFA Rauten angepasst. „Wir haben einen hohen Detailgrad in der Planung, schon in der Ausschreibungsphase, und konnten alle unserer Leitdetails in der Rötzergasse umsetzen“, betont Stoffregen.
Keine Imitationen
Die Frage, wie man sich an die Arbeit mit alter Bausubstanz herantastet, beantwortet die Architektin nach kurzem Überlegen: „Sicher keine Imitation oder Reproduktion der alten Substanz.“ Vielmehr gehe es darum, eine zeitlose Eleganz zu schaffen, die eine Harmonie zwischen dem historischen Kontext und dem Neubau herstellt. „Erhalten wird, was nach diesen Kriterien erhalten werden kann“, erklärt sie. In der Rötzergasse bedeutete dies den Erhalt der Straßenfassade. Herausforderungen stellten sich insbesondere bei der Statik. Man entkernte das Gebäude, fing die Fassade mit einem neuen Fundament ab und gestaltete den Übergang der Bestandsfassade zur Neubaufassade durch einen leichten Rücksprung – so, dass die darüber beginnende dreigeschoßige Aufstockung wie ein tiefgezogenes Dach wirkt.
Beschreibung der Besonderheiten
- Dachtyp: Dachraute 29×29 | Dachfarbe: Bronze
- Fassadentyp: Wandraute 29×29 | Fassadenfarbe: Bronze
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte
Beliebte Objekte
- Aula der David-Roentgen-Schule Neuwied
- Neubau der Grundschule 38, Erfurt OT Kerspleben
- Initiative Rising Star - Schulgebäude für Hopley, Simbabwe
- Oranje School - Eine neue Montessori Schule in Holland
- Berufliches Gymnasium, Bebra
- Zu- und Ersatzneubau für die STS Walddörfer, Hamburg
- Erweiterung Schulzentrum Haßfurt