Architekturobjekt 27 von 40

Architekturobjekte


Science Center PHÄNOMENTA

58507 Lüdenscheid, Gustav-Adolf-Straße 9-11

Mit freundlicher Unterstützung von Knauf Gips

Turm-im-Turm: Um das Foucaultsche Pendel von Vibrationen zu entkoppeln, wurde eine Sekundärkonstruktion im Innenraum errichtet. - Science Center PHÄNOMENTA

© KNAUF AQUAPANEL/E. Reinsch

Spektakulär: Der 75 Meter hohe Turm aus Stahlrohren und einer helixförmigen Membran steht neben dem Altbau der PHÄNOMENTA. - Science Center PHÄNOMENTA

© KNAUF AQUAPANEL/E. Reinsch

Klare Linien: Zum Schutz und zur Wärmedämmung wurden die schrägen Wände mit rund 350 m2 AQUAPANEL® Cement Board Outdoor verkleidet. - Science Center PHÄNOMENTA

© KNAUF AQUAPANEL/E. Reinsch

Filigrane Eleganz: Im 26 Meter hohen Turm ist das Pendel aufgehängt. Der Raum ist nicht geheizt und Witterungseinflüssen ausgesetzt. - Science Center PHÄNOMENTA

© KNAUF AQUAPANEL/E. Reinsch

Sichtbares Fundament: Die gegossenen Stahlbetonstützen des Turmes sind im ganzen Gebäude sichtbar. - Science Center PHÄNOMENTA

© KNAUF AQUAPANEL/E. Reinsch

Industrieller Chic: Roher Sichtbeton und ein geschliffener Gussasphaltestrich kennzeichnen den Ausstellungsraum, der auch für Events genutzt wird. - Science Center PHÄNOMENTA

© KNAUF AQUAPANEL/E. Reinsch

Mit freundlicher Unterstützung von Knauf Gips

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Gustav-Adolf-Straße 9-11, 58507 Lüdenscheid, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

08.2015

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

KKW Architekten Korte-Kaldewey-Wortmann

Gustav-Adolf-Str. 4

58507 Lüdenscheid

Deutschland

Tel. +49 2352 331925

info@kkw-architekten.de

Verwendete Produkte

Knauf Gips

Außenwanddämmung

Außenwände mit AQUAPANEL® Cement Board Outdoor

Knauf Gips

Zement-Bauplatten

AQUAPANEL® Cement Board Indoor

Beschreibung

Objektbeschreibung

 
Ein neues Wahrzeichen für Lüdenscheid und ein einzigartiges Symbol für Technikbegeisterung: Der spektakuläre Stahlturm mit einer innen gespannten Membran ragt 75 Meter über der Stadt auf. Als prägende Landmarke ist er das neue Herzstück des Science Centers PHÄNOMENTA und ruht in einem zweigeschossigen Neubau. Zusammen mit dem angeschlossenen Altbau bietet das Ensemble auf rund 3.700 m² Nutzfläche viel Raum für Wissen zum Anfassen. Hier können junge und alte Besucherinnen und Besucher Naturgesetze live erleben, gegliedert in verschiedene Themenbereiche von Optik und Akustik bis Mechanik. Rund 160 Stationen laden zum Experimentieren und zum – letztlich völlig unbemerkten – Lernen ein. Highlight der PHÄNOMENTA ist ein Foucaultsches Pendel, das in einer Turm-im-Turm-Konstruktion untergebracht ist. Um diesen ungeheizten Bereich vor Witterungseinflüssen zu schützen und das Gebäude zu dämmen, kam auf rund 350 m² die Knauf Außenwand mit AQUAPANEL® Technologie zum Einsatz.
 
Schon von weitem ist der Turm zu sehen, er weist den Besuchern den Weg durch die Kreisstadt im nordwestlichen Sauerland. Das filigrane Bauwerk aus aluminiumgrauen Stahlprofilen und einer weißen Membran markiert ein einzigartiges Wissensquartier aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen, das derzeit im Rahmen der ‚Regionale Südwestfalen’ in Lüdenscheid entsteht. Westlich des Bahnhofs gelegen, bildet das Science Center PHÄNOMENTA seinen Nukleus. Die „alte“ PHÄNOMENTA entstand hier schon im Jahr 2000 in einem gründerzeitlichen Fabrikgebäude. Schon damals war sie als Mitmach-Museum für Naturwissenschaften konzipiert –und wurde schnell zum Ziel von Besuchergruppen und Schulklassen aus der Region und dem ganzen Land. Nun galt es, ihr noch mehr Ausstellungsfläche, neue Attraktionen und einen echten Leuchtturmcharakter zu verleihen.
 
Die Stiftung PHÄNOMENTA beauftragte das Architekturbüro KKW aus Altena mit der Planung und Umsetzung, basierend auf einer Machbarkeitsstudie des Frankfurter Büros schneider+schumacher. „Wir haben den Altbau behutsam überarbeitet und mit kleinen Eingriffen großräumiger strukturiert“, erzählt Linus Wortmann, planungsverantwortlicher Partner bei KKW. Die eigentliche Arbeit war jedoch die Realisierung eines zweigeschossigen Neubaus mit einem zentralen, prägnanten Turm. Hier sollte ein Foucaultsches Pendel seinen Platz finden, das die Erdrotation erlebbar macht. „Nach der Machbarkeitsstudie sollte das Pendel in der Turmspitze angebracht werden, doch wegen der Eigenschwingung des Stahlturms und der Wind- und Wettereinflüsse hätte es nie störungsfrei pendeln können“, so Wortmann. Die Lösung von KKW: eine Turm-im-Turm-Konstruktion. Während der äußere Turm mit seiner Membran als Wetterhülle fungiert, steht in ihrem Inneren eine komplett abgekoppelte Sekundärkonstruktion, die ebenfalls mit einer Membran abgespannt ist. So konnte das Pendel in einer Höhe von 28 Metern aufgehängt und vibrationsfrei betrieben werden. Die Besucher erleben das Pendel nun in einem geometrisch spektakulären Raum, der mit Hilfe der Knauf Außenwand mit AQUAPANEL® Technologie errichtet wurde.
 
Neubau als Sockel

Ursprünglich war lediglich ein Turm auf einem Museumsanbau ausgeschrieben, doch Wortmanns Plan war es, beides architektonisch zu verschmelzen – der Neubau als massiver Sockel des Turms. So entstand ein bewusst geschlossener Baukörper, der über zwei große Panoramafenster einen Ausblick ermöglicht. Seine Wände und das Dach sind mit Alucobondplatten in dunkelgrau-metallic verkleidet, die Dachkonstruktion aus Stahlbeton besteht aus einem bis zu 23 Meter freispannenden Faltwerk, das sich mittig leicht erhöht. So entsteht der Eindruck eines Fundaments für den hier aus dem Gebäude ragenden Turm.
 
Und auch in den Innenräumen wird die zentrale Sockelfunktion erlebbar. In jedem der beiden Geschosse gibt es einen großen, stützenfreien Ausstellungsraum, in dessen Mitte sich ein polygonales Sichtbetonvolumen befindet, das als Tragwerk für den Turm massive Stützen beinhaltet und in seinem Inneren den Pendelraum beherbergt. „Dieses Volumen in seiner ungewöhnlichen Form herzustellen war eine der größeren logistischen Herausforderungen des Projekts“, erklärt Linus Wortmann. So mussten etwa die Schalungen mit Neigungswinkeln von 65° und 88° erst von einem Statiker abgenommen werden, bevor der Beton verarbeitet werden konnte. Insgesamt 13,7 Tonnen Stahl und rund 240 m³ Beton waren allein für diesen Bauabschnitt nötig, der mit genau getakteten LKW-Lieferungen und dem Einsatz eines großformatigen Auslegers bewältigt wurde.
 
Innenraum als Außenraum

Eine weitere planerische Aufgabe lag in einer Energiefrage: Das große Innenraumvolumen des membranbespannten Turmes wäre niemals auf eine effiziente Art zu beheizen gewesen. „Darum haben wir den Pendelraum wie einen eingeschobenen Außenraum gestaltet, der durch drei Türen aus dem Ausstellungsraum betreten werden kann“, erklärt Wortmann. Dieser Raum ist somit leichten Witterungseinflüssen ausgesetzt. Neben der normalen Luftfeuchtigkeit kann unter anderem Feuchtigkeit über die Spannseile der Membran eindringen, die an neun Punkten gespannt ist. „Und bei ganz widrigen Verhältnissen ist auch das Eindringen von Schlagregen möglich“, so der Architekt. Darum kam hier einer dämmenden und wetterresistenten Außenwand eine besondere Bedeutung zu – ein Einsatz für die Knauf Außenwand mit AQUAPANEL® Technologie.
 
Solide Trockenbaulösung für Außenwände

So behielten die Wände auf der Innenseite ihren rohen Sichtbetoncharakter, während auf der anderen Seite, im Pendelraum, auf eine Lösung aus Trockenbauplatten gesetzt wurde. Hier kamen die  widerstandsfähigen Zementbauplatten AQUAPANEL® Cement Board Outdoor zum Einsatz. Ihr Kern besteht aus Portlandzement und Zuschlagstoffen, beidseitig sind die Platten mit einem Glasgittergewebe armiert. Die Enden der 12,5 mm dicken Platten sind geschnitten und die Kanten verstärkt. Besonders wichtig für die Verwendung im Außenbereich sind ihre bauphysikalischen Eigenschaften: Das Material ist wasser- und feuchtigkeitsbeständig und mit seinem pH-Wert von 12 auch widerstandsfähig gegen Schimmelpilzbefall. Desweiteren ist es nicht brennbar.
 
„Anfänglich hatten wir hier auch den Einsatz eines konventionellen WDVS erwogen“, erzählt Projektleiter Wortmann. Doch gerade beim Faktor Robustheit sprach alles für die Knauf Außenwand mit AQUAPANEL® Technologie. Schließlich wird die PHÄNOMENTA unter der Woche hauptsächlich von großen Schülergruppen besucht. „Und wenn die sich dann alle im Pendelraum drängen, landet schnell mal ein Ellenbogen oder ein Schuh in der Wand. Da ist es besser, wenn sie nicht aus Styropor besteht“, so Wortmann.
 
Die Wand als System

Die Knauf Außenwand mit AQUAPANEL® Technologie ist als komplettes System angelegt. So profitieren die Planer und Bauunternehmer von größtmöglicher Kompatibilität und allen Synergievorteilen einer Systemlösung – inklusive Zulassung. Zum System gehören sowohl die Metallprofile, die als Einfach- oder Doppelständerwerke ausgeführt sein können, als auch die passende Dämmung, Dampfsperre, Oberflächen und mehr. Bei den Wänden der PHÄNOMENTA reichte eine einlagige Beplankung mit AQUAPANEL® Cement Board Outdoor aus. Die Montage ist einfach: Mit den passenden AQUAPANEL® Maxi Schrauben werden die Platten an den werksseitig vormarkierten Stellen mit dem Ständerwerk schnell und sicher verschraubt. „Auch das Arbeiten über Kopf an den nach innen geneigten Wänden war mit den Bauplatten unproblematisch möglich“, so Linus Wortmann. Ebenso einfach wie das Anbringen ist auch der Zuschnitt der Platten. Sie lassen sich einfach durch Ritzen und Brechen in die richtigen Dimensionen bringen, auch Sägen mit einem feingezähnten Fuchsschwanz ist möglich.
 
Anschließend wurden die Fugen der Wand mit AQUAPANEL® Fugenspachtel – grau nebst Fugenband verfugt. Danach erfolgte ein vollflächiger Auftrag von AQUAPANEL® Klebe- und Armiermörtel – weiß sowie der letztendliche Anstrich in Weiß, um so einen hellen, aber nicht klinisch sterilen Look zu erzielen. Insgesamt wurden im Pendelraum ca. 350 m² AQUAPANEL® Cement Board Outdoor verwendet. Als bauphysikalisch ideal angepasste Bauplatten boten sie entscheidende Leistungsvorteile – schnelle Bauzeit, geringere Montagekosten und weniger Gewicht.
 
So stabil wie stimmungsvoll

Das Ergebnis ist ein spannender Kontrast: Während die Innenräume mit den Exponaten auf fugenlos geschliffenem Gussasphaltestrich und der rohen Optik der Sichtbetonstützen sehr industriell-technisch anmuten, entfaltet der Pendelraum eine ganz andere Wirkung. Seine polygonale Geometrie aus Schrägen, Kanten und Vorsprüngen kommt durch die glatten weißen Wände perfekt zur Geltung. Dennoch lenken die Wände nicht von der eigentlichen Attraktion des Raumes ab: dem Sekundärturm mit dem Foucaultschen Pendel. Dieses erhält durch eine im Inneren der Membran aufgebrachte Spiegelfolie sowie alternierend farbige Beleuchtung einen faszinierenden Kaleidoskop-Effekt. Ganz klar: Hier ist das Exponat der Star – aber die Architektur bietet dafür die makellose Bühne.
 

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1072586039