Architekturobjekte


Solarlux Konzepthaus in Salzkammergut

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux

Konzepthaus in Österreich; Concept house in Austria - Solarlux Konzepthaus in Salzkammergut

© Wolfgang Zlodej für Solarlux GmbH

Konzepthaus in Österreich; Concept house in Austria - Solarlux Konzepthaus in Salzkammergut

© Peter Kuczia / Solarlux GmbH

Konzepthaus in Österreich; Concept house in Austria - Solarlux Konzepthaus in Salzkammergut

© Peter Kuczia / Solarlux GmbH

Konzepthaus in Österreich; Concept house in Austria - Solarlux Konzepthaus in Salzkammergut

© Peter Kuczia / Solarlux GmbH

Konzepthaus in Österreich; Concept house in Austria - Solarlux Konzepthaus in Salzkammergut

© Peter Kuczia / Solarlux GmbH

Konzepthaus in Österreich; Concept house in Austria - Solarlux Konzepthaus in Salzkammergut

© Wolfgang Zlodej für Solarlux GmbH

Konzepthaus in Österreich; Concept house in Austria - Solarlux Konzepthaus in Salzkammergut

© Wolfgang Zlodej für Solarlux GmbH

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Österreich

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

09.2024

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Peter Kuczia Architekt

Osningstr. 34

49082 Osnabrück

Deutschland

info@kuczia.com

Beschreibung

Objektbeschreibung

Nachhaltiges Wohnen neu gedacht
Wie lässt sich umweltfreundliches Wohnen mit gehobenem Lebensstandard verbinden? Antworten auf diese Frage gibt das neue Solarlux Konzepthaus im oberösterreichischen Salzkammergut. Das fast zur Gänze in Holzbauweise errichtete Gebäude wurde als atmosphärischer Ort konzipiert, der moderne und nachhaltige Architektur mit allen Sinnen erlebbar macht. Dies gelang dem Architekten Dr. Peter Kuczia unter anderem durch eine behutsame Integration in die einzigartige Berglandschaft, großzügige, bewegliche Glasfassaden, die fließende Übergänge zwischen Innen und Außen schaffen, eine Haustechnik, die konsequent auf regenerative Energiequellen setzt sowie eine Loggia als Klimapuffer.

„Das Haus, das man nicht sieht“ – so beschreiben Einheimische das an einem idyllischen See im Salzkammergut gelegene Gebäude, das trotz einer Nutzfläche von über 200 Quadratmetern harmonisch mit der umliegenden Landschaft verschmilzt. Als Ausstellungshaus konzipiert, macht es vielfältige Wohnformen unmittelbar erlebbar und demonstriert zugleich die Vorteile nachhaltigen Bauens.

Ein zentrales architektonisches Element, das diesem ressourcenschonenden Ansatz folgt, ist die fast drei Meter tiefe und über zehn Meter breite Loggia im Obergeschoss. Sie erstreckt sich über die gesamte Südfassade und ist mit raumhohen cero-Schiebefenstern von Solarlux vollflächig verglast. Diese großzügige Öffnung sorgt nicht nur für lichtdurchflutete Innenräume und einen atemberaubenden Blick auf den See, sondern schafft auch einen fließenden Übergang zwischen drinnen und draußen. Ergänzt wird dieses Konzept durch eine zweite, ungedämmte Sekundärfassade, die den überdachten Freisitz in eine funktionale Doppelfassade verwandelt.

Loggia als energieeinsparender Klimapuffer
Die Sekundärfassade besteht aus dem Schiebe-Dreh-System Proline T, das auf eine Ganzglas-Brüstung SL Plus montiert wurde. „Diese Doppelfassade der Loggia, bestehend aus den wärmegedämmten cero Schiebefenstern im Inneren und den ungedämmten flexiblen Balkonverglasungen außen, trägt wesentlich zur natürlichen Klimatisierung des Solarlux-Hauses bei“, erläutert Architekt Dr. Peter Kuczia das energetische Prinzip. „Durch aktives Öffnen und Schließen einer oder beider Ebenen wird je nach Bedarf warme oder kalte Luft in das Haus hinein- oder hinausgelassen. Das Ergebnis ist wohltemperierte Räume, angepasst an die Bedürfnisse der Nutzenden und individuell steuerbar.“

 

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1159650445