Architekturobjekte
Heinze ArchitekturAWARD 2025: Teilnehmer
Sporthallen Lüneburg
21337 Lüneburg, Anna-Vogeley-Straße 24
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: abj Architekt:innen GmbH
Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: abj Architekt:innen GmbH
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Anna-Vogeley-Straße 24, 21337 Lüneburg, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Fertigstellungstermin
12.2023
Zeichnungen und Unterlagen
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Gebäudedaten
Bauweise
Mauerwerksbau
Tragwerkskonstruktion
Stahlbeton
Anzahl der Vollgeschosse
2-geschossig
Raummaße und Flächen
Bruttogrundfläche
8.500 m²
Lage und Umgebung
Beschreibung
Objektbeschreibung
Die Hansestadt Lüneburg setzt mit dem Neubau von vier modernen Sporthallen ein Zeichen für die Förderung von Sport und Gemeinschaft. Innerhalb von nur eineinhalb Jahren sind drei Zweifeld- und eine Dreifeldhalle entstanden, die sich harmonisch in ihre Standorte einfügen und gleichzeitig eine übergreifende gestalterische Handschrift tragen.
Ein markantes Fassadenkonzept verbindet die Hallen optisch durch umlaufende Fensterbänder und gezielte farbliche Akzentuierungen. Die detaillierte Klinkerfassade mit reliefiertem Sockelbereich unterstreicht die unterschiedlichen Nutzungszonen. Besonders bei der Dreifeldsporthalle im Hanseviertel wird dieses Konzept deutlich sichtbar: Der Baukörper ist klar gegliedert in einen eingeschossigen Sockel für die Nebenräume und ein leicht zurückgesetztes Obergeschoss, das den Hallenteil beherbergt.
Im Inneren setzt sich das durchdachte Konzept fort. Klare Grundrisse führen Sportler:innen und Besucher:innen intuitiv durch Foyers und Umkleiden bis in die Hallen. Ein Highlight ist die Dreifeldhalle im Hanseviertel, die mit einer Tribüne für ein größeres Publikum ausgestattet ist. Multifunktionale Räume wie ein zweigeschossiges Foyer und ein flexibler Mehrzweckraum bieten Platz für unterschiedlichste Nutzungen.
Besonders flexibel wird das Raumkonzept durch mobile Vorhang-Trennwände, die eine individuelle Anpassung der Hallengröße ermöglichen – perfekt für den Schul- und Vereinssport gleichermaßen. Alle vier Sporthallen sind barrierefrei gestaltet und entsprechen den Vorgaben der DIN 18040-1, um eine uneingeschränkte Nutzung für alle Sportler:innen zu gewährleisten.
Beschreibung der Besonderheiten
"Die Besonderheit in dem Projekt bestand darin, vier Sporthallen an vier verschiedenen Standorten nahezu zeitgleich umzusetzen. Dabei galt es, Synergieeffekte in den Abläufen optimal zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass jede Halle ihre eigene Identität entsprechend des jeweiligen Standorts und der spezifischen Umgebung erhält. Dies konnte nur durch ein perfektes Zusammenspiel von Planung und Umsetzung vor Ort sowie eine sehr enge Abstimmung von Beginn an realisiert werden."
Sarah Schäper - abj Architekt:innen
Nachhaltigkeit
Schlagworte
Energetische Kennwerte
Energiestandard
Objektdetails
Das Objekt im Internet
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte