Stadtbahn Stuttgart
Mit freundlicher Unterstützung von Kronimus Betonsteinwerke
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
Stuttgart, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Neubau
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Beschreibung
Objektbeschreibung
Ein Ziel für alle Linien
Ziel der SSB war und ist es folglich, einen barrierefreien Schienenpersonenverkehr anzubieten. Die neuen Stadtbahnfahrzeuge sind hierbei ein wichtiger Schritt, es mobilitätseingeschränkten Fahrgästen prinzipiell zu ermöglichen, ohne Hilfsmittel einzusteigen. Die notwendige Voraussetzung: erhöhte Bahnsteige, die den verbleibenden Spalt zwischen Boden und Fahrzeug passgenau auf ein Minimum reduzieren. Den Abschluss der seit den 1980er Jahren laufenden Umstellung von Straßenbahn auf Stadtbahn bilden die Haltestellen der Linie U6 im Fasanenhof und die der Linie U15 zwischen Zuffenhausen und Stammheim.
Das Bauwerk Haltestelle sollte in jedem Einzelfall so verträglich wie möglich in das städtebauliche Umfeld integriert werden. Ein ambitioniertes Vorhaben, das mit dem weiteren Ausbau der Linie U15 nach Stammheim im Dezember 2011 erfolgreich abgeschlossen wurde. Nach Ende der Maßnahme und dem Nachrüsten von Aufzügen in drei unterirdischen Haltestellen verfügt Stuttgart heute über ein 100% barrierefreies Schienennahverkehrssystem. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sind nunmehr in der Lage, das Fahrzeug an jeder Haltestelle zu betreten und wieder zu verlassen. Zudem erlaubt der ebenerdige Einstieg, den Fahrgastwechsel zu optimieren und damit die gesamte Effizienz im System zu steigern.
Geschliffen und sauber
Der SSB Unternehmensbereich Infrastruktur Ausführungsplanung, verantwortlich für die Planung und Ausführung aller oberirdischen Haltestellen, setzte hier ausnahmslos auf Betonsteinprodukte. Ergänzt durch taktile Sonderprodukte an der Bahnsteigkante, leisten die geschliffenen Pflasteroberflächen von Kronimus einen wesentlichen Beitrag zur barrierefreien Ausführungsqualität. So konnten die ursprünglichen Planungsvorgaben mit einem durchgängigen Rutschwiderstandswert von R11 ohne Einschränkungen umgesetzt werden. Ein Leistungsvorteil, von dem die SSB auch im Unterhalt der Fläche profitiert. Die Eignung der Produkte wurde vor Ort mit Reinigungsversuchen ermittelt. Peter Krauß: „Wir haben uns eine möglichst geschlossene Oberfläche gewünscht, die sich mit geringstem Reinigungsaufwand wieder in den Auslieferungszustand bringen lässt.“
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte