Architekturobjekt 3 von 13.964

Architekturobjekte


Theaterfundus Eisenach

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Büro Voigt

Hof Ansicht - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Hof Ansicht - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Fundus - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Fundus - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Fundus - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Fundus - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Straßenfassade - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Hoffassade - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Werkstätten - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Werkstätten - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Werkstätten - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Werkstätten - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Werkstätten - Theaterfundus Eisenach

© Philip Heckhausen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Büro Voigt

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

99817 Eisenach, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Fertigstellungstermin

10.2024

Zeichnungen und Unterlagen

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Büro Voigt

Gleisstr. 5b

04229 Leipzig

Deutschland

Tel. +49 341 590550-0

mail@buero-voigt.de

Verwendete Produkte

Jansen

Brandschutz-Tore

RODECA

Polycarbonat-Lichtbauelemente

Gebäudedaten

Bauweise

Mauerwerksbau

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttogrundfläche

2.800 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Das Landestheater Eisenach führt nach einer Brandstiftung die umfassende Sanierung des bestehenden Werkstattgebäudes einschließlich Probebühne, Tischlerei, Schlosserei und Malsaal durch. Ergänzend soll ein neues Lager für Requisiten-, Kostüm- und Kulissenmaterial angebaut werden. Die Bauaufgabe wird durch den städtischen Kontext, die funktionalen Anforderungen und die Theaterlogistik bestimmt.
Das Projekt im Zentrum Eisenachs liegt in kurzer Entfernung zum Theater Eisenach. Die thüringische Kleinstadt ist, wie viele andere in der Region, von Abwanderung, schwierigen politischen Verhältnissen und kulturellem Kahlschlag gezeichnet.
Das Bauprojekt, finanziert von Land, Landkreis und Stadt, markiert hier durch die Instandsetzung des Gebäudes aus den 50er Jahren ein wichtiges Zeichen für die Stadtkultur. In einem Wohnquartier und in bester Lage zum Theater entschied man sich für den Erhalt des Gebäudes, statt für eine Schließung oder die Verlagerung des Kulturgewerbes in die Peripherie. Damit bleiben die Theaterwerkstätten in der Innenstadt erlebbar und bilden eine Stütze des Theaterbetriebs, als einen der wenigen Kulturbausteine der Stadt.

Schlagworte

Holzbau Bauen im Bestand Skelettbau

Energetische Kennwerte

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Umweltthermie (Luft / Wasser)

 

Sekundärenergie

Gas

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1106228457