Architekturobjekt 1.070 von 3.389

Architekturobjekte


Three Square House, Finnland

Mit freundlicher Unterstützung von RHEINZINK

So wie sich die Farbe der dunklen Holzlattung an der Fassade an der Umgebung orientiert, gliedern sich die dunkel schimmernden RHEINZINK-Titanzinkelemente ebenso passend ein. - Three Square House, Finnland

© Marc Goodwin

Die Flächen oberhalb und unterhalb des horizontalen Fassadenbandes sind mit RHEINZINK-Titanzink in der Oberflächenqualität RHEINZINK-prePATINA schiefergrau verkleidet. - Three Square House, Finnland

© Marc Goodwin

Die positiven Eigenschaften des natürlichen Werkstoffs RHEINZINK wie Langlebigkeit und Robustheit werden hier mit den Aspekten Gestaltung und Ästhetik vereint. - Three Square House, Finnland

© Marc Goodwin

Das Wohnhaus „Three Square House“ in Finnland liegt mitten in der Natur am Ufer des Lake Saimaa - Three Square House, Finnland

© Marc Goodwin

Das Wohnhaus „Three Square House“ in Finnland liegt mitten in der Natur am Ufer des Lake Saimaa - Three Square House, Finnland

© Marc Goodwin

Das Wohnhaus „Three Square House“ in Finnland liegt mitten in der Natur am Ufer des Lake Saimaa - Three Square House, Finnland

© Marc Goodwin

Mit freundlicher Unterstützung von RHEINZINK

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Finnland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Neubau

Fertigstellungstermin

10.2019

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Studio Puisto Architects

Mariankatu 7

00170 Helsinki

Finnland

general correspondence info@studiopuisto.fi

Beschreibung

Objektbeschreibung

Aus der Ferne könnte man das Wohnhaus am Ufer des Lake Saimaa, der zu den größten Seen des Landes zählt, leicht übersehen. Wer an eine zurückhaltende, herkömmliche Hütte in einsamer Lage denkt, der täuscht. Eingebettet in eine Fichtenwaldlandschaft, präsentierten sich in Form, Material und Farbe außergewöhnliche Baukörper, die in ihrer Gesamtheit zu einer Einheit verschmelzt. Drei ineinandergreifende Baukörper bestechen mit einer Fassade aus schwarzgeöltem Holz und schiefergrauem Titanzink. Spielerisch und zeitgemäß haben die Architekten das klassische Pultdach neu interpretiert und als asymmetrische, mehrfach gefaltete Dachlandschaft ausgeführt. Für das expressive, moderne Erscheinungsbild des Wohnhauses zeichnet das Architekturbüro Studio Puisto Architects aus Helsinki verantwortlich.

Keine Straßen, keine Autos, keine direkten Nachbarn. Beim Anblick des naturbelassenen Grundstücks, stellt sich zunächst die Frage, was man wirklich zum Leben braucht, wenn die Natur es ist, die einen umgibt? Dieses Gedankenspiel diente Architekt und Bauherr zunächst zu langen Gesprächen über fundamentale Themen wie Atmosphäre, Erfahrungen, Licht. Die außergewöhnlich lange Entwurfs- und Ausführungsphase führte schließlich zu einem Ergebnis, mit dem beide sehr zufrieden sind. Es sei das erste Gebäude, bei dem es sich anfühle, als sei etwas Spirituelles im Spiel, so ließ der Bauherr verlauten.

Die Landschaft als elementare Komponente im täglichen Leben
Das Wohnhaus mit dem passenden Namen „Three Square House“ ist ein kluges Beispiel dafür, sowohl mit der Natur zu bauen als auch gleichzeitig ein intimes Zuhause zu schaffen. Die drei ineinandergreifenden quadratischen Kuben bestimmen das äußere Erscheinungsbild; Wohn- und Lebensmittelpunkt bildet der zentrale Baukörper, welcher von zwei kleineren Bauten flankiert wird. Auf der einen Seite befinden sich eine Garage und ein Lager, auf der anderen Seite eine Sauna und eine angrenzende erhöhte Holzterrasse mit versenkter Badewanne. Von dort führen schmale Holzstufen die Bewohner weiter hinunter zum See. Während die Anbauten weitestgehend geschlossen gehalten werden und lediglich sparsame Blicke nach draußen erlauben, öffnet sich der Hauptbaukörper in Richtung See und Fichtenwald. Überhaupt ist die gesamte Grundrissgestaltung der Landschaft und den weiten Ausblicken gewidmet. Über bodentiefe Fenster lassen sich die Innenräume komplett mit der Natur verbinden. Auf der Seeseite liegt die Wohnebene deutlich höher als das angrenzende Gelände, um den Eindruck zu erwecken, über dem See zu schweben. Die andere Seite lehnt sich sanft an das ansteigende Gelände an mit dem Effekt, in diesem Teil des Hauses der trüberen Atmosphäre des Fichtenwaldes näher zu sein. Dank der wechselnden Tages- und Jahreszeiten wird der Innenraum zu einem lebendigen Ort, der ständig veränderte Wohnerlebnisse verspricht.

Holz und Titanzink – Dezent aufeinander abgestimmt
Die ruhige und natürliche Erscheinung des Wohnhauses ist vor allem auf die Wahl der zur Umgebung passenden Materialauswahl und der klaren Aufteilung zurückzuführen. Die Türen und raumhohen Fenster sind einheitlich 2.30 m hoch errichtet; die Höhe wird konsequent um das Gebäude geführt und setzt sich aus einem Wechselspiel aus Glas und schwarz gestrichenen Holzlatten zusammen. Die Flächen oberhalb und unterhalb dieses horizontalen Fassadenbandes sind mit RHEINZINK-Titanzink in der Oberflächenqualität RHEINZINK-prePATINA schiefergrau verkleidet. Bereits im Werk kommt das Vorbewitterungsverfahren zum Einsatz mit dem Effekt, dass sich von Beginn an die gewünschte Optik mit gleichmäßiger Farbgebung realisieren lässt. Zur Ausführung kam eine vertikale Linienführung in klassischer Verlegetechnik: Die 200 m² große Fassadenfläche wurde als Winkelstehfalzsystem ausgeführt, die 400 m² große Dachfläche als Doppelstehfalzsystem. Mit ihrer Entscheidung für die Kombination Holz und Titanzink zeigen die Architekten auch, wie gut die beiden Materialien zusammenpassen. Die glatten Flächen der Titanzinkpaneele erhalten durch die Falze eine klare und schnörkellose Textur und passen sich im dezenten Dunkelgrauschimmer der dunklen Holzlattung an, ohne zu dominieren.

Prägnante Formensprache
Die prägnante Formensprache der Gebäudehülle setzt sich in der Innenraumgestaltung konsequent fort. Der quadratische Grundriss ist streng gegliedert, die unterschiedlichen Raumhöhen werden indes zu einer Einheit verbunden und geben die markante Dachgeometrie wider, die im Innern eindrucksvoll zu erleben ist. Auf überflüssige Flure wird komplett verzichtet. Unterstützt wird die offene Wirkung durch die klare und zweckmäßige Raumstruktur: WC, Bad und Nebenräume sind im zentralen Kern angeordnet. Von dort lassen sich Schiebetüren hinausziehen, welche den offenen Raum in Wohn-, Ess-, Schlaf-, Rückzugsbereich und Arbeitszimmer unterteilen. Die Wände selbst sind durch Vor- und Rücksprünge als raffinierte Einbauten hergestellt, in denen beispielsweise die Küchenzeile, Schränke, Sitzgelegenheiten und ein ausklappbares Bett passgenau eingearbeitet wurden.

In den Innenräumen bleibt der Werkstoff Holz weiter spürbar und bindet Konstruktion und Möbel auf exakte Art und Weise in die Gesamtarchitektur ein. Der Kern mit all seinen Oberflächen und Einbauten wurde in geöltem Nussbaumholz ausgeführt. Die übrigen Wände und Decken sowie die vertikalen Strukturen sind aus schwarzen Kiefernholzlatten hergestellt. Der Boden besteht aus schwarzem Eichenparkett. Einen Kontrast bilden Sauna und Waschräume, die auf den gesamten Oberflächen mit hellem Erlenholz verkleidet sind. Für die Dusche wurde eine zum Holz passende Keramikfliese gewählt.

Materialität und Licht
Das besondere Raumerlebnis ist vorrangig auf die Nutzung des natürlichen Lichts sowie die unterschiedlichen Glanzgrade der Holzoberflächen zurückzuführen. Ein ganz wesentlicher Aspekt stand bei Architekt und Bauherr im Mittelpunkt ihrer Planung: Die Gestaltung der Räume sollte sich nicht vor Dunkelheit scheuen, stattdessen sollte Dunkelheit zur Stärke werden. Je nach Situation und Stimmung können die Bewohner unterschiedliche Raumszenarien aufsuchen und erleben. Die künstliche Beleuchtung konzentriert sich somit auf den Kern des Wohn- und Lebensmittelpunktes. Sinnvoll gesetzte Leuchten an Decken und in Möbeln akzentuieren Flächen und Wege und lassen gleichzeitig das Kern-Möbelstück von außen als warmes Element leuchten.

Vervollständigt wird das Wohnhaus durch ein individuelles Energie- und Nachhaltigkeitskonzept. Zum Heizen und Kühlen wird Erdwärme genutzt; für die Behaglichkeit sorgen Fußbodenheizung und elektrisch beheizte Fenster. Bis auf Garage und Nassräume, die auf einer tragenden Betonplatte errichtet sind, wurde das gesamte Wohnhaus in Holzrahmenbauweise mit einer Holzfaserdämmung ausgeführt. Kunststoffe wurden bei den Konstruktionen nicht verwendet.   

Harmonie
Die ganz eigene Atmosphäre erhält das Wohnhaus durch seine Materialität und der Präzision in der Ausführung, die in handwerklichen Verarbeitungsprozessen bis in die feinsten Details eingehalten wird. Die Krönung dabei: Das gewünschte Erscheinungsbild wird über lange Jahre erhalten bleiben. So wie sich die Farbe der dunklen Holzlattung an der Fassade schon von Beginn an der umgebenen Natur orientiert, gliedern sich die dunkel schimmernden RHEINZINK-Titanzinkelemente ebenso passend ein. Aufgrund der vorbewitterten Oberfläche werden sich Dach und Fassade nur geringfügig ändern. Die positiven Eigenschaften des natürlichen Werkstoffs RHEINZINK wie Langlebigkeit und Robustheit werden hier mit den Aspekten Gestaltung und Ästhetik auf einzigartige und interessante Weise vereint. Ohne zu übertönen, trägt die klare, moderne Formensprache dazu bei, dass die äußere und innere Gestaltung in sich funktioniert und gleichzeitig im Gesamten harmoniert.  


 

Beschreibung der Besonderheiten

Dach
400 m², 2 to RHEINZINK-prePATINA schiefergrau, Doppelstehfalzsystem
Fassade
200 m²,1 to RHEINZINK-prePATINA schiefergrau, Winkelstehfalzsystem

 

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1075981271