Architekturobjekte


Umbau des Robert-Koch-Forums

10117 Berlin, Dorotheenstraße 96

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Eller + Eller Architekten GmbH

Robert-Koch-Forum, Berlin - Umbau des Robert-Koch-Forums

© Eller + Eller Architekten GmbH

Robert-Koch-Forum, Berlin - Umbau des Robert-Koch-Forums

© Eller + Eller Architekten GmbH

Robert-Koch-Forum, Berlin - Hörsaal - Umbau des Robert-Koch-Forums

© Eller + Eller Architekten GmbH

Robert-Koch-Forum, Berlin - Umbau des Robert-Koch-Forums

© Eller + Eller Architekten GmbH

Robert-Koch-Forum, Berlin - Hörsaal - Umbau des Robert-Koch-Forums

© Eller + Eller Architekten GmbH

Robert-Koch-Forum, Berlin - Hörsaal vor dem Umbau - Umbau des Robert-Koch-Forums

© Eller + Eller Architekten GmbH

Robert-Koch-Forum, Berlin - Baustelle - Umbau des Robert-Koch-Forums

© Eller + Eller Architekten GmbH

Robert-Koch-Forum, Berlin - Eingang - Umbau des Robert-Koch-Forums

© Eller + Eller Architekten GmbH

Robert-Koch-Forum, Berlin - Spiegelung der Fassade - Umbau des Robert-Koch-Forums

© Eller + Eller Architekten GmbH

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Eller + Eller Architekten GmbH

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Dorotheenstraße 96, 10117 Berlin, Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

12.2025

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Eller + Eller Architekten GmbH

Augustastr. 30

40477 Düsseldorf

Deutschland

Tel. +49 211 4352-0

duesseldorf@eller-eller.de

Architekt/Planer

Eller + Eller Architekten GmbH

Panoramastr. 1

10178 Berlin

Deutschland

Tel. +49 30 6167030

pr@eller-eller.de

Verwendete Produkte

Holzbau Schmid

Brandschutzfenster

Brandschutzfenster

ROKA LCM

Fassadensystem

roka 36

Gebäudedaten

Bauweise

Mauerwerksbau

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche

12.500 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Das Robert-Koch-Forum in Berlin wird umgebaut zur Hochschule „Hertie School of Governance“.
In dem in direkter Nachbarschaft zum Berliner Regierungsviertel unter Denkmalschutz stehenden Robert-Koch-Forum mit 12.525 m² steht nicht nur eine Gesamtsanierung der historischen Bausubstanz an, sondern auch ein kompletter Umbau/Neubau, um zukünftig die Nutzung für Lehre und Forschung zu sichern.
Die private Hochschule Hertie School of Governance wird das sanierte und umgebaute Forum als Hauptmieter beziehen. Das Gebäudeensemble umfasst fast einen ganzen Block und steht zwischen den Abgeordnetenhäusern des Jakob-Kaiser-Hauses und dem ARD Hauptstadtstudio an der Spree.
Das Robert-Koch-Forum im Berliner Regierungsviertel ist ein Gebäudekomplex mit hohem historischen Wert. Von 1873 bis 1883 wurde der spätklassizistische Bau auf Initiative des Physikers Hermann von Helmholtz als Institutsgebäude für die Friedrich-Wilhelms-Universität (seit 1949 Humboldt-Universität) errichtet. Der Nobelpreisträger Robert Koch stellte 1882 im großen Hörsaal erstmals den von ihm entdeckten Tuberkulose-Erreger vor, und auch andere Nobelpreisträger wie Max Planck, Gustav Hertz und viele weitere forschten hier. Das Gebäudeensemble wurde im Laufe seiner langen Geschichte von verschiedenen Einrichtungen der Lehre und Forschung genutzt, zuletzt von der Charité. In einem im Zweiten Weltkrieg zerstören Teil des Blockes ging 1999 der Neubau des ARD-Hauptstadtstudios in Betrieb. Die ARD-Serie „Charité“ und die Serie „Babylon Berlin“ nutzen das Robert-Koch-Forum als originalgetreuen Drehort für ihre Zeitreise in die Vergangenheit.
Die landeseigene BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH hat Eller + Eller Architekten im Rahmen eines VGV- Verfahrens mit den Leistungsphasen 3 bis 9 der Objektplanung für den Umbau und die Sanierung des Robert-Koch-Forums zur privaten Hochschule „Hertie School of Governance“ in Berlin beauftragt.
Eller + Eller Architekten wurde aufgrund seiner langjährigen Expertise im Bereich der Sanierung und Modernisierung von Bestandsbauten, insbesondere bei Denkmalschutzauflagen, ausgewählt. Für die Besondere Leistung der ebenfalls beauftragten Baulogistik hat Eller + Eller Architekten als Nachunternehmer Drees & Sommer GmbH als kompetenten Planungspartner gewinnen können.

Schlagworte

Sanierung, Umbau, Denkmalschutz, denkmalgerecht, Hochschule, Hörsaal

Energetische Kennwerte

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Fernwärme

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1166398751