Architekturobjekt 210 von 213

Architekturobjekte

Heinze ArchitekturAWARD 2010: Teilnehmer


Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Ralf P. Häussler Freier Architekt BDA

Haus PerfahlLeibfried Straßenansicht Vorher - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Ansicht Terrasse Sonne - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Außenterrasse Dämmerung - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Eingang Holzverkleidung - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Wohnen - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Küche - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Essen - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Diele - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Schlafen - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Bad - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Bernhard Müller, Journalfoto, Reutlingen

Gartenansicht Bestand - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Ralf P. Häussler

Straßenansicht Bestand - Umbau Haus Leibfried in Kirchheim u.T.

© Ralf P. Häussler

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Ralf P. Häussler Freier Architekt BDA

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

73230 Kirchheim u.T., Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Fertigstellungstermin

06.2007

Projektbeteiligte Firmen und Personen

Architekt/Planer

Ralf P. Häussler Freier Architekt BDA

Kirchstr. 6c

70173 Stuttgart

Deutschland

Tel. +49 711 60154953

info@architekt-haeussler.de

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Leichtbeton / Bims

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche

180 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Bestand / Ausgangssituation:
2-Familienhaus mit gemeinschaftlichem Treppenhaus zu den getrennten Wohnungen im Erdgeschoss und Obergeschoss, Dachgeschoss zur temporären Wohnnutzung. Bauzeitgemäße Grundrisse der 3-Zimmer-Wohnungen mit einzelnen abgeschlossenen Zimmern entlang eines zentralen Flures. Beheizung der Geschosse mit Öl- bzw. Gas-Einzelöfen. Ungedämmte Bimshohlblock-Außenwände und Stahlleichtträger-Verbunddecken, Holz-Verbundfenster. Dach bereits 2001 saniert mit Aufsparrendämmung und neuer Dachziegel-Eindeckung.

Umbau und Energetische Sanierung:
zum 1-Familienhaus mit offenen Raumstrukturen im Erdgeschoss (Wohnen, Essen und Kochen lediglich räumlich differenziert, aber keine einzelnen abgeschlossene Räume) und räumliche Verbindungen von Erdgeschoss mit Obergeschoss (neuer, großzügiger Treppenraum und Luftraum über Essbereich).
Gästeappartement im Dachgeschoss.
Abbruch der ungedämmten Balkonplatte, Fassadendämmung
mit 14cm Wärmedämmung, Holz-Alu-Fenster mit Wärmeschutzverglasung (Uw=1,1W/qmK), Dämmen Kellerdecke, Zentralheizung mit Gas-Brennwerttherme im Dachgeschoss und Fußbodenheizung;
Vorbereitung für Solarthermie. Primärenergiebedarf nun lediglich 70% des EnEV-Anforderungswertes (113 kWh/qma).
Neue Gebäudeteile, formal und materialmäßig vom Bestand abgesetzt, zur funktionalen Ergänzung des Bestandgebäudes, auch als 'Signal' der Umnutzung:

1. Straßenseite mit 'Carport-Bügel': Sichtbeton-Bauteil für zusätzliche überdachte Stellplätze
in Verbindung mit geschütztem Zugang zum Haus, in Korrespondenz zu
2. Gartenseite mit 'Terrassen-Bügel': Sichtbeton-Bügel Gartenseite im Bereich der großzügigen
Terrasse (Witterungsschutz, Sonnenschutz im Sommer) Großzügige Fassadenöffnungen:
Helligkeit, Einbeziehen des großen Gartens und Solare Gewinne im Winter Sonnenschutz
durch außenliegende Aluminium-Lamellen

Architektonische Elemente und Materialien:
Wassertrog im Bereich 'Carport-Bügel' am Hauseingang mit dahinterliegender Rampe (barrierefreier Zugang) und Treppenstufen, allesamt in Sichtbeton. Garderobe und Schuhschrank als eingestellter Körper in Diele (gebürstete Pinie,dunkel gebeizt). Heizkamin als eingestellter, mit Muschelkalk-Riemchen verkleideter, Körper im Wohnbereich zur räumlichen Gliederung der unterschiedlichen Bereiche Wohnen (introvertiert auf Heizkamin bezogen), Essen (starker räumlicher Bezug und Zugang zur Terrasse mit Garten) und Kochen. Steintreppe aus Juramarmor, geschliffen, entwickelt sich aus einem Steinpodest, was zugleich als Sitzbank neben dem Schuhschrank dient, und sich über eine schmale raumhohe Festverglasung zum Amerikanischen .Ahornbaum im Carport-Ausschnitt orientiert. Dann filigrane Stahltreppe vom Obergeschoss ins Dachgeschoss. Akazienholz-Parkett, geölt, im gesamten Wohnbereich und im Obergeschoss, auch im Bad, wo der Nassbereich mit Badewanne, bodengleiche Dusche und Toilette als Steinpodest (ebenfalls Juramarmor) ausgebildet ist. Innenputz mit feinstrukturiertem Rotkalk-Edelputz für natürliche Regulierung des Raumklimas und zusätzlichem Wohlbefinden (Feuchteaustausch und Schadstoffabbau).

Schlagworte

Kirchheim, Kirchheim u.T., Kirchheim unter Teck, Modernisierung, Umbau, 60er Jahre, 50er Jahre, 70er Jahre, Luftraum, Sichtbeton, Naturstein, Parkett, Holzverkleidung, Kamin, Heizeinsatz, Holz-Alu-Fenster, Muschelkalk, Muschelkalk-Riemchen, Steintreppe, Juramarmor, Stahltreppe, Steinpodest, Raumklima, Ralf P. Häussler, Stuttgart, Freier Architekt BDA, Ralf P. Häussler Freier Architekt BDA, CCR Architekten, CCR Architekten GbR, 1956, Einfamilienhaus, 1-Familienhaus, 2-Familienhaus, Zweifamilienhaus, offene Raumstruktur, Wassertrog, Rampe, Terrasse, Garten, Carport, Garage, kfw

Energetische Kennwerte

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Gas

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Wohneinheiten

1

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1062833187