Architekturobjekt 31 von 53
Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten

Architekturobjekte

Nominiert für die Shortlist der Jury 2021 - Nachwuchsarbeiten


„Up to 10“ - ein urbanes Holzhochhaus für die IBA 2027

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Universität Stuttgart, Architektur und Stadtplanung, Patrick von Tucher

Perspektive Weg - „Up to 10“ - ein urbanes Holzhochhaus für die IBA 2027

© Patrick von Tucher, Can Murat

Perspektive Platz - „Up to 10“ - ein urbanes Holzhochhaus für die IBA 2027

© Patrick von Tucher, Can Murat

Perspektive Büro - „Up to 10“ - ein urbanes Holzhochhaus für die IBA 2027

© Patrick von Tucher, Can Murat

Perspektive Wohnen - „Up to 10“ - ein urbanes Holzhochhaus für die IBA 2027

© Patrick von Tucher, Can Murat

Umgebungsmodell - „Up to 10“ - ein urbanes Holzhochhaus für die IBA 2027

© Patrick von Tucher, Can Murat

Modell - „Up to 10“ - ein urbanes Holzhochhaus für die IBA 2027

© Patrick von Tucher, Can Murat

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Universität Stuttgart, Architektur und Stadtplanung, Patrick von Tucher

Basisdaten zum Objekt

Lage des Objektes

Deutschland

Objektkategorie

Objektart

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Fertigstellungstermin

07.2020

Gebäudedaten

Tragwerkskonstruktion

Holz

Anzahl der Vollgeschosse

11- bis 20-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt

89.740 m³

 

Bruttogrundfläche

20.435 m²

 

Nutzfläche

18.285 m²

 

Verkehrsfläche

2.405 m²

 

Wohnfläche

4.530 m²

 

Grundstücksgröße

10.633 m²

Beschreibung

Objektbeschreibung

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Stadtregion Stuttgart 2027 soll das Keplerdreieck in Ludwigsburg von einer Brache in ein neues Quartier umgewandelt werden. Zwei neue Baukörper bilden zusammen mit den Bestandsgebäuden ein einheitliches Ensemble und vervollständigen zusammen mit der neu gestalteten Landschaft das Gebiet.

Durch sorgfältige Planung der Durchwegung des Quartiers und der Etablierung einer neuen Fußgängerbrücke wird eine gute Erschließung des Gebietes und des dahinterliegenden Industriegebietes gewährleistet. Diesem wird dadurch die Möglichkeit der zukünftigen Umwandelung und Eingliederung in den städtischen Kontext eröffnet.

Drei neue Plätze mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten und verschiedener Bespielung bilden neue Attraktoren im Osten der Stadt. Dadurch soll den Bewohnern Ludwigsburg ein neuer Aufenthaltsort, neben der historischen Altstadt, gegeben werden und dadurch die Integration und Interaktion mit und zwischen den neuen Bewohnern und dort etablierten Firmen gefördert werden.

Das Holzhochhaus bietet neben unterschiedlich großen Büroeinheiten und verschieden gestalteten Wohnungen, Ausstellungs- und Vortragsräume, eine Aussichtsplattform auf dem Dach. Diese dient dazu das Gebäude, seine Konstruktion und das Thema Bauausstellung der Öffentlichkeit während und nach der IBA zugänglich und erlebbar zu machen.

In dem zweiten Gebäude befinden sich neben einem Restaurant und einem Markt, zur Bespielung der Plätze, weitere Büroflächen, in denen Zugsamenarbeit und Austausch zwischen kleinen Unternehmen gefördert werden soll. Dies soll durch stützenfreie und flexibel möblierbare Räumlichkeiten und gemeinsam genutzte Besprechungsräume ermöglicht werden.
 

Beschreibung der Besonderheiten

Bei der Konstruktionsweise beider Gebäude wurde auf Baubuche gesetzt, um eine optimale Vorfertigung zu ermöglichen und durch die gezielte Exposition der Materialität Holz, den positiven Aspekt auf die Innenraumatmosphäre zu erzielen. Auch in der Fassade wird das Thema Holz aufgegriffen und nach außen hin sichtbar gemacht. In Kombination mit Bronze soll eine gemeinsame Veränderung des Erscheinungsbildes über die Zeit gegeben sein.

Neben einer ausgiebigen Begrünung der Fassade spielt auch in der der Landschaftsgestaltung die Implementierung von viel Natur und die Erlebbarkeit dieser, unter anderem durch Sitzmöglichkeiten, einen weiteren Schwerpunkt des Projektes. Denn auch der Natur soll durch Ansiedelung ausgewählter Pflanzen und den dadurch entstehenden Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Kleinlebewesen ein neues Zuhause gegeben werden.

Neben der Nutzung und Konstruktionsweise, ist auch das Energiekonzept zukunftsweisend ausgelegt, sodass der Komplex zusammen mit der Landschaft als neues grünes Eingangstor zur Stadt fungiert. Dadurch soll die Vision der Stadt und ihrer Bewohner zu den Themen Nachhaltigkeit, Innovation, Wohnen und Arbeiten in Zukunft der Öffentlichkeit präsentiert und durch einen Besuch des Gebietes und seiner Gebäude hautnah erlebbar gemacht werden.
 

Auszeichnungen

Auszeichnung beim Studentenförderpreis – 0711 Contest der Architektenkammer Baden-Württemberg

Schlagworte

Ludwigsburg, Upto10, IBA2027, Internationale Bauaustellung Stadtregion Stuttgart 2027, Hochhaus, Bachelorarbeit, Universität Stuttgart, Keplerdreieck, Franck-Areal, Bahnhofsquartier, Arbeiten und Wohnen, Neues Quartier

Energetische Kennwerte

Energetische Kennwerte

Primärenergie

Fernwärme

 

Sekundärenergie

Geothermie

Objektdetails

Gebäudespezifische Merkmale

Anzahl Arbeitsplätze

660

 

Anzahl Wohneinheiten

36

 

Anzahl Stellplätze

100

Bitte melden Sie sich an

Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie bei heinze.de registriert und angemeldet sein.

Hier anmelden

Diese Seite weiterempfehlen

1061087900