Volksbank Backnang eG
Mit freundlicher Unterstützung von Salto Systems
Basisdaten zum Objekt
Lage des Objektes
71522 Backnang, Deutschland
Objektkategorie
Objektart
Art der Baumaßnahme
Erweiterung
Fertigstellungstermin
02.2020
Projektbeteiligte Firmen und Personen
Verwendete Produkte
Beschreibung
Objektbeschreibung
Die Volksbank Backnang hat ihre Standorte mit einer einheitlichen Zutrittskontrolle ausgestattet und profitiert nun von höherer Sicherheit, einer flexibleren Berechtigungsverwaltung und Kostenersparnis.
DIE AUSGANGSSITUATION
Die Volksbank Backnang eG ist eine der großen Genossenschaftsbanken in Baden-Württemberg und betreibt 17 Geschäftsstellen im nördlichen Rems-Murr-Kreis. Nach einem Objektkauf vor einigen Jahren hatten sich die Verantwortlichen erstmals Gedanken über ein elektronisches Schließsystem gemacht und in ausgewählten Geschäftsstellen die Außentüren mit einer reinen Offline-Anlage ausgerüstet. In allen anderen Objekten verblieben die jeweils unterschiedlichen mechanischen Schließsysteme. Recht schnell war man jedoch mit dieser heterogenen Landschaft unzufrieden, da sie wenig Flexibilität bot und einen hohen Verwaltungsaufwand mit sich brachte. Folglich wurde die Einführung einer einheitlichen Lösung für alle Standorte beschlossen.
PLANUNG UND REALISIERUNG
Der Weg zur neuen Zutrittslösung war kurz. Das Team um Thomas Schmid kontaktierte den Spezialisten T.E.D. com GmbH aus Winnenden, der die Bank im Bereich Sicherheitstechnik bereits als langjähriger Partner unterstützt. Nach einer intensiven Beratungsphase, in der verschiedene Optionen erörtert wurden, empfahl T.E.D. com schließlich die SALTO Space Systemplattform. Bei dieser überzeugten die Verantwortlichen vor allem der hohe Sicherheitsstandard sowie die Möglichkeit einer zeitlichen Beschränkung der Zutrittsrechte. Und natürlich die Atruvia-Zertifizierung. Die Installation erfolgte schrittweise. Begonnen wurde in der Hauptstelle in Backnang und im Anschluss folgten die sechs Beratungszentren mit den jeweiligen Geschäftsstellen. Im gesamten Installationsprozess stimmte sich der Fachpartner eng mit der IT-Abteilung der Volksbank ab, um einerseits zwar die interne Infrastruktur zu nutzen, aber andererseits die Haussteuerung nicht zu beeinträchtigen.
Die Zusammenarbeit mit der T.E.D. com GmbH lobt Thomas Schmid als sehr gut, besonders wegen der schnellen Erreichbarkeit und gewissenhaften Umsetzung. Dabei spielte auch das gegenseitige Vertrauen eine Rolle, das sich über die Jahre zuvor aufgebaut hat.
150 ZUTRITTSPUNKTE INSTALLIERT
Insgesamt wurden 150 Zutrittspunkte, verteilt über die 17 Standorte, ausgestattet. Das schließt Außentüren, zentrale Zugangsbereiche, Aufzüge, Werteräume (mit zusätzlicher Alarmsicherung), Zugänge zu Tiefgaragen sowie vereinzelt Besprechungsräume und Bürotüren ein. An Außentüren, Etagentüren und in den Aufzügen sind SALTO Online- und Offline-Wandleser installiert. Elektronische SALTO Neo Zylinder befinden sich an den Innentüren. Hauptsächlich sind Knaufzylinder, zum Teil mit Antipanikfunktion, aber auch einige Doppel- und Halbzylinder verbaut.
SALTO VIRTUAL NETWORK (SVN)
Technologisch basiert die Zutrittslösung auf dem SALTO Virtual Network (SVN) mit patentierter Schreib-Lese-Funktionalität und verschlüsselter Datenübertragung. Im SVN werden die Zutrittsrechte auf dem Identmedium (Zutrittskarte) gespeichert, wodurch eine Verkabelung der elektronischen Zylinder entfällt. Gleichzeitig schreiben die Zylinder Informationen über gesperrte Identmedien sowie Batteriestände auf die Identmedien und geben sie somit weiter. Die Update-Punkte – bei der Volksbank Backnang sind das Online-Wandleser – übertragen die ausgelesenen Daten an den zentralen Server und übermitteln gleichzeitig die aktuellen Zutrittsrechte auf die Identmedien.
Als Identifikationstechnologie fungiert MIFARE DESFire EV2. Diese gewährleistet zum einen die geforderte hohe Sicherheit, zum anderen bietet sie zudem die Möglichkeit der Multiapplikation. Denn die Volksbank wollte die Transponder nicht nur für die Zutrittskontrolle und Drittanwendungen nutzen, sondern zugleich für das Schalten der Alarmanlagen. Von daher kommen Hybridchips zum Einsatz. Die Zutrittslösung ist über die SALTO Türsteuerungen außerdem mit der Aufzugssteuerung sowie den automatischen Türsystemen verbunden.
ANWENDUNG
Rund 300 Nutzer werden in 72 Zutrittsgruppen, organisiert nach Geschäftsstelle und Abteilung, zentral in der Hauptdirektion über die Managementsoftware ProAccess Space verwaltet. Für die Vergabe der Zutrittsrechte hat die Bank definierte Freigabeprozesse etabliert. Das für das Berechtigungsmanagement zuständige Team hat sich im laufenden Betrieb in die Software eingearbeitet und freute sich dabei über die verständliche Handhabung. Als im Alltag besonders hilfreich wurden das schnelle Anlegen von Personen sowie die Benachrichtigungen über niedrige Batteriestände durch das Zusatzmodul „Alarm Events“ hervorgehoben. Zu mehr Sicherheit tragen das umgehende Sperren von Zutrittsrechten und die Ereignisliste maßgeblich bei. Durch die neu gewonnene Sicherheit und Flexibilität sowie die gleichzeitige Reduzierung des Verwaltungsaufwands zieht Teamleiter Thomas Schmid daher ein positives Fazit zur Vereinheitlichung der Zutrittskontrolle bei der Volksbank Backnang.
Objekte in der Umgebung
Ähnliche Objekte